AGR Rate erhöhen - 330d N57

BMW 3er E91

Hallo,
bring es was die AGR Rate zu erhöhen? Oder nicht? Wie sieht es mit thermischen Bedingungen aus nach der Erhöhung und was sind die Nachteile? Grüße und danke schonmal

Beste Antwort im Thema

Zitat:

hab von leuten gelesen die schon mehrere jahre mit deaktiviertem agr fahren ohne probleme

Das geht auch ohne Probleme, das AGR ist für die Funktion des Motors an sich nicht notwendig sondern nur für die Einstellung der Abgaswerte. Im Gegenteil, man reduziert so sogar Probleme. Natürlich ist das rechtlich im wahrsten Sinne des Wortes nicht ganz sauber.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Ne fehlt nicht läuft auch sauber und alles nur halt der Fehler werde es demnächst wechseln lassen mit glühstifte danke dir Grüße

Drallklappenfehler kommt vermutlich vom Zurußen, so dass die Achse zum Verstellen nicht mehr freigängig ist.

Ok der ist sporalisch bisher in 5000 km einmal drin

Also ansaugbrücke reinigen ?

Ähnliche Themen

Ja das wäre die Lösung. Aber wenn es alle 5000 km auftritt, ist es noch nicht so extrem verrußt. Am besten sogar die Drallklappen rauswerfen und Blindstopfen einschrauben. Es gibt da ein paar Anleitungen hierfür. Da kann man alles, was man dazu braucht, auch als Satz bei ebay bestellen.

Hat man mir auch schon gesagt aber für den n57 mit 245 Ps habe ich bisher keine gefunden leider ... Reinigen am besten mit Bremsenreiniger oder ? Grüße und vielen Dank

Da ich es selber noch nie gemacht hab, kann ich da keinen persönlichen Erfahrungsbericht geben. Manche legen es in Diesel, manche in Waschbenzin ein, für 1 Tag. Danach mit einer Zahnbürste alles schön runterbürsten. Glaub Bremsenreiniger wird da nicht viel bringen.
Am besten noch den Ladedrucksensor abschrauben. Bei manchen hat dieser Sensor danach Schaden genommen gehabt. Weiß auch nicht wieso. Den kann man dann separat reinigen, evtl. mit Bremsenreiniger 🙂

Da vor allem die Amis super Anleitungen haben, würde ich mal nach "clean intake manifold e90" ohne Anführungsstriche suchen und mir ein paar Bilder bzw. Videos anschauen.
Ansonsten sollte googlen auf deutsch auch ein paar brauchbare Ergebnisse liefern 🙂

Zu erst Frischluftrate auf Maximum setzen, dann Ansaugbrücke reinigen (lassen). Hier gibt es Threads mit Bildern, die meisten Brücken sind schon bei 100k zugebacken mit Ruß - echt übel. Beim neueren sind es die 0.7.

Ich glaube die, deren Ansaugbrücke zugebacken ist, fahren sehr gechillt. Ich selbst bin ein extremer Heizer (auf warm- und kaltfahren achte ich natürlich) und hab das Problem nicht 😁
Liegt evtl. auch am 2-Takt-Öl, wer weiß. Aber das Dinge mischte ich auch nicht seit Ewigkeiten mit. Trotzdem war alles schön sauber bis auf eine sehr dünne Rußschicht, aber trocken statt ölig.

War bei mir ähnlich ( 325d n57 ) Fahrzeug mit 60.000 km gekauft Sporadischer Fehler Drallklappen etc.
bei Bmw Ansaugbrücke ausgebaut , war komplett zugerusst. Neue auf Kulanz bekommen und Frischluftrate von einem User hier aus Motortalk auf 0.7 setzen lassen und seit damals nur Aral Ultimate Diesel getankt. Fahrstil ist fast jeden Tag Ca. 20-30 km zur Arbeit und zurück und das sehr gechillt ohne Vollgaseappen oder so. ( Das gibt's am We ). Stand heute: Auto hat Ca. 85.000 km runter und die Brücke ist komplett sauber. Echt nix dran auch kein dünner Film oder so.
Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@Poppiraver schrieb am 3. Juli 2016 um 15:26:23 Uhr:


Okay beim e60 habe n Kollegen gehabt der das hatte aber vllt kam dies auch woanders her aber vielen Dank euch für die Info werde gleich mal mit Rheingold umstellen Grüße

da war wahrscheinlich eher ein injektor kaputt(undicht),welcher dazu führen kann das der kolben schmilzt, da sprit durch den defekten injektor nachtropft und dadurch die verbrennung viel zu heiss ist. hab ich auch schon paar mal gehört bei den m57/m47.
hab von leuten gelesen die schon mehrere jahre mit deaktiviertem agr fahren ohne probleme

Zitat:

hab von leuten gelesen die schon mehrere jahre mit deaktiviertem agr fahren ohne probleme

Das geht auch ohne Probleme, das AGR ist für die Funktion des Motors an sich nicht notwendig sondern nur für die Einstellung der Abgaswerte. Im Gegenteil, man reduziert so sogar Probleme. Natürlich ist das rechtlich im wahrsten Sinne des Wortes nicht ganz sauber.

Beim N57 braucht man keine Blindstopfen.
Ansaugbrücke reinigen ist hier das Stichwort.
Dabei hilft alles was man findet.
Nur den Drucksensor vorher ausbauen und an den neue Dichtungen für den Wiedereinbau nicht sparen.

Bei mir kam der Hochdruck Reiniger zum Einsatz. Geht relativ schnell... danach sieht man aber dementsprechend aus.
Für die letzten Verkrustungen hat es dann der Backofen und Grill Reiniger getan. Schön mit heißem Wasser aus dem Wasserkocher gespüllt.

Anschließend die AGR Rate auf 0.7 setzen lassen.

Ansaugbrücke Gereinigt , Glühkerzensteuergerät getauscht fehlerspeicher gelöscht und sie da alles passt Speicher leer. Danke Jungs für eure Hilfe ps und agr Rate auf 0.7 gesetzt

Image.jpg
Image.jpg
Image.jpg

Hallo,

ich habe eine Frage an die Rheingold-Profis hier. Ich wollte die AGR-Rate bei meinem 320d, N47 auf 0,7 einstellen. Der Ablauf läuft im Rheingold sauber durch, am Schluss steht dann Klemme R und 15 abschalten. Das bedeutet doch Motor und Zündung komplett aus, als Schlüssel abziehen?

Es kommt dann die Meldung, dass es erfolgreich war. Wenn ich aber nochmal reinschaue, ist der Istwert auf 0.

Kann mir jemand helfen?

Gruß
caiowa

Deine Antwort
Ähnliche Themen