AGM Batterie

Audi A8 D3/4E

Hallo zusammen

Hat jemand Erfahrung mit einer AGM Batterie im 8er ?
Meine Batterie macht so langsam schlapp. Vom Anforderungsprofil scheint eine AGM-Batterie das richtige zu sein. Viele Verbraucher , Standheizung , häufig Kurzstrecke... etc. Aber kommt das Batteriemanagementsteuergerät auch mit ner AGM Batterie zurecht ? (A8 ist von 2005) Und was passiert wenn ich keine neue Batterie codiere ? Nimmt die neue Batterie dann gleich zwangsläufig Schaden ? Weil noch habe ich kein VCDS. Und ob der freundliche mir das so ohne weiteres umcodiert weiß ich nicht.....
Der möcht mir dann doch bestimmt wieder ne neue Batterie andrehen, oder ruft für´s codieren gleich einen überirdischen Preis für eine Spezialcodierung auf. Also schreibt mir eure Erfahrungen.

MfG Rainer

Beste Antwort im Thema

Nach ETKA lautet der Code für eine 95AH/450A Batterie "000 915 105 DK". Die 110AH/520A Batterie hat den Code "000 915 105 DL" und die 92AH/520 AGM Batterie hat den Code "000 915 105 CE". Der Code ist also nichts anderes als die Teile-Nr. einer bei Audi gekauften Original-Batterie.
Die Eingabe des Herstellers und der Seriennummer soll völlig egal sein.
Eigentlich ist auch die Codierung überflüssig, wie man bei den OEM Batterie-Herstellern nachlesen kann ( https://batterie24.de/bem-code ), da das BEM nach dem Einbau einer neuen Batterie deren Daten triggert und lernt. Dauert nur ein bisschen länger. So hat sich wohl auch Audi auf Anfrage geäußert.
D.h. je nach Kapazität und Art der Batterie entweder DK, DL oder CE am Ende bei der Codierung und irgendeinen Hersteller und eine x-beliebige Seriennummer sollte reichen.

225 weitere Antworten
225 Antworten

Bei den ganzen Verbrauchern (Standheizung, 4x SH, 2x Sitzlüftung...) benötige ich aber wohl eher die 105 AH. Und die ist ja noch teurer als Banner 🙁 .

Hab ich auch samt 4.2 tdi vorne drin
StandHeizung schuftet viel im Winter.
Mit 95ah gar kein Thema

Zumal du deine ganzen Verbraucher ja nicht im stand laufen hast.
Ich hab bewusst ne kleine Batterie gewählt weil er öfters mal kürzere strecken fährt , da ist ne kleinere schneller voll als ne große

Zitat:

@das-weberli schrieb am 3. Mai 2018 um 12:39:45 Uhr:


Hab ich auch samt 4.2 tdi vorne drin
StandHeizung schuftet viel im Winter.
Mit 95ah gar kein Thema

Zumal du deine ganzen Verbraucher ja nicht im stand laufen hast.
Ich hab bewusst ne kleine Batterie gewählt weil er öfters mal kürzere strecken fährt , da ist ne kleinere schneller voll als ne große

Danke. Habe jetzt die Exide EK950 gekauft.

EDIT: Hast du zufällig gleich die VCDS Codierung für diese? Oder ist die direkt auswählbar?

Codierung kann ich dir morgen geben

Ähnliche Themen

Kann ich eigentlich erkennen wie alt die Batterie ist?

Bei meiner Banner damals war nicht mal ein Datum auf den Polen eingeschlagen.

Das ist ne gute frage
Ich hab übrigens vergessen dir den bem Code zu schicken

Mache ich gleich morgen vormittag

Also laut einem Forum TX Board haben die Batterien Aufkleber die für das Alter stehen.

7A = 2017 Jan/Feb
7B = 2017 März/Apr
7C = 2017 Mai/Juni
7D = 2017 Juli/August
7E = 2017 Sept./Okt.
7F = 2017 Nov/Dez

Bei mir steht 7B.
Was haltet ihr davon, dass man mir eine 1 Jahr alte Batterie verkauft?
Habe die Kappen noch nicht abgemacht. Ich werde erstmal messen wieviel V sie hat.
Edit: 12,4V

Zitat:

@das-weberli schrieb am 7. Mai 2018 um 23:22:51 Uhr:


Das ist ne gute frage
Ich hab übrigens vergessen dir den bem Code zu schicken

Mache ich gleich morgen vormittag

Über den Code würde ich mich noch freuen 🙂. Noch lädt die Batterie 😉.

Edit: Habe gerade im anderen Beitrag gelesen, dass du deine als 92Ah codiert hast. Gibt es keine 95Ah zur Auswahl oder warum machst du das? dann dürfte sie ja nie komplett voll geladen werden - oder doch?

