Agr rate erhöht N47 Motor bitte Hilfe
Hallo liebe Community ich habe schon sämtliche Themen gelesen zwecks agr rate erhöhen.
So ich habe meins auf 0.7 Max gesetzt und brauche auch 0.4 Liter weniger Diesel !
Und das ganze macht ja auch Sinn !
Aber ich finde das er sich etwas anderes anhört ?
Meine Frage: Ist das normal das er sich anders anhört ?
Bzw könnte ich n problem mit n Turbo bekommen ?
Da bin ich jetzt etwas überfragt
Fehlermeldungen: 0
MfG heizerer
Ähnliche Themen
26 Antworten
Ich muss schon sehr schmunzeln.
Was läuft bloß schief bei euch der ihr das AGR-Ventil und Co. so verteufelt. Ihr seit die Absolute Ausnahme mit eurer Manipulation. Die meisten Fahrzeuge fahren Original und das ist auch gut so.
Um einen Motor optimal einzumessen bedarf es einen richtigen Prüfstand. Und wenn ich Abgase zurückführe so bedeutet das nicht automatisch das die Verbrennung schlechter wird. Sondern wenn es richtig gemacht wird der Kraftstoff nicht mehr so gut ausgenutzt wird. Die Rußbelastung und Co. steigt deshalb nicht an. Nur weil die ASB jetzt länger "sauber" bleibt ist das nicht unbedingt besser für euren Motor. Aber der Glaube versetzt bekanntlich Berge.
Gruß Volker
Jeder sagt was anderes xD
Kla deswegen ist es auch eine Diskusion 😁
Aber was soll ich jetzt glauben ?
Ich werde denk die rate den codierten 0.7 =70% auf 0.4=40% wieder zurück drehen nicht das es einfach zu krass ist .??
wieso.... manche setzen es sogar auf 1,5 hoch, von ISTA 0, bis 1,5 vorgesehen
Gruß
Zitat:
@roomster5 schrieb am 22. Dezember 2017 um 13:40:29 Uhr:
Um einen Motor optimal einzumessen bedarf es einen richtigen Prüfstand.
Richtig. Und zwar einen Motorprüfstand mit Abgasmesstechnik -> teurer Spaß.
Zitat:
Und wenn ich Abgase zurückführe so bedeutet das nicht automatisch das die Verbrennung schlechter wird. Sondern wenn es richtig gemacht wird der Kraftstoff nicht mehr so gut ausgenutzt wird. Die Rußbelastung und Co. steigt deshalb nicht an. Nur weil die ASB jetzt länger "sauber" bleibt ist das nicht unbedingt besser für euren Motor. Aber der Glaube versetzt bekanntlich Berge.
Naja, schön wär's. Das Abgas im Brennraum macht die Verbrennung tatsächlich nicht gerade besser. Mehr Abgas bedeutet leider weniger Sauerstoff im Brennraum, damit einhergehend doch mehr Rußentstehung. Der DPF bekommt mehr Input und muss häufiger regeneriert werden, was den Verbrauch in die Höhe treibt.
Bei einem Dieselmotor mit reichlich Luftüberschuß können kurzfristige Momentenanforderungen (Leerlaufregler, Klimakompressor, Lenkhilfe, ...) relativ elegant durch eine schnelle Erhöhung der Einspritzmenge bedient werden. Wenn nun die AGR-Rate erhöht wird, verringert sich diese Momentenreserve. Im Extremfall kann so ein Moror bei plötzlicher Lastaufschaltung dann auch schon mal ausgehen.
Das ist der Preis der geringeren NOx-Emissionen. Auch wenn insbesondere VW permanent veröffentlicht, dass das Software-Update keine negativen Auswirkungen hätte.
...das NOx-Problem moderner Diesel resultiert aus der Optimierung des Brennverlaufs. Ziel ist dabei geringerer Verbrauch und weniger Ruß.
Dieses Bemühen wird durch AGR konterkariert - deshalb ist sie auch nur in den engen Grenzen der zwangsläufig unrealistisch zu formulierenden EURx-Normen aktiv.
AGR hat drei Vorteile
- der ignorante Kunde merkt - wenn er Glück hat - im Laufe des Regel-Autolebens nicht, was AGR für ein Scheiß ist
- er darf glauben, er führe ein sauberes Auto, ohne etwas dafür tun zu müssen
- es ist billig
Nachdem jetzt VW den AGR-wirksamen Betriebsbereich ausgedehnt hat, ist aus Gründen des Umweltschutzes die Frage zu stellen, ob da nicht der Teufel mit dem Beelzebub ausgetrieben worden ist:
Mehr AGR > mehr Ruß > häufigere DPF-Regeneration > mehr Schwarzwaldluft?...Das Tugend-Duo von der DUH, die Herren Resch und Friedrich, weiß sicher, was aus dem Rohr kommt, und wird das Thema demnächst aufgreifen.
AGR hilft vor allem den Autobauer, denn es ist die Billiglösung und vor allem ein fauler Kompromiss mit dessen Folgen vor allem der 2 Besitzer zu kämpfen hat um NOx zu verhindern..
...weil die Hersteller wissen, dass der werte Kunde d a f ü r kein Geld ausgeben und auch nicht mit der AdBlue-Kanne hantieren will.
Zitat:
@Phantom1 schrieb am 22. Dez. 2017 um 15:1:19 Uhr:
wieso.... manche setzen es sogar auf 1,5 hoch, von ISTA 0, bis 1,5 vorgesehenGruß
In den Gerät Stande 0.0 - 1.0 meins war bei 0.0 und haben es codiert auf 0.7 das ist Max was du machen kannst mehr geht net ...
...beim N47 geht nicht mehr als "0,7".
...wozu?
Je höher der Frischgasanteil, umso besser ist es.
Das Thema ist aber schon ausführlich behandelt worden - wieso bist Du da überhaupt noch unsicher?
Zitat:
@maxmosley schrieb am 23. Dezember 2017 um 07:17:32 Uhr:
...wozu?
Je höher der Frischgasanteil, umso besser ist es.
Das Thema ist aber schon ausführlich behandelt worden - wieso bist Du da überhaupt noch unsicher?
Bevor du dich hier als Motorguru ausgibst.
Um wie viel Grad steigt denn die Abgastemperatur?
Und um wieviel "sauberer" wird denn die Verbrennung?
Gruß Volker