Agility Control Fahrwerk vs. Sportfahrwerk

Mercedes C-Klasse W206

Guten Morgen,

stehe kurz vor der Bestellung eines T-Modells mit Amg-line. Bei dem Thema Fahrwerk bin ich noch hin und her am überlegen. Zum einen gibt es ja das Agility Control Fahrwerk mit Tieferlegung, zum anderen gibt es noch das Sportfahrwerk.
Welches würdet ihr empfehlen?
Gibt es bei den beiden Fahrwerken noch einen Unterschied, was die Tieferlegung angeht? Oder sind beide gleich tief?

Vielen Dank im Voraus :-)

62 Antworten

Es kommt immer darauf an. Beim Hybriden gibt es zum Beispiel egal ob AMG oder nicht gar keine Auswahl des Fahrwerkes.

war es nicht so, dass zwar die AirMatic entfällt aber ein verstellbares Fahrwerk angeboten werden sollte ? Das war aber m.E. derzeit nicht lieferbar.

Ich stand im Oktober vor dem gleichen Problem bei der Bestellung. Jetzt S205 C300 4Matic AMG - Line mit AirMatic, irgendwann demnächst S205 C300 4Matic AMG - Line mit dem Sportfahrwerk. Ich hab erst Agilität bestellt, aber umkonfiguriert da das Sportfahrwerk 5mm tiefer liegt und für mich okay ist. Trotzdem trauere ich der AirMatic jetzt schon nach ..

Heute habe ich von Mercedes Benz Österreich folgende Info bekommen:

Vorab beide Fahrwerk (Sportfahrwerk und Agility Control) sind elektronisch gesteuert!

Guten Tag Herr S.,

bezüglich unseres Telefonats habe ich folgende Neuigkeiten für Sie:

nach Rücksprache mit unserem Produktmanagement sind die Fahrwerke ziemlich ähnlich und beide elektronisch gesteuert.

Der signifikante Unterschied ist, dass beim Sportfahrwerk einfach die Lenkung nochmals etwas direkter und härter ist mit strafferer Auslegung von Federung und Dämpfung.

Das Agility Control Fahrwerk dämpft einfach im Gegensatz hier einfach für den täglichen Gebrauch nochmal besser.

Meine Empfehlung wäre für Sie das Agility Control Fahrwerk, da es einfach alltagtauglicher ist und besser dämpft.
Das Sportfahrwerk würde ich dann empfehlen wenn Ihnen einfach ein härteres Fahrwerk lieber ist und Sie hier die sportliche Fahrweise beispielsweise in Kurven ausüben möchten. z.B. Schlaglöcher sind natürlich dann hier deutlich mehr spürbar.

Ich hoffe ich habe hiermit einen verständlichen Vergleich geschaffen.

Viel Spaß mit Ihrem zukünftigen Stern!

Weil einfach einfach einfach ist 😁

Danke für die Infos

Ähnliche Themen

Hat zufällig jemand ein Bild vom 206er mit dem Agility Control Fahrwerk mit Tierferlegung und einem mit Serienfahrwerk? Gibt es schon jemanden der seine Erfahrungen berichten kann? Danke!

Zitat:

@eliminater schrieb am 4. April 2022 um 07:17:50 Uhr:


Hat zufällig jemand ein Bild vom 206er mit dem Agility Control Fahrwerk mit Tierferlegung und einem mit Serienfahrwerk? Gibt es schon jemanden der seine Erfahrungen berichten kann? Danke!

Ich habe in meinem 206er das Agility Control Fahrwerk mit Tierferlegung verbaut und bin bis jetzt zufrieden damit. Es ist straff, aber trotzdem sehr komfortabel. Das Sportfahrwerk hatte ich nicht gewählt, da ich in Verbindung mit den 19" Felgen Angst hatte es könnte zu hart sein. Laut meinem Verkäufer soll die Tieferlegung bei beiden Fahrwerken bei 15mm liegen. In meinem vorherigen Passat war das original VW Sportfahrwerk verbaut, was mir dann irgendwann einfach zu hart war - gerade auf den miesen Straßen bei uns in Erfurt war es nervig.