Es gibt keine 95ah aber die 3ah sind kein Problem

https://www.dropbox.com/s/v75e5jpaqo7u0jl/000915105CE-13.jpg?dl=0

Klick den link
SerienNummer deine alte +1

Voll geladen wird sie
LadeSchluss gibt ja die Batterie vor , nicht das bem .
In meinem Fall 14,9V

servus zusammen,
möchte ungerne einen neuen Thread aufmachen dafür. Habe aus meinem D2 noch eine Banner 105Ah AGM Batterie. Die würde ich gerne in den D3 einbauen. Hat jemand einen guten BEM Code für mich? hab in einem anderen Thread diesen hier gefunden, bin mir aber nicht sicher, ob es wirklich der richtige Code ist.
000915105CF
JCB221123N0BY
liebe Grüße,
Manuel

4.2 TDI Langversion Mitte '09, volle Hütte, mal vor 10 Jahren so gut wie neu als Jahreswagen gekauft.
Die normale VARTA OEM 520 A /110 AH Säure war nach 2 Jahren Ende '11 bereits komplett hinüber. Total fertig. Wahrscheinlich beim :-) tief entladen, Auto stand 3 Monate beim :-) wie Blei auf'm Hof - war bei Modellwechsel....;-) Dann hatte ich sofort nach Übernahme div. tech. Änderungen vorgenommen, u. a. die SH umprogrammiert (N279 raus = immer offen) zur Motorvorwärmung, bei mir vor jedem Kaltstart, daß hat Ihr wohl den Rest gegeben vor jedem Kaltstart 45 - 60 min. SH, der Motor, Kats und DPF's und die Umwelt freuen sich aber. Also neue AGM rein 95 AH von Varta, gab keine AGM in größer codierbar. Das ist aber das A&O, deswegen "nur" 95AH
Die hat dann doppelt so lange = 4 Jahre bis '15 gehalten in Kombi mit Defa 230 V Ausrüstung.
Die Batt. wird bei mir sehr gequält - da meine umprogrammiert SH vor jedem Start den Motor vorwärmt.
Meine jetzige 3. AGM Batterie ist auch jetzt schon wieder 4 Jahre alt. Funzt aber noch gut. Das BEM funktioniert super, Batterie braucht nur den richtigen Code, dann kann es damit um. Die 190 A Lima hat ja keinen Regler - die Lade - Kennlinie geht übers BEM, deswegen ist codieren unerlässlich, sonst wird eine AGM nie voll geladen.
Auto stand dieses Jahr erstmalig ab Ende April 6 Mon. Hab alle 6 Wo./2 Mon. eine 2. nagelneue gleiche VARTA Silverline 95AG AGM voll geladen angeschlossen und in der Zeit 4 x = alle 1 1/2 Mon. / 6 Wo. voll geladen und wieder dran. Das hat prima geklappt. Minus 2. Batt. an Karrosserie = Massepin hinten und + an +. Da hab ich auch immer vor Wiederanschluß noch Motor gestartet und ein paar Runden gedreht. (Besser)
Also Batterie kein Thema, aber lange oder gar 6 Mon. stehen ist nicht gut, stromlos dito. und dann wäre die Batterie natürlich auch im Eimer gewesen.
Viel SH - bei mir immer vorweg - und viel Verbraucher ein, da macht im A8 die Batterie 4 - 5 Jahre und Finito = Neu! 95 AH AGM codierbar.

danke SWAN. hast du mal mehr Infos/Fotos zu Deinem Umbau mit der DEFA-Steckdose und einer sep./externen Motorvorwärmung?
welche Artikel sind das (also welche würde man benötigen), was kosten der Spaß, etc.?

BEM Code 105AH Siehe Bild

Meine AGM Banner mit 105AH war nach 26Monaten von jetzt auf gleich Tod.

Image

Zitat:

@Hoppels18t schrieb am 4. November 2019 um 15:23:10 Uhr:


BEM Code 105AH Siehe Bild

Danke Hoppels, wird ausprobiert!

Zitat:

@Hoppels18t schrieb am 4. November 2019 um 15:23:10 Uhr:


Meine AGM Banner mit 105AH war nach 26Monaten von jetzt auf gleich Tod.

na das kann meiner auch passieren. ist auch schon 3 Jahre alt, aber läuft noch super (hat jetzt 1 Monat in der Garage gestanden und keinen nennenswerten Verlust in der Spannung gehabt)

die, die aktuell verbaut ist im neuen A8 nicht mehr. also würd ich die AGM erst mal "platt" fahren und mir dann 'ne neue kaufen.

VARTA Silverline 95AH AGM codierbar und Ruhe iss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen