AGR abgeklemmt fährt/schaltet besser

BMW 3er E91

Hallo,
Ich habe den Schlauch von meinem AGR abgezogen. Weil ich immer so eine Zugunterbrechung nach dem Schaltvorgang hatte. Jetzt fährt das Auto viel besser und vor allem, es schaltet viel weicher und schneller. Gereinigt wurde das AGR, aber das hat nicht viel geholfen. Kann es sein, das es zu langsam schließt, aufgrund von Ablagerungen oder gar nicht mehr komplett schießt? Hat jemand Erfahrungen?

30 Antworten

BMW New TIS info sagt:

Die Abgasrückführung wird abgeschaltet bei:

- Kühlmitteltemperatur ? 15 °C oder ? 105 °C
- Drehzahl kleiner als 750 1/min oder größer als 2700 1/min (modellabhängig)
- Einspritzmenge zu hoch (drehzahlabhängig)
- Atmosphärendruck ? 880 mbar
- Batteriespannung ? 9 V
- Ansauglufttemperatur ? -25 °C oder ? 105 °C
- Starten des Motors
- Schubbetrieb
- Motor zu lange im Leerlauf (länger als 5 min)

Wer also die AGR durch seinen Fahrstil möglichst oft und lange geschlossen halten will, sollte:

oft mit möglichst hohen Motorlasten fahren, also im höchstmöglichen Gang
oder den Motor möglichst oft über ca. 2500 rpm halten (das kostet aber unnötig viel Diesel)

Fahrprofile mit langer minimaler Motorlast durch unnötig hohe Drehzahlen unter ca. 2500 rpm vermeiden (falsch: z.B. in der Ebene im 3. Gang mit gleichmäßig 50 km/h rollen, richtig: den 4. oder sogar 5. Gang einlegen)

leicht mit der Geschwindigkeit pendeln, soweit die Verkehrslage es zuläßt: kurz mit ca. Halbgas beschleunigen (dabei schließt die AGR), dann ganz ohne Gas rollen lassen (bei der Schubabschaltung fällt kein Ruß an), anschließend wieder beschleunigen usw.

Quelle: Dieselschrauberforum

Deine Antwort
Ähnliche Themen