Viele Grüße
Oliver

Agility Control Fahrwerk mit Tierferlegu
Agility Control Fahrwerk mit Tierferlegu

Sicher eine gute Wahl. Wobei ich dir aus Vergleichs-Erfahrung Passat/S205/S206 sagen kann, dass die VW-Fahrwerke mindestens eine Klasse unter dem Benz rangieren, in allen Belangen. Das Standardfahrwerk eines Passat ist im Vergleich stuckerig, das Sportfahrwerk zwar fahrdynamisch durchaus spaßig, aber weder so ruhig, noch so komfortabel, noch so satt wie ein C-Klasse-Sportfahrwerk. Einziger Pluspunkt für den Passat ist sein geringes Gewicht als 2WD, da drängt in den Kurven relativ wenig nach außen. In allen anderen Belangen spürt man irgendwann einfach die Golf-Basis eines Passat und die E/S-Klasse-Basis einer C-Klasse im Vergleich schon sehr deutlich. Würde das C-Klasse-Sportfahrwerk als nicht so unkomfortabel bezeichnen wie ein S-Line oder M-Fahrwerk und deutlich feiner zu fahren als das relativ ungehobelte und einfach konstruierte VW-Sportfahrwerk.

Ich habe seit Montag meinen s206 mit Sportfahrwerk und bin zufrieden. Es ist für meine Ansprüche nicht zu hart trotz 19 Zoll Felgen. Ich persönlich bereue die Entscheidung es gewählt zu haben nicht.

Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg

Konntest du schon Autobahn Erfahrungen machen ? Bin Vielfahrer und fahre 50% AB und 50% LS….

Hast du es ohne die Hinterachslenkung ?

Bin vom Werk aus ca. 300km nach Hause gefahren. Für mich vollkommen ausreichender Komfort. Aber ansonsten fahre ich auch wenige Langstrecken. Da würde ich dir dann wohl doch eine Probefahrt im Vorfeld empfehlen

Zitat:

Zitat:

@eliminater schrieb am 4. April 2022 um 07:17:50 Uhr:


Hat zufällig jemand ein Bild vom 206er mit dem Agility Control Fahrwerk mit Tierferlegung und einem mit Serienfahrwerk? Gibt es schon jemanden der seine Erfahrungen berichten kann? Danke!

Ich habe in meinem 206er das Agility Control Fahrwerk mit Tierferlegung verbaut und bin bis jetzt zufrieden damit. Es ist straff, aber trotzdem sehr komfortabel. Das Sportfahrwerk hatte ich nicht gewählt, da ich in Verbindung mit den 19" Felgen Angst hatte es könnte zu hart sein. Laut meinem Verkäufer soll die Tieferlegung bei beiden Fahrwerken bei 15mm liegen. In meinem vorherigen Passat war das original VW Sportfahrwerk verbaut, was mir dann irgendwann einfach zu hart war - gerade auf den miesen Straßen bei uns in Erfurt war es nervig.

Viele Grüße
Oliver

wie läuft es mit 19 felgen mit das Agility Control Fahrwerk?

Bei meiner C 300 W206 ist noch das 459 Fahrwerk mit adaptiver Verstelldämpfung verbaut. Und ich bin damit nicht zufrieden im Komfort Modus einfach zu weich. Kein Vergleich zum 483 AIR BODY CONTROL in meinem C400 W205.

Zitat:

@Mweien schrieb am 18. Juni 2022 um 14:14:36 Uhr:



Zitat:

Ich habe in meinem 206er das Agility Control Fahrwerk mit Tierferlegung verbaut und bin bis jetzt zufrieden damit. Es ist straff, aber trotzdem sehr komfortabel. Das Sportfahrwerk hatte ich nicht gewählt, da ich in Verbindung mit den 19" Felgen Angst hatte es könnte zu hart sein. Laut meinem Verkäufer soll die Tieferlegung bei beiden Fahrwerken bei 15mm liegen. In meinem vorherigen Passat war das original VW Sportfahrwerk verbaut, was mir dann irgendwann einfach zu hart war - gerade auf den miesen Straßen bei uns in Erfurt war es nervig.

Viele Grüße
Oliver

wie läuft es mit 19 felgen mit das Agility Control Fahrwerk?

Ich finde es komfortabel und keineswegs zu hart.

verstehe ich das richtig, das sportfahrwerk ist im vergleich zum agility control 5mm tiefer und etwas straffer in der fahrweise. ansonsten gibt es da keinen unterschied???

Zitat:

@E46CI schrieb am 3. November 2021 um 21:35:00 Uhr:


Hat jemand Erfahrung zu den beiden möglichen Fahrwerken sammeln können?

Ich möchte einen C300 T mit AMG konfigurieren. Gerne hätte ich die Hinterachslenkung aber die wird mit dem Sportfahrwerk zwangsverheiratet und ich befürchte das es zu hart wird (fahre aktuell S213). Diverse Youtube Tests beschreiben, dass man das Sportfahrwerk auch auf "Komfort" stellen kann. In der Beschreibung auf der Website lese ich aber nichts von einer adaptiven Funktion.

wie kommst du den drauf, dass das sportfahrwerk mit der hinterachslenkung zwangsverheirtet ist? eigentlich sollte es doch mit der hinterachslenkung viel angenehmer zu fahren sein oder verstehe ich das falsch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen