AGR oder was anderes
Hallo Ihr da draussen ...
ich habe mir letzte woche einen Opel astra 1.6 BJ 1998 mit 101 Ps zugelegt zuerst hatte ich keine probleme doch jetzt kommen sie so langsam ...nerv aber nun wollte ich euch mal fragen was das sein könte
aber als erstes muss ich euch sagen das ich Jahre lang Escort gefahren bin und mit opel bin ich neuling😁😁
nun zu meinen problemen
ab und zu kommt die motor kontroll lampe und wenn ich auf einer strasse fahre die nicht gerade schön ist geht sie wieder aus ...wackel kontakt ???
aber ich denke man sollte mal den fehler speicher auslesen lassen !!!
und jetzt kommt ein ruckeln dazu wenn ich gas gebe habe mich mal belesen und etwas vom AGR ventil gehört,und das man es auch abklemmen könnte ...wenn ja wo ist dieses... evt könnte jemand von euch mir ein foto zusenden
Besten Dank im vorraus
Beste Antwort im Thema
Lege mal 8Volt an Pin 1 masse und 5 plus dann sollte sich der Stift da drin bewegen.
31 Antworten
He leute solangsam habe ich wirklich keine lust mehr auf das Auto also ich habe eine neue lamdbasone drin und ein neues AGR ,neue Zündkerzen neuen lupftmesser aber die karre zuckt und ruckelt immer noch es kommt mir vor als hätte er fehl Zündungen, der drehzahlmesser zuckt auch immer ...und aus dem Auspuff kommt immer so ein pfff,und das alles macht er immer noch wen er warm ist habt ihr noch eine Idee ..
Gruss Nato
Hallo,
Welche Zündkerzen hast du denn eingeschraubt, hatte so was auch mal mit BERU Zündkerzen, habe die anschließend durch Bosch ersetzt und schon lief der Motor wieder schön rund und ohne ruckeln.
Vielleicht ist auch eine Kerze gebrochen.
Gruß
ich habe von nkg ...glaube ich also hatte sie heute noch mal alle draussen gehabt und es waren alle kerzen ganz
Weiß mir da selber jetzt auch keinen Rat mehr, vielleicht solltest du mal die Unterdruckschläuche im Motorraum auf Löcher untersuchen, dann ruckelt so ein Motor auch schon mal gerne, wenn da falsch Luft gezogen wird.
Ansonsten wird dir wohl der Weg zu Werkstatt nicht erspart bleiben. 😕😕😕
Ähnliche Themen
das mit dem Unterdruckschläuchen habe ich schon gemacht ...überlege ob ich eine andere zündleiste probieren sollte evt ist da das Problem ,ich weiss aber nicht warum er das nur macht wenn er warm ist ...
Könnte mir das auch nur so erklären, das die Leitfähigkeit im warmen Zustand schlechter ist als im kalten, und er deshalb so ruckelt.
na dann werde ich mal zum schrotti fahren mal sehn was der dafür nimmt ...aber danach sollte es doch mal langsam klappen weil ich weiss echt nicht mehr was ich noch machen sollte ...bin schon total genervt vom den wagen ...grinz evt hat jemand noch hier eine rumliegen ...einfach mal melden bitte Danke
Nato
Dann drück ich dir mal die Daumen dass das jetzt funzt und bitte nach erfolgter Maßnahme berichten.
Gruß
Was mir noch einfällt, hast du dir mal im Ansaugtrakt die Drosselklappe angeschaut ob da grobe Verunreinigungen und Ablagerungen sind ?, vielleicht unwahrscheinlich aber..... einen Versuch wert, kostet ja nichts.
Gruß
Das einzigste was mir jetzt noch einfällt wäre mal den Motor mit einem Additiv zu reinigen, welche Ablagerungen an den Ventilen entfernt, wäre auch noch ein Grund für den schlechten Lauf des Motors.
Schau mal hier:
http://www.liqui-moly.de/liquimoly/web.nsf/id/pa_ti_additive.html
die alten kerzen habe ich leider nicht mehr aber ein freund von mir ist kfz meister aber schon ne weile aus dem beruf raus ...leider aber hatte sich sie angeschaut und eigendlich nix bemängeln können sah alles ok aus ...so bin gerade mal schlappe 200 km gefahren für ein neues zündleiste ...baue ich morgen ein und hoffe das es dann weg ist ...ich werde berichten
Gruss Nato
so ihr lieben also ich lag wohl auf dem richtigen weg ...ES WAR DIE ZÜNDLEISTE habe heute die neue eingebaut und siehe da kein ruckeln und kein pfff aus dem auspuff
Danke noch mal an alle für eure unterstützung
Gruss Nato