Aggressives Verhalten von LKW-Fahrern und Abdrängen

Hallo zusammen,

vielleicht kann mir hier jemand etwas dazu sagen oder kennt die Situation?
Oder vielleicht gibt es auch einen LKW-Fahrer, der was dazu sagen kann?

Vorgeschichte:
Seit ein paar Monaten habe ich einen neuen Job, bei dem ich täglich einfach rund 100 km auf der Autobahn pendeln muss. Vorher bin ich zu nur Landstraße gefahren.

Mein Diskussionsbeitrag:
Bei den aktuellen Spritpreisen möchte ich die Wegkosten so gering wie möglich halten. Das bedeutet ich kalkuliere morgens mehr Wegzeit ein und fahre einfach langsamer und das verhält sich so:

Ich fahre auf die Autobahn auf, bleibe auf der rechten Spur mit rund 100km/h. Diese Geschwindigkeit halte ich, bis auf einen LKW “auffahre”. Dort angekommen “hänge” ich mich einfach hinten dran und fahre mit konstantem Abstand mit 85-95 km/h hinterher (je nach dem wie schnell dieser eben fährt). Da LKWs in der Regel äußerst gleichmäßig fahren, ist es für mich zum pendeln auch sehr angenehm, da ich weder spontan beschleunigen oder stärker bremsen muss.

Dass nach einer gewissen Zeiten von hinten irgendwann dann auch mal LKWs ankommen, die einen Tick schneller sind - ist auch normal. In der Regel überholen sie mich und den LKW bzw. die LKWs vor mir dann (gibt immer einen, der einen Tick schneller ist). Jedoch kommt es beinahe einmal in der Woche vor, dass es einem LKW ein Dorn im Auge ist, dass ich auf der rechten Spur hinter einem anderen LKW fahre. Dann wird bis auf 1 m aufgefahren, gehupt, gedrängelt, Lichthupe usw. Mir ist es auch schon 2mal passiert, dass der drängelnde LKW hinter mir zum Überholen angesetzt hat und dann neben mir nach rechts rüber gezogen sind, um mich auf den Standstreifen abzudrängen - nur um dann hinter dem LKW weiter zu fahren, hinter dem ich gehängt bin. Habe mich dann hinter den “Drängler” eingeordnet und bin genauso weiter gefahren.

Dieses Verhalten könnte ich sogar verstehen, wenn ich mich vor dem LKW einordnen und immer langsamer werden würde oder wenn ich ungleichmäßig fahre oder so. Aber ich bin sehr bedacht immer den gesetzlichen Mindestabstand von rund einem halben Tacho einzuhalten und äußerst gleichmäßig zu fahren (oftmals sogar mit Tempomat - so lange keine Berge kommen, da muss ich mich manuell anpassen). Jedoch ist meine Routine (wie oben schon geschildert) auf die Autobahn fahren, bis auf den ersten LKW auffahre und dahinter bleibe ich dann.

Gibt es da irgend eine Regelung, dass das nicht erlaubt ist?
Haben LKWs generell etwas dass man sich dahinter hängt?

Ich kann dieses Verhalten nicht ganz nachvollziehen, da ich mit dem Vordermann “mit schwimme”.

Danke für Euer Feedback!

127 Antworten

Da ist was dran.

Das Tempo selbst sehe ich nicht als Auslöser. Im europäischen Ausland dürfen und können 40-Tonner teilweise auch deutlich schneller fahren, z. B. Bulgarien 100 oder Großbritannien gut über 110. Situationen wie die des TE habe ich auch nach 45 Jahren und über 3 Millionen Kilometern noch nie erlebt.

Natürlich können unterschiedliche Wahrnehmungen auch einmal zu Missverständnissen zwischen Pkw und Lkw führen. Wenn solche Vorkommnisse aber beinahe wöchentlich (so der TE) entstehen, würde ich die Ursache nicht unbedingt bei den Lkw-Fahrern suchen.

Wow, hätte nicht gedacht, dass jemand die selbe Fahrweise wie ich bevorzugt, um sparsamer zu fahren. Habe soweit alles gelesen und kann von mir aus berichten, dass das vielleicht ein Mal in einem halben Jahr vor kommt, dass von hinten ein LKW drängelt, oder ich überholt werde. Auf meinem Arbeitsweg ist die Autobahn nur zweispurig. Links die Fahrbahn gehört denen, die es eilig haben, nur unter Stress stehen, oder ihre Genitalien irgendwo beim Kauf der PS Karre mit abgegeben haben. Überhole ich mal mit 120 (kein Bock schneller wozu auch?) Hängen die mir im Kofferraum, dass man dem Hintermann im Rückspiegel die Pickel ausdrücken kann. Kommt aber auch MAL vor, ansonsten alles cool.
Sprit sparen, JA, definitiv. Mein Fox z.B. verbraucht bei konstant 120 rum um die 6 Liter. Bin eine weile mal NUR hinter den LKWs geblieben und kam auf 5,2l.

