Agility Control Fahrwerk vs. Sportfahrwerk
Guten Morgen,
stehe kurz vor der Bestellung eines T-Modells mit Amg-line. Bei dem Thema Fahrwerk bin ich noch hin und her am überlegen. Zum einen gibt es ja das Agility Control Fahrwerk mit Tieferlegung, zum anderen gibt es noch das Sportfahrwerk.
Welches würdet ihr empfehlen?
Gibt es bei den beiden Fahrwerken noch einen Unterschied, was die Tieferlegung angeht? Oder sind beide gleich tief?
Vielen Dank im Voraus :-)
62 Antworten
Zitat:
@sparcopt schrieb am 1. Januar 2025 um 21:38:29 Uhr:
Zitat:
@Larsi84 schrieb am 30. November 2024 um 16:44:18 Uhr:
Guten Tag,falls jemand sein AMG Sportfahrwerk zu hart erscheint und mit dem Gedanken spielt auf AC zu tauschen, lasst es mich wissen. Mir ist das AC nämlich etwas zu weich 😁. Insofern könnte man ggf. einen Tausch der Fahrwerke besprechen.
VG
LarsIst es möglich, das Sportfahrwerk durch AC zu ersetzen? Wäre eine Mercedes-Werkstatt dazu in der Lage? Wie teuer würde es sein?
Ein FW- Tausch sollte möglich sein. Kosten? Keine Ahnung! Wie lange würde so ein Tausch dauern? 5 h x 300 EUR Netto? Wo liegen da die Stundensätze?
Ich weiß es einfach nicht. Müsste man anfragen.
Eine Arbeitsstunde soll 300 Euro netto kosten? Auf welchem Mond lebst denn du? 😁 So teuer ist es ja nichtmal in der Schweiz.
3 Stunden Arbeitszeit á 200 Euro brutto zzgl. Fahrwerksvermessung dürften realistischer sein.
Zitat:
@raggamuffin schrieb am 2. Januar 2025 um 14:12:04 Uhr:
Eine Arbeitsstunde soll 300 Euro netto kosten? Auf welchem Mond lebst denn du? 😁 So teuer ist es ja nichtmal in der Schweiz.3 Stunden Arbeitszeit á 200 Euro brutto zzgl. Fahrwerksvermessung dürften realistischer sein.
Ah super, ja 200 wird wohl realistischer sein 🙂.
Dachte letztens bei Skoda irgendwas von 165 EUR/h gelesen zu haben. Kenne die Preise bei MB noch nicht.
Die 5 h bezogen sich auf beide KFZ.