AGR Rate und Injektorenwerte mit E-Sys zurücksetzen
Moin,
man kann ja über das BMW Werkstattprogramm z.B. die AGR Rate verändern oder auch für die Injektoren die Mengenwerte eintragen, die auf den Injektionen aufgedruckt sind.
Ist es mit E-Sys möglich, diese Werte (versehentlich) zu löschen oder zurückzusetzen?
Bleiben die Werte erhalten, wenn man in E Sys Updates durchführt oder die Steuergeräte über „code“ auf Werkseinstellungen setzt?
Gruß
Björn
23 Antworten
Ich habe im Juli ein PPK nachrüsten lassen. I-Stufen update inclusive. Seitdem kann ich weder mit ISTA=<4.05 noch mit TOOL32 die AGR ändern.
Mit PPK hatte ich noch Keinen, kann ich nichts dazu sagen, ist ja auch keine Standard ECU verbaut.
Sonst 520d, 525d, 530d und 535d ohne Probleme.
Zitat:
@user_530d schrieb am 13. Oktober 2018 um 17:58:53 Uhr:
Mit PPK hatte ich noch Keinen, kann ich nichts dazu sagen, ist ja auch keine Standard ECU verbaut.
Sonst 520d, 525d, 530d und 535d ohne Probleme.
Seit neuestem werden Fahrzeughalter von Euro 5 Dieseln ja vom KBA im Auftrag von BMW angeschrieben, dass ein freiwilliges Update der Motorsoftware durchgeführt werden kann. Das ganze soll die Abgaswerte verbessern. Ich konnte nicht wirklich herausfinden, was durch das Update konkret verändert wird.
Eine Vermutung war ja, dass ab dieser Version die Reduzierung der AGR Rate nicht mehr möglich ist. Ich weiß ebenfalls nicht, ab welcher i-Stufe die angeblichen Verbesserungen in der Motorsteuerung integriert sind.
Das kann nicht fest in einer I-Stufe integriert sein, dann würde ja jeder der ein I-Stufen-Update bekommt, automatisch das Update der Motorsteuerung bekommen und es wäre nicht mehr freiwillig!?
Ich gehe davon aus es ist als Option im BMW-Programmiersystem, ähnlich einer Nachrüstung auswählbar.
Ähnliche Themen
Zitat:
@user_530d schrieb am 14. Oktober 2018 um 08:30:46 Uhr:
Das kann nicht fest in einer I-Stufe integriert sein, dann würde ja jeder der ein I-Stufen-Update bekommt, automatisch das Update der Motorsteuerung bekommen und es wäre nicht mehr freiwillig!?
Ich gehe davon aus es ist als Option im BMW-Programmiersystem, ähnlich einer Nachrüstung auswählbar.
Also meinst du, man kann weiterhin Updates auf die neueste I-Stufe machen, ohne dass dann plötzlich etwas am Motor verändert wurde bzgl. AGR oder andere Maßnahmen zur Abgas Verbesserung?
Bei VW waren die Änderungen ja nicht so positiv, das würde ich gerne vermeiden.
Hallo!
Das DME/DDE Update dürfte Bestandteil der neuen i-level sein. Macht man ein Update inkl. DME/DDE oder macht BMW eines, dann hat man automatisch die neue Software drauf. Freiwillig ist hier nur die Fahrt zum Händler und ob man einen Termin ausmachen will oder nicht. Bekommt das Fahrzeug ein Update wiegen irgendeiner Sache, dann hört es mit der Freiwilligkeit auf, die Software landet auf der Motorelektronik.
CU Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 14. Oktober 2018 um 12:20:13 Uhr:
Hallo!Das DME/DDE Update dürfte Bestandteil der neuen i-level sein. Macht man ein Update inkl. DME/DDE oder macht BMW eines, dann hat man automatisch die neue Software drauf. Freiwillig ist hier nur die Fahrt zum Händler und ob man einen Termin ausmachen will oder nicht. Bekommt das Fahrzeug ein Update wiegen irgendeiner Sache, dann hört es mit der Freiwilligkeit auf, die Software landet auf der Motorelektronik.
CU Oliver
Kann man das DDE Steuergerät beim flashen auf aktuelle I-Stufe einfach auslassen, oder gibt es dann Probleme wegen unterschiedlichen Versionen?
Gruß
Björn
Hallo!
Befürchte, der 🙂 wird genau das nicht können. Beim Flashen mit E-Sys wäre das kein Problem und würde auch nicht zu Problemen führen.
CU Oliver
..."beim Update gehen die Daten des alten I-Levels verloren" - so habe ich das bisher verstanden.
Nun habe ich auf dem "CBS Information"-Ausdruck, der beim Auslesen des Schlüssels erzeugt wird, folgende Einträge - im bekannten Format - entdeckt
- I-Stufe HO (das ist wohl die aktuelle, bei mir allerdings die ursprüngliche, weil ich nie habe updaten lassen)
- I-Stufe Werk ( das ist die ursprüngliche bei Auslieferung)
- I-Level Backup (komischerweise in Englisch)
Letztgenannte müsste ja dann die Firmware sein, die vor dem letzten Update vorhanden war.
Ist die nun doch im Fahrzeug gespeichert, oder ist es der Backup auf dem BMW-Server, der bei misslungenem Update wieder aufgespielt wird?
So oder so, wäre ein unerwünschtes Update reversibel - wenn es BMW nicht verweigert.