Ich verstehe den Wunsch, sparsamer zu fahren. Aber treibt das nicht so langsam Blüten?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 26. April 2022 um 07:23:52 Uhr:


....Für den LKW dahinter kann das auf Dauer schon nervig werden: mal läuft er auf, mal fällt er zurück und so richtig dran vorbei kommt er auch nicht.
Dazu kommt noch die Erfahrung, dass die meisten PKW-Fahrer, die vorher gemütlich vor einem langsamer waren, genau dann das Gaspedal finden, wenn man zum Überholen ansetzt, sodass man abbrechen muss. Nicht selten geht das Spiel dann ein paar Male so, das kann richtig nerven. Das soll jetzt keine Polemik sein, das sind Erfahrungen. Deswegen wird das von oben aus der Hütte auch nicht so gerne gesehen.

Die einzige Abhilfe, die mir aus Sicht des TE einfällt ist, sich einen LKW zu suchen, der sowieso schon etwas schneller unterwegs ist, dann kann von hinten zumindest nicht so schnell ein anderer auflaufen.

Exakt so isses..

Wenn ich zB auf der LS mal hinter einem LKW bleiben muss, weil Überholverbot oder so, fahren die ihre Geschwindigkeit, und zwar genau. Bei den PKWs ist das sehr häufig nicht der Fall. Und genau sowas nervt. Darum geht es nicht nur mir, sondern im Zweifelsfall auch dem Trucker so, den zu kassieren.

Der Trucker KANN aber nur bis zum Begrenzer, und dann ist Feierabend.

Ich würde genau wie Mario geraten hat, einen der schnelleren Trucks suchen. Also eher einen der 95 schafft, wie einen der "nur" knapp 90 fährt.

Gruß Jörg.

Dann ist auch die Gefahr geringer das einer Brummi von hinten dich in die Zange nimmt.

Allein deswegen würde ich mir den Schnelleren raus suchen und mich da hinter klemmen.

Mir ist meine Sicherheit wichtiger als den letzen 0,001 Liter😉 zu sparen.

Zitat:

@AstraKFahrer schrieb am 26. Apr. 2022 um 13:40:23 Uhr:


Mein Fox z.B. verbraucht bei konstant 120 rum um die 6 Liter. Bin eine weile mal NUR hinter den LKWs geblieben und kam auf 5,2l.

35 km/h langsamer und krasse 800ml gespart...naja.

Die einsfuffzig machen's Kraut auch nicht fett...

Gruß jaro

Deswegen meinte ich ja, dass ich mal NUR so gefahren bin 🙂 Ansonsten
ZUR Arbeit -> hinterm LKW
Nach Hause -> 120 😁

So ist's richtig... 😁 😛
Gruß jaro

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 26. April 2022 um 09:56:52 Uhr:


Ich würde an TE Stelle wenigstens mir den schnellsten LKW aussuchen und mich bei dem dahinter klemmen.
Dann ist das hier beschriebene Szenario auf ein Minimum reduziert und alle haben ihren größtmöglichen Frieden.

Na was hälst denn davon?

Nachdem das nun schon von mindestens 3 Leuten vorgeschlagen wurde, kann man das wohl als den kleinsten gemeinsamen Nenner betrachten und als leicht umsetzbaren Ratschlag für den TE.

Kann zu. 😁

Stimme zu.

Ich persönlich verstehe nicht warum man sich freiwillig Tempo 100 auf der Autobahn antut, es ist völlig monoton und ermüdend. Nicht ohne Grund passieren gerade mit LKWs so häufig Auffahrunfälle. Das hat nicht immer etwas mit Überschreitung der Lenkzeiten zu tun.

Da ich selbst schon das Vergnügen an einem Stauende auf der A2 ganz links mit einem 3,5T Sprinter hatte der auf mein stehendes Auto auffuhr, würde ich nie wieder freiwillig längere Zeit zwischen zwei LKWs fahren.

Auch wenn ich den Wunsch nach dem Spritsparen nachvollziehen kann, würde ich eher einen Geschwindigkeitsmix zwischen 100 und 130 empfehlen und mehr mit dem Verkehr mitschwimmen. Bezweifel das dies den Verbrauch so extrem in die Höhe treibt.

