Agility-Control-Fahrwerk mit selektivem Dämpfungssystem

Mercedes E-Klasse W213

Das AGILITY CONTROL-Fahrwerk mit selektivem Dämpfungssystem gibt es ja serienmäßig.

Im Konfigurator kann ich zwischen mit oder ohne Tieferlegung wählen.

Ist das Fahrwerk ohne Tieferlegung komfortabler (da wahrscheinlich längere Federwege) oder nimmt sich das nichts?

Beste Antwort im Thema

Ich halte von Runflat überhaupt nichts, sicher im Fall eines Reifenschaden kann er Leben retten, das ist auch wichtig, aber die Reifen sind unnötig hart und schwer obendrein. Ich bin zuvor einen W212 E400 gefahren, aber immer sehr bedächtig, daher bin ich von der Leistung auch abgestiegen. Zusätzlich hatten wir einen 530d im Haushalt und einen S212 als 250iger. Ich hatte im E400 die Airmatic, die war okay, aber das DBC ist besser, wobei die neue Baureihe grundsätzlich viel besser abgestimmt ist. Ich fahre kaum mehr als 10000km im Jahr, und selten lange Strecken, daher kann ich sicher kein Maßstab sein, aber ich kann das Fahrerwerk einschätzen und es ist wirklich wesentlich besser als das Standard Fahrwerk aus dem Avantgarde.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Ich habe hier ein Riesenproblem das ich schon in anderen threads angesprochen habe. Mein Wagen hat die Option 677 wie oben bereits beschrieben:

Code 677
AGILITY CONTROL Fahrwerk mit selektivem Dämpfungssystem und Tieferlegung

Dieses Fahrwerk mit einem selektiven passiven Dämpfungssystem sorgt für ausgewogenen
Fahrkomfort auf jeder Fahrbahn. Eine Tieferlegung um 15 mm verbessert die Fahrstabilität
insbesondere in Kurven und verleiht dem Fahrzeug eine sportlichere Optik.

Von ausgewogenem Fahrkomfort keine Spur. Ich bin entsetzt. Auf schlechtem Asfalt hüpft der Wagen regelrecht, auf Speed-bumps setzt er gnadenlos auf und auf Dehnungsfugen auf Brücken versetzt er in Kurven. Ich denke immer das hier eine extrem weiche Federung auf Tieferlegung und 19 Zöller mit 40er Profil trifft und diese absolut unstimmig ist.

Eine Einstellung via Dynamic Select ändert keine Eingenschaft der Federung, aber so wie oben steht sollte Agility Control doch gewisse Einstellungen (selektiv...) ändern oder sehe ich da was falsch?

Danke für eure Stellungnahme!

Marlo

Die Federung wird eher zu hart sein wenn er springt, mit den 19" hast du automatisch Runflat und die sind wie ein kleiner Flummi. meine C Klasse ist in Sport + mit Airmatic und 19" runflat nicht fahrbar auf der A19 nach dem Dreieck Dosse, da ist das Fahrzeug nicht schneller wie 180 zu bewegen weil es springt und kurz vom Abflug von der Bahn steht. Stell ich es weicher auf Sport ist 250 kein Problem.
PS Warum haben wohl die AMG Modelle keine Runflat???
Gruß Ralf

Das ärgerlichste ist das die runflats nicht abzuwählen sind

Zitat:

@Ralf66-Driver schrieb am 30. Januar 2017 um 12:57:37 Uhr:


Die Federung wird eher zu hart sein wenn er springt, mit den 19" hast du automatisch Runflat und die sind wie ein kleiner Flummi. meine C Klasse ist in Sport + mit Airmatic und 19" runflat nicht fahrbar auf der A19 nach dem Dreieck Dosse, da ist das Fahrzeug nicht schneller wie 180 zu bewegen weil es springt und kurz vom Abflug von der Bahn steht. Stell ich es weicher auf Sport ist 250 kein Problem.
PS Warum haben wohl die AMG Modelle keine Runflat???
Gruß Ralf

Danke Ralf, hast wohl Recht. Mein Z4 hatte runflat und war eine Katastrophe bis ich auf Normalos umgestiegen bin. Ist der E denn für normale Reifen zugelassen?

