agila-b verbrauch
der neue agila soll mit 1.0 benziner im schnitt 5 l/100km brauchen.
wo ist denn da der fortschritt? da man den corsa-d nicht mehr als kleinwagen bezeichnen kann, fand ich es gut das wieder ein kleinerer darunter rauskommt. in feld wird der aber bestimmt noch mehr als die 5 schlucken.
wann sind industrie und kunden bereit auf etwas komfort zu verzichten für mehr economie? wohl erst wenn der sprit die 2,50 € erreicht hat. was vielleicht nicht mehr soo lange dauert...
oder seh ich das zu verbissen?
10 Antworten
Nicht immer alles auf den Komfort schieben. Ein Großteil des Gewichts kommt auch der Sicherheit zu gute. Oder bist Du auch bereit, auf den Komforts von Airbags und hochwertigen Rückhaltesystemen zu verzichten ?
Es ist sicher richtig, dass ein alter Corsa A mit dem gleichen Verbrauch zurecht kommt, aber vergleich mal das Gewicht und die Fahrleistungen.
Ausserdem zwingt Dich niemand, eine Klimaanlage zu nutzen. Viel mehr an abschaltbarem Komfort hat man da nämlich nicht.
hast recht, nach letzten informationen hat der echt nicht viel an bord. und nur einen can-bus. respekt. natürlich macht die sicherheit die fahrzeuge schwerer, aber wir sind auch jahrzehnte ohne airbags und klima gefahren (mein mopped hat auch kein airbag aber nen priiima insassenbelüftung, lol) . hat mich schon beim agila-a gewundert wo der seine tonne leergewicht verbaut hat.
fahrleistungen, naja gut, lieber ein liter weniger verbrauch als 30 kaemha mehr auf der bahn. wenn ich schnell sen will nehm ich mein oben erwähntes fahrzeug...
Natürlich ist man früher ohne Airbag gefahren.
Aber da war auch weniger los und es gab mehr Verkehrstote. Ich gehe mal davon aus, dass Du im Ernstfall auch nicht darauf verzichten willst. Genauso wenig willst Du auf das höhere Gewicht durch massivere Bauweise verzichten, wenn Du dich mal überschlägst. So bleibt das Dach nämlich, wo es ist und zerstört nicht Dein Haupthaar 😉
Und Du musst die Vmax ja nicht ausfahren, wenn Du Sprit sparen willst. Fahr Tempo 90 und Du hast Deinen Wunschverbrauch oder bleib einfach bei Deinem Mopped.😉
Auch wenn man die Fahrleistungen nicht zwingend braucht, so kann es manchmal schon recht nervenaufreibend sein, wenn man mangels Leistung auf der Autobahn ein Verkehrshindernis darstellt.
Wieso gehst Du eigentlich so auf den Agila los ? Andere Hersteller machen es nicht anders.
ich geh ja nicht drauf los. sarkasmus ist (leider, lol) eine charaktereigenschaft von mir. vielleicht hängt das auch daran das ich täglich mit dem technikwahnsinn dieser marke zu tun habe. ja, ich weiss andere hersteller sind da auch nicht besser, eher schlimmer.
Ähnliche Themen
Wenn Du täglich mit der Technik dieser Marke zu tun hast, warum stellst Du dann die Frage nach dem Verbrauch ? Die solltest Du dann selbst beantworten können.....
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
der neue agila soll mit 1.0 benziner im schnitt 5 l/100km brauchen.
wo ist denn da der fortschritt? da man den corsa-d nicht mehr als kleinwagen bezeichnen kann, fand ich es gut das wieder ein kleinerer darunter rauskommt. in feld wird der aber bestimmt noch mehr als die 5 schlucken.
wann sind industrie und kunden bereit auf etwas komfort zu verzichten für mehr economie? wohl erst wenn der sprit die 2,50 € erreicht hat. was vielleicht nicht mehr soo lange dauert...
oder seh ich das zu verbissen?
Dann schau Dir mal die Fahrprofile typischer Agila-Kunden an. Selbst im innerörtlichen Pflegedienst kommen die auf keine nennenswerten Kilometer (die Ausnahme bestätigt die Regel). Außerdem hast Du ein sehr preissensibles Kundenfeld. Im Bereich der Micro-Cars ist man nicht sehr markentreu. Wenn jetzt also der Opel 2000€ mehr kostet als der Fox, der Mazda 2 oder der Splash wird ihn nur wegen 1 Liter Minderverbrauch auch keiner kaufen, weil sich das erst nach gut 150.000 Kilometern rechnen würde - wo die meisten auch nach 8 Jahren Laufzeit nicht hinkommen. Technologie geht immer von oben nach unten, und da wir noch nichtmal in der Mittelklasse angekommen sind (die peinlichen EcoFlex/BlueMotion...-Dinger möchte ich nicht als Technologie bezeichnen), braucht es auch noch ne Weile bis der Agila einen angemessenen Verbrauch haben wird.
okok, ich hab unrecht. es besteht kein bedarf nach wirklichen sparautos. die zielgruppe für den a-b bin ich sowieso nicht, jedenfalls nach opels vorstellungen. aber dann möcht ich nochmal einen hören der über die hohen spritpreise jammert.
und nochwas hab ich gelernt. kritisiere nie opel in einem opel-forum...
Du kannst schon einen Opel oder dessen Fahrer kritisieren. Aber es muss Sinn machen und sachlich sein.
Selbstverständlich besteht Interesse an sparsamen Fahrzeugen. Aber das darf keinesfalls zu Lasten der Sicherheit gehen, auch einen gewissen Komfort sollte man haben.
Ich möchte jedenfalls nicht mit einem spartanisch ausgestatteten Fahrzeug mit Camping-Bestuhlung und digitaler Heizung (An-Aus, keine Regelung) rumfahren, nur um einen halben Liter Sprit zu sparen.
Es gibt sicher schon Konzepte in den Schubladen der Autobauer. Aber diese Fahrzeuge werden erstmal nicht verwirklicht, man würde es sich ja mit den Mineralöl-Konzernen verscherzen. Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus.
Ich habe auch schon ein paar Mal gesagt, dass es unlogisch ist, mehr Leistung in ein Auto zu packen und dann stolz zu behaupten, der Spritverbrauch wäre gleich geblieben. Eher wäre ein geringerer Verbrauch bei gleicher Leistung sinnvoll (solange die Leistung brauchbar ist). Aber der Kunde will viel Leistung, da interessiert es zum Kaufzeitpunkt nicht, was der verbraucht.
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
okok, ich hab unrecht. es besteht kein bedarf nach wirklichen sparautos. die zielgruppe für den a-b bin ich sowieso nicht, jedenfalls nach opels vorstellungen. aber dann möcht ich nochmal einen hören der über die hohen spritpreise jammert.
und nochwas hab ich gelernt. kritisiere nie opel in einem opel-forum...
Keiner sagt, dass Du Unrecht hast. Natürlich wäre es toll, wenn ein Agila weniger verbrauchen würde als er es tut. Aber aus unternehmerischer Sicht habe ich versucht Dir zu erklären, warum dass nicht so einfach ist.
Die Kosten für einen Turbobenziner, einen Mild-Hybrid oder Leichtbau stünden nie in Verhältnis zum eigentlichen Fahrzeugwert und würden die Preise massiv erhöhen und damit die Verkäufe behindern.
In Deutschland sind wir halt in einem Teufelskreis. Sprit ist sau teuer, Technik ist aber auch sau teuer. Und über die hohen Autopreise würde genauso gejammert werden, bzw. da würde man einfach zur Konkurrenz gehen aber dann wieder nicht das bekommen, was man will.
Würde sich der Agila mit 5 Litern BENZIN zufrieden geben, fände ich das trotz allem in Anbetracht des Fahrzeugs als solches noch angemessen.
Zitat:
In Deutschland sind wir halt in einem Teufelskreis. Sprit ist sau teuer, Technik ist aber auch sau teuer. Und über die hohen Autopreise würde genauso gejammert werden, bzw. da würde man einfach zur Konkurrenz gehen aber dann wieder nicht das bekommen, was man will.
Solange der Anteil der Fahrzeuge mit +10 Liter/100 km Verbrauch nicht drastisch zurückgeht, wird sich da auch nichts ändern.
Warum sollte man in neue Technologien investieren, wenn sich die bisherigen weiter gut verkaufen ?
Man kann sich dann ja auch bequem als Hersteller zurücklehnen und auf den Flop des 3-Liter-Lupo berufen, ohne jedeoch zu erwähnen, warum er sich so schlecht verkauft hat.