Zitat:

@Slash_182 schrieb am 25. April 2022 um 18:54:29 Uhr:


Ich fahre auf die Autobahn auf, bleibe auf der rechten Spur mit rund 100km/h. Diese Geschwindigkeit halte ich, bis auf einen LKW “auffahre”. Dort angekommen “hänge” ich mich einfach hinten dran und fahre mit konstantem Abstand mit 85-95 km/h hinterher (je nach dem wie schnell dieser eben fährt).

Ach Du bist das immer. Und wennd er LKW dann abfährt gibst Du wieder leicht gas und ich verhungere neben Dir 😉

Zitat:

Da LKWs in der Regel äußerst gleichmäßig fahren, ist es für mich zum pendeln auch sehr angenehm, da ich weder spontan beschleunigen oder stärker bremsen muss.

Dass nach einer gewissen Zeiten von hinten irgendwann dann auch mal LKWs ankommen, die einen Tick schneller sind - ist auch normal. In der Regel überholen sie mich und den LKW bzw. die LKWs vor mir dann (gibt immer einen, der einen Tick schneller ist).

Das ist dann der moment wo man den Tempomat mal kurz ein paar km/h höher stellt, am LKW vorbeirollt und vor ihm wieder mit 1,5km/h Überschuß reinzieht.

Zitat:

Jedoch kommt es beinahe einmal in der Woche vor, dass es einem LKW ein Dorn im Auge ist, dass ich auf der rechten Spur hinter einem anderen LKW fahre. Dann wird bis auf 1 m aufgefahren, gehupt, gedrängelt, Lichthupe usw. Mir ist es auch schon 2mal passiert, dass der drängelnde LKW hinter mir zum Überholen angesetzt hat und dann neben mir nach rechts rüber gezogen sind, um mich auf den Standstreifen abzudrängen

Du solltest eines bedenken. So ein Elefantenrenn dauert, es braucht Strecke und da ist die kleine Kückenkolonne hinterm LKW insofern ein Ärgernis für den nächsten LKW da es u.U. für ihn das überholen überhaupt unmöglich macht .... die sind oft froh wenn sie mit wenigen km/h überschuß überhaupt an einem LKW vorbeikommen. Mit nur 5km/h plus nun nochmal einen 75m bis 100m längeren Tross überholen zu wollen ist doof.

Zitat:

Jedoch ist meine Routine (wie oben schon geschildert) auf die Autobahn fahren, bis auf den ersten LKW auffahre und dahinter bleibe ich dann.

Wenn also nun (lange) keiner kommt fährst Du dann doch die ganze Zeit 100km/h ... dann kannst Du auch den einen LKW überholen wenn einer von hinten aufzieht.

Zitat:

@Florian48 schrieb am 26. April 2022 um 08:45:34 Uhr:


Kein Lkw fährt 80, die fahren alle Vollgas 89.

... und warum auch immer sind einige dabei die erst bei echten 96 zu machen. Aber ich kann es an nichts fest machen ... also nichtmal ausländische zulassung der Zugmaschiene.

Zitat:

@Slash_182 schrieb am 25. April 2022 um 18:54:29 Uhr:



Dass nach einer gewissen Zeiten von hinten irgendwann dann auch mal LKWs ankommen, die einen Tick schneller sind - ist auch normal. In der Regel überholen sie mich und den LKW bzw. die LKWs vor mir dann (gibt immer einen, der einen Tick schneller ist). Jedoch kommt es beinahe einmal in der Woche vor, dass es einem LKW ein Dorn im Auge ist, dass ich auf der rechten Spur hinter einem anderen LKW fahre. Dann wird bis auf 1 m aufgefahren, gehupt, gedrängelt, Lichthupe usw. Mir ist es auch schon 2mal passiert, dass der drängelnde LKW hinter mir zum Überholen angesetzt hat und dann neben mir nach rechts rüber gezogen sind, um mich auf den Standstreifen abzudrängen - nur um dann hinter dem LKW weiter zu fahren, hinter dem ich gehängt bin. Habe mich dann hinter den “Drängler” eingeordnet und bin genauso weiter gefahren.

Fahr mal mit Tempomat 64 (oder was es in deinem Auto echte 60 sind) in einer 60er Baustelle. Dann küssen sie dir die Stossstange.

Ganz einfach: Die Anforderungen an den Berufskraftfahrer sind nicht gerade hoch (vorsichtig ausgedrückt). Damit gibt es einen entsprechende Anteil von nicht so wirklich hellen Kirschen hinterm Steuer. Überwachung existiert nicht. Dann passiert das, was du beobachtest.

Ähnliche Themen