Zum Thema zu hart, ja aber... wieso setzt er dann auf oder geht in schnellen Kurven mit Bodenwellen in die Knie? Und ausserdem bemerke ich keinen Unterschied wenn ich auf ECO oder SPORT+ stelle. Irgendwo hiess es das nur Airmatic und Dynamic Body Control die Federung verändern, aber etwas sollte man mit Agility Control schon ändern können, sonst wird es wirklich brenzlig in einigen Situationen...

Marlo

Ähnliche Themen

Es handelt sich um eine Amplitudenselektivedämpfung die bei einer Anregung bis zu 10mm weich und darüber härter wird. Dadurch erreicht man bei kleinen Anregungen eine Reduzierte Aufbaubewegung und bei großen Anregungen hohe Fahrstabilität. Das ganze geschieht rein Mechanisch in Abhängigkeit der Anregung über einen beweglichen Kolben der den Ölfluss im Dämpfer drosselt. Die Feder ist nicht verstellbar.

Ich rate allen zu Airbodycontrol 😁

Wenn du Gewicht und Geschwindigkeitsindex beachtest dann kannst du auch Reifen ohne Runflat fahren, die sind nicht vorgeschrieben, denke MB hat da einen Deal mit den Reifenherstellen geschlossen um diese überteuerten Reifen unters Volk bringen zu können. Den Hintergrund wüsste ich auch gern mal, weil bei BMW ist es wohl ähnlich, ich weiß nicht genau ob man da inzwischen die Wahl hat. Die meisten wechseln nach dem 1. Satz auf normale Reifen wo dann Tirefit benötigt wird.

Zitat:

@barcelonaman schrieb am 30. Januar 2017 um 17:48:28 Uhr:



Zitat:

@Ralf66-Driver schrieb am 30. Januar 2017 um 12:57:37 Uhr:


Die Federung wird eher zu hart sein wenn er springt, mit den 19" hast du automatisch Runflat und die sind wie ein kleiner Flummi. meine C Klasse ist in Sport + mit Airmatic und 19" runflat nicht fahrbar auf der A19 nach dem Dreieck Dosse, da ist das Fahrzeug nicht schneller wie 180 zu bewegen weil es springt und kurz vom Abflug von der Bahn steht. Stell ich es weicher auf Sport ist 250 kein Problem.
PS Warum haben wohl die AMG Modelle keine Runflat???
Gruß Ralf

Danke Ralf, hast wohl Recht. Mein Z4 hatte runflat und war eine Katastrophe bis ich auf Normalos umgestiegen bin. Ist der E denn für normale Reifen zugelassen?

Zum Thema zu hart, ja aber... wieso setzt er dann auf oder geht in schnellen Kurven mit Bodenwellen in die Knie? Und ausserdem bemerke ich keinen Unterschied wenn ich auf ECO oder SPORT+ stelle. Irgendwo hiess es das nur Airmatic und Dynamic Body Control die Federung verändern, aber etwas sollte man mit Agility Control schon ändern können, sonst wird es wirklich brenzlig in einigen Situationen...

Marlo

Hallo barcelonaman,
Du sprichst mir aus der Seele. Habe genau das gleiche Fahrwerk wie Du, und exakt die gleiche Symptomatik mit kurzen Schlägen, versetzen in Kurven. Dachte Dämpfer sind defekt oder irgendwas ist ausgeschlagen. Mit den Winterreifen ist es nicht ganz so schlimm wie mit den 20" Sommerreifen. War schon mehrmals beim freundlichen und einmal extra beim TÜV zum Testen der Dämpfer und Gelenke. Alles in Ordnung. 220d W213 12000km. Werde vielleicht selber Dämpfer von Bilstein nachrüsten.

Soweit mir bekannt kann man bei dem Agility Control Fahrwerk nichts anders einstellen, das geht nur bei ABC und DBC ..., dazu gibt oder gab es eigene Threads..., ich steh auf DBC, das muss aber jeder selber erfahren.

So unterschiedlich sind die Meinungen. Ich habe auch das Tieferlegungsfahrwerk 677 im AMG Paket und bin momentan mit meinen 18 Zoll Winterreifen (kein Runflat) sehr zufrieden. Zum Sommer werde ich dann wohl 19 Zöller ohne Runflat bestellen.

PS: kann mir schon vorstellen das die Runflat Reifen viel zum Comfort im negativen Sinne beitragen

Habe die 19er mit Run flat drauf und bin sehr zufrieden. Am Comfort kann ich nicht meckern.

Zitat:

@Ferengi schrieb am 3. Februar 2018 um 23:08:15 Uhr:


Habe die 19er mit Run flat drauf und bin sehr zufrieden. Am Comfort kann ich nicht meckern.

Welches Fahrwerk hast du?

EDIT: Ich habe das Agility Control Fahrwerk mit Tieferlegung (AMG Exterieur) und 19" Runflat Reifen. Wie siehts da mit dem Fahrkomfort aus auf Autobahn (>200km/h), Stadt und schlechteren Straßen? Hat da jemand Erfahrungen zu teilen?

@ ferengi

Habe das gleiche Fahrwerk und bin was Komfort UND Strassenlage angeht entgegen meinen Befürchtungen sehr zufrieden. Die Runflats fliegen sobald der Gummi runter ist aber weg. Ein Meredes muss lt. konservativer Meinung mit Michelin bereift sein. Schaun mer mal sagt der Kaiser.

dto

DBC Winter 18, Sommer 19 Zoll, jeweils Runflat, das fährt sich super, ok, die 19 er sind etwas lauter und „stabiler“.

Zitat:

@mercy-dess schrieb am 3. Februar 2018 um 11:01:37 Uhr:


Hallo barcelonaman,
Du sprichst mir aus der Seele. Habe genau das gleiche Fahrwerk wie Du, und exakt die gleiche Symptomatik mit kurzen Schlägen, versetzen in Kurven. Dachte Dämpfer sind defekt oder irgendwas ist ausgeschlagen. Mit den Winterreifen ist es nicht ganz so schlimm wie mit den 20" Sommerreifen. War schon mehrmals beim freundlichen und einmal extra beim TÜV zum Testen der Dämpfer und Gelenke. Alles in Ordnung. 220d W213 12000km. Werde vielleicht selber Dämpfer von Bilstein nachrüsten.

Hallo zusammen,

ich hatte gestern exakt die gleiche Erfahrung mit meinem Vorführer (E-Klasse Coupe mit AMG Exterieur und Agility Control Standard Fahrwerk) und war entsetzt was das Fahrverhalten betrifft.
Die Beschreibung oben kann ich 1:1 übernehmen, auch das Versetzen in Kurven war so extrem das ich dachte ich werde rausgetragen (allerdings nur bei hohen Geschwindigkeiten über 200 km/h)

Ich habe noch nicht final bestellt da ich am WE noch einen A7 fahren werde und mich danach entscheiden wollte. Jetzt habe ich selber auch für mein Coupe das DBC konfiguriert und hoffe sehr das der Komfort dann ein anderer wird. Gleichzeitig werde ich von vorneherein die Runflat Reifen auf "normale" Reifen wechseln.

Ich habe hier auch den ein oder anderen Fahrer persönlich angeschrieben von dem ich weiß das er das selbe Fahrwerk mit den selben Reifen fährt wie ich sie zukünftig fahren möchte.

Aber ich persönlich bin für jede Erfahrung dankbar die den Komfort mit 20" Runflat und DBC-Fahrwerk beschreibt.

In den diversen Videos bei You Tube wird es ja als fantastisch beschrieben und die sind auch alle mit 20" unterwegs. Vielleicht ist mein Anspruch zu groß (komme von 19" mit Sportfahrwerk (kein Sport Plus) in einem Audi A7) und ich muss mir einfach bewußt sein das mit dieser Reifengröße Komfort verloren geht.

Aber ich hätte nie im Leben damit gerechnet das der Komfort so sehr leidet..immerhin reden wir von einer E-Klasse😉

Ich kann es bestätigen, DBC und 20 Zoll Runflat sind noch komfortabel, hatte viel schlimmeres erwartet, aber ich mag die Mischung aus sportlichen und komfortabel, dass geht nur mit diesem Fahrwerk. Versetzen kenne ich, muss zugeben, bin selten so schnell unterwegs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen