AGM Batterie

VW Passat B7/3C

Hallo

Kann es sein dass diese Batterie wirklich alle 2 Jahre defekt sind ? BANNER agm 70ah
Fzg Passat 3c B7 Bj 2012

Ciao

24 Antworten

Zitat:

@Preacher0815 schrieb am 23. Jan. 2018 um 12:32:05 Uhr:


Kann es sein dass diese Batterie wirklich alle 2 Jahre defekt sind ? BANNER agm 70ah
Fzg Passat 3c B7 Bj 2012

Das ist genau das was die Batteriehersteller wollen.Wenn eine Batterie 6 Jahre hält verdienen die kein geld.Das ist nicht mehr so wie es mal früher war.

Ne, früher war das natürlich alles besser, da waren die Autos nach 6 Jahren durchgerostet, aber die Batterien noch heil. 🙄

so, habe auf dem minusPol das Alter gefunden: 26/12. Also KW 26 im Jahre 2012. Damit wird Sie bald 6 ??

Was das recond-Thema angeht, ist wohl ne Rückfrage beim Hersteller angesagt. Werde mich mal drum kümmern und berichten.

@ DieselSeppl:
Ich habe bzgl. des CETEK Ladegerätes beim Hersteller nachgefragt.
Ergebnis:
(O-Ton): "... das Rekonditionierungsprogramm wird automatisch bei AGM Batterien durchgeführt, deshalb ist es nicht erforderlich die Recond Taste zu drücken."
Wen ich mit dem Cetek MXS 5.0 der Anweisung folge und mit der MODE_Taste
a) normale Batterien (Auto-Symbol) und
b) AGM
auswähle wird automatisch ein Recond durchgeführt!

(ich vermute jetzt mal: Nur wenn der Batteriezustand es erfordert) Denn nur dann macht es Sinn, das ich das Programm
a) normale Batterien (Auto-Symbol) und
b) AGM und
c) Recond
mit der Mode-Taste auswählen kann, um einen Recond zu erzwingen.

Aber - by the way - DieselSeppel, das Gerät macht demnach einen Recond, ob Du willst oder auch nicht ...

... verstehen soll das jemand anderes ....

Ähnliche Themen

Mal eine Frage zu diesem Thema - wann empfiehlt sich ein vorbeugender Batterietausch?

Habe noch die originale AGM vom Werk in meinem 2.0 TDI Handschalter drin, mittlerweile
- 10 Jahre und 7 Monate alt
- 311.000km gelaufen (viel Langstrecke)
- Batteriespannung ist bei 12,3 V
- CTEK zeigt beim anklemmen 3 leuchtende Punkte, 5 Sekunden später kommt der vierte dazu

Wagen fühlt sich beim Starten nicht schlecht an, man merkt nur dass er sich etwas plagt wenn beim Starten Navi, Klima/Heizung an ist und die 12V-Kühlbox voll mitläuft. Ohne diese Zusatzverbraucher läuft er problemlos an, auch im Freien bei aktuell -5° mit etwas Vorglühen.

Mir gehts nicht darum, die 140 Euro zu sparen, ich würde nur gerne wissen ob die Batterie hier schon eher kurz vor Tod ist oder ob die auch die nächsten 100.000km noch packen kann.

Bei fast 11 Jahren wird die Batterie logischerweise schon relativ kurz vor ihrem Tod sein. Wobei mein Schrauber immer sagt, dass keine Batterie so lange hält wie die erste und ich auch schon VWs erlebt habe, wo die erste an die 10 Jahre gehalten hat. Das kann auch noch ein, zwei Jahre gut gehen.

Musst Du eigentlich selbst wissen, ob Du damit leben kannst, wenn das Auto irgendwann unverhofft fremdgestartet werden muss, oder ob Du prophylaktisch eine neue Batterie kaufst. Kommt ja auch auf die persönlichen Bedürfnisse/Fähigkeiten/Möglichkeiten an. Ich hab in jedem Auto ein Starthilfekabel und zu Hause bekomme ich das Auto immer irgendwie in Gang.
Wenn man Gleitzeit arbeitet, hat man kein Problem. Wenn man pünktlich auf Schicht muss, oder wenn das Auto vielleicht sogar aus medizinischen Gründen garantiert immer laufen muss, geht man vielleicht eher auf Nummer sicher.

hast du den Recond Modus des CTEK schon mal benutzt bei der Batterie? ich habe mal gelesen, das es einmal im Jahr was bringen soll. Bei 10 Jahren Alter kann es ja nicht mehr viel schaden. Bei mir hat es auch schon tote Batterien wiederbelebt.
Allgemein ist Laden besser wenn es nicht so kalt ist. zb in der Garage, damit die Batterie besser Strom aufnimmt.

Ansonsten ist noch die Frage ob die Batterie mal 2-3 Wochen ohne fahren (laden) übersteht. Könnte dann evtl schwieriger werden.

Fast 11 Jahre…. Hut ab…. Ich sage immer: nix tauschen, was nicht defekt ist….

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 13. Dezember 2022 um 00:52:44 Uhr:


hast du den Recond Modus des CTEK schon mal benutzt bei der Batterie? ich habe mal gelesen, das es einmal im Jahr was bringen soll. Bei 10 Jahren Alter kann es ja nicht mehr viel schaden. Bei mir hat es auch schon tote Batterien wiederbelebt.
Allgemein ist Laden besser wenn es nicht so kalt ist. zb in der Garage, damit die Batterie besser Strom aufnimmt.

Ansonsten ist noch die Frage ob die Batterie mal 2-3 Wochen ohne fahren (laden) übersteht. Könnte dann evtl schwieriger werden.

Ja, Recond hatte ich schon mal benutzt. Dauert aber ewig und zudem soll das ja bei AGM-Glasfasermatten-Batterien nicht so 100%ig ideal sein. Habe daher seitdem hauptsächlich den normalen Ladevorgang am CTEK verwendet, ca. 3-4x pro Jahr.

Auto steht ohnehin in der Garage zuhause, da funktioniert das Nachladen ganz gut. Über den Frost-Modus, also Laden mit erhöhter Spannung hab ich mich noch nicht drübergetraut, weil ich die Batterie beim Laden nie abklemme. Könnte ich aber mal versuchen ob das was bringt, wird schon nicht gleich ein Steuergerät erwischen hoffe ich.

Ich habe es schon öfter bei AGM gemacht aber kann bisher nur positiv berichten. Ob es nun gut ist oder nicht, kann ich nicht sagen. Die Batterien sind bisher nicht defekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen