AGR deaktivieren bei 2,5 TDI V6

Audi A6 C9

Hallo,

da die Suchfunktion zur Zeit nur eingeschränkt funktioniert versuche ich es direkt.

Mich würde mal interessieren ob jemanden von Euch bereits Erfahrungen (positive wie negative) mit einem deaktivierten AGR hat.

In anderen Foren wird ja so einiges über dieses Thema berichtet.

Wie sind Eure Erfahrungen ????
Ist die Mehrleistung überhaupt spürbar ????

Gruß Rubi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sebs2


Brenntemperatur, Verbrauch und Abgaswerte gehn nach oben, wer was anderes sagt, lügt. Und das für ein besseres Ansprechen unten rum. Maximalleistung bleibt die gleiche, da bei vollem Abverlangen das AGR eh zu macht.

Brenntemperatur im Teillastbetrieb, ja

aber völlig unkritisch, weil bei Volllast ist noch heisser!

Verbrauch steigt? Warum?
Weil er mehr Saubere Luft bekommt, deswegen
mehr Leistung/Drehmoment hat? Wohl kaum!

Abgaswerte schlechter? Ja, bei Teillast.

Das ist ja gerade das Hauptargument, bei
versiffter AGR geht die eben nicht mehr richtig zu.
Und dann russt die Karre noch mehr,
was das weitere versiffen noch beschleunigt.
Und irgendwann ist der Ansaugtrakt so zu,
das Leistung immer fehlt.

25 weitere Antworten
25 Antworten

@sebs2
wieso bin ich damit immer in Vollast?
Das ist doch blödsinn, sorry

Uns es vesifft nicht nur die AGR
sondern Z.B auch die ganze Ansaugbrücke

geht mal bei den Dieselschraubern lesen

Zitat:

Original geschrieben von durnesss


@sebs2
wieso bin ich damit immer in Vollast?
Das ist doch blödsinn, sorry

Uns es vesifft nicht nur die AGR
sondern Z.B auch die ganze Ansaugbrücke

geht mal bei den Dieselschraubern lesen

Wieso stellst du immer Fragen in den Raum und beantwortetest diese im nachfolgenden Satz mit falscher Schlussfolgerung ?

Frischangesaugte Luft enthält mehr Sauerstoff. Daher ist die Brenntemperatur höher. Kein Blödsinn sondern Logik.

Zum Verdrecken des Ansaugbereichs. Ich vertrau da lieber meinen Erfahrungen, und den eines großen Audi-Zentrums. Noch nie Probleme damit gehabt.

(Hast deinen Turbo eigentlich schon außer Kraft gesetzt ? Denn da laufen die Abgase auch durch. Und eine Verdreckung dessen VTG ist etwas schlechter. Merkst was ? Manche Teile verdrecken eben ein wenig, das ist aber nicht weiter schlimm, da die Baugruppen einfach benötigt werden und alle einen Sinn haben)

Fertig, ahmen !

Gut, daß Du so viel Ahnung hast.

Ich kann es nur wiederholen, geht bei den Dieselschraubern lesen!

Hallo,

ich wollte am Wochenende mal aus Neugierde ausprobieren ob ein Unterschied spürbar ist.
Ich habe den Schlauch zum AGR verschlossen und wieder aufgesteckt.
Effekt: Wagen Rußt extrem stark beim beschleunigen und Leistung ist quasi keine mehr vorhanden.
Also Verstopfung entfernt Schlauch wieder angeschlossen und alles war wieder normal.

Was habe ich nicht beachtet bzw falsch gemacht ????

Ähnliche Themen

Da gibts zwei Möglichkeiten:

1. Du hast den Unterdruckschlauch vom Turbo abgezogen 🙂

2. Wenn du den Schlauch verstopfst und wieder aufsteckst, solltest du ihn zwischen AGR und Verstopfung ein wenig "beschädigen", ein Löchchen rein machen. Oder einfacher: Abziehen, Schraube rein, dass kein Dreck angesaugt wird und abgezogen lassen.

@durnesss: Ich kenn das Forum, habe dir aber genug Argumente gegen die Stilllegung aufgezählt. Ich zwinge dich doch nicht, deine AGR wieder zu aktivieren, aber ich kann es anderen einfach nciht empfehlen. Verstehs doch endlich !

@sebs2,

ich habe schon den Schlauch vom AGR erwischt 🙂

Aber anscheinend habe ich das mit dem Abdichten zu ernst genommen und es wahr wohl zu dicht 😠
Ich werde es noch einmal mit abgezogenem Schlauch versuchen.

Danke 😁

@rubi
das mit dem starken russen ist genau der effekt,
wenn die AGR nicht mehr "ganz" schließt.
Und derselbe Dreck, der hinten rauskommt,
wird dann auch wieder in die Ansaugbrücke geblasen.
Es ist völlig unstrittig, das das ungesund ist.

wie sebs2 schon sagt, Schlauch ab, Schraube rein und die AGR-Dose offen lassen, erstmal.

@sebs2
ich denke, daß ich Deine Argumentation nachvollziehen kann, gerade deswegen habe ich mich dagegen geäussert! (der Teil mit der ABE ist unstrittig)
Aber der Ansatz mit der dauernden Volllast ist echt Quark.
Klar kriegt er mehr Saubere Luftmasse, klar merkt das der LMM, klar wird dann mehr eingespritzt aber doch nur, wenn der Fahrer es will (FW=Gaspedal). Leistung wird beim Diesel nur durch die Einspritzmenge geregelt, und auf das Kennfeld hat der Fahrerwunsch DEN entscheidenden Einfluss.
Oder andersrum, TDI werden sowieso mit Luftüberschuss betrieben, wenn ich noch mehr Luft reinpumpe, passiert gar nix. Nur wenn ich auch mehr einspritze (z.B. Tuning) hab ich mehr Leistung.

Der eigentliche Vorteil einer defekten (verschlossenen)
AGR besteht nur in der kürzeren Reaktion beim beschleunigen, weil dann wird mehr eingespritzt,
es ist schon mehr saubere Luft drin und er beschleunigt sofort. Bei intakter AGR muss diese erst vom STG zugefahren werden, daher die Verzögerung!
Daher sollte man auch nicht vom Mehrleistung sprechen, die gibts nicht .

All dieses steht auch bei den Schraubern
und Dein Thema Überlastung ist da gar kein Thema!

Ich denke, DAS
http://community.dieselschrauber.de/contenttopic.php?t=3095
sollte abschließend reichen, oder!?

Hallo,
also ich hab heute den Schlauch abgezogen abgedichtet und von der Dose wegelassen.
Beschleunigung ist um einiges besser. Mit dem gleichen Anfahrverhalten wie voher haben nun ein paar mal die Reifen gepfiffen. Auch denke ich das sich der Rußausstoss verringert hat.
Werde das ein paar Tage beobachten und dann wieder berichten.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von kekses


Beschleunigung ist um einiges besser.

Die Beschleunigung kann nicht besser sein,weil die Leistung nicht höher ist als vorher,er spricht nur spontaner an.

OK. nicht mehr Leistung.
Aber Beschleunigung ist subjektiv besser weil er spontaner antritt und einfach viel schneller hochdreht. Ganz andere Motorcharakterristik.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von kekses


OK. nicht mehr Leistung.
Aber Beschleunigung ist subjektiv besser weil er spontaner antritt und einfach viel schneller hochdreht. Ganz andere Motorcharakterristik.

Gruß

Das hört sich ja schon anders an 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen