Aggressives Verhalten von LKW-Fahrern und Abdrängen
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir hier jemand etwas dazu sagen oder kennt die Situation?
Oder vielleicht gibt es auch einen LKW-Fahrer, der was dazu sagen kann?
Vorgeschichte:
Seit ein paar Monaten habe ich einen neuen Job, bei dem ich täglich einfach rund 100 km auf der Autobahn pendeln muss. Vorher bin ich zu nur Landstraße gefahren.
Mein Diskussionsbeitrag:
Bei den aktuellen Spritpreisen möchte ich die Wegkosten so gering wie möglich halten. Das bedeutet ich kalkuliere morgens mehr Wegzeit ein und fahre einfach langsamer und das verhält sich so:
Ich fahre auf die Autobahn auf, bleibe auf der rechten Spur mit rund 100km/h. Diese Geschwindigkeit halte ich, bis auf einen LKW “auffahre”. Dort angekommen “hänge” ich mich einfach hinten dran und fahre mit konstantem Abstand mit 85-95 km/h hinterher (je nach dem wie schnell dieser eben fährt). Da LKWs in der Regel äußerst gleichmäßig fahren, ist es für mich zum pendeln auch sehr angenehm, da ich weder spontan beschleunigen oder stärker bremsen muss.
Dass nach einer gewissen Zeiten von hinten irgendwann dann auch mal LKWs ankommen, die einen Tick schneller sind - ist auch normal. In der Regel überholen sie mich und den LKW bzw. die LKWs vor mir dann (gibt immer einen, der einen Tick schneller ist). Jedoch kommt es beinahe einmal in der Woche vor, dass es einem LKW ein Dorn im Auge ist, dass ich auf der rechten Spur hinter einem anderen LKW fahre. Dann wird bis auf 1 m aufgefahren, gehupt, gedrängelt, Lichthupe usw. Mir ist es auch schon 2mal passiert, dass der drängelnde LKW hinter mir zum Überholen angesetzt hat und dann neben mir nach rechts rüber gezogen sind, um mich auf den Standstreifen abzudrängen - nur um dann hinter dem LKW weiter zu fahren, hinter dem ich gehängt bin. Habe mich dann hinter den “Drängler” eingeordnet und bin genauso weiter gefahren.
Dieses Verhalten könnte ich sogar verstehen, wenn ich mich vor dem LKW einordnen und immer langsamer werden würde oder wenn ich ungleichmäßig fahre oder so. Aber ich bin sehr bedacht immer den gesetzlichen Mindestabstand von rund einem halben Tacho einzuhalten und äußerst gleichmäßig zu fahren (oftmals sogar mit Tempomat - so lange keine Berge kommen, da muss ich mich manuell anpassen). Jedoch ist meine Routine (wie oben schon geschildert) auf die Autobahn fahren, bis auf den ersten LKW auffahre und dahinter bleibe ich dann.
Gibt es da irgend eine Regelung, dass das nicht erlaubt ist?
Haben LKWs generell etwas dass man sich dahinter hängt?
Ich kann dieses Verhalten nicht ganz nachvollziehen, da ich mit dem Vordermann “mit schwimme”.
Danke für Euer Feedback!
127 Antworten
Zitat:
@Haasinger schrieb am 27. April 2022 um 22:15:55 Uhr:
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 27. April 2022 um 21:10:38 Uhr:
Fakt ist aber auch das der TE nichts falsch macht.Aber Egoismus und Rechthaberei ist ja inzwischen Volkssport.
Wenn du so viele Menschen wie im Straßenverkehr zusammen bringst wirst du nie alle auf einen Nenner bringen. Unmöglich. Jeder sieht nun aus seiner Sicht Rechthaberei und Egoismus.
Es wäre aber schon sehr schön wenn man einfach gewisse Grundregeln einhält, und auch wenn einem selbst dabe abverlangt wird einem anderem etwas zu geben, ist das kein Egoismus und keine Rechthaberei, das ist der ganz normale Verkehr, das ist ein ganz normales Miteinander.
Wer der Meinung ist, das ihm alles Recht gemacht werden muss ist selbst ein Egoist.
Wenn vor mir meint jemand 120 fahren zu müssen und ich aber gerne 130 ist das so, das habe ich zu akzeptieren und werde sowie es möglich ist, ohne dabei wieder anderen auf den Sack zu gehen, überholen.
Wenn jemand meint auf der Landstraße nur 60 zu fahren obwohl 100 erlaubt und möglich ist, ja dann ist das so, dann muss ich mit mind. 30 Meter hinterher fahren bis es mir möglich ist sicher zu überholen.
So meine Sicht der Dinge.
Zitat:
@Bloetschkopf schrieb am 26. April 2022 um 20:06:33 Uhr:
Hier wird seit 5 Seiten so ein Käse geschrieben,den kapier ich langsam nicht mehr.
Der TE hält sich an die Verkehrsregeln,fährt seine Geschwindigkeit wie er sie für richtig hält und muss hier seitenlange Verkehrserziehung über sich ergehen lassen.
Na gut, ganz konkret noch einmal auf den letzten Abschnitt des Startbeitrages bezogen:
1. Ist es erlaubt? Ja
2. Haben Lkw Fahrer generell etwas dagegen? Generell sicherlich nicht. Aber den schnelleren LKWs wird so das Leben unnötig schwer gemacht, die haben was dagegen.
3. Er kann das Verhalten nicht nachvollziehen: Nun, dabei hat ihm dieser Thread geholfen. Seine Fahrweise ist einfach dämlich und dann muss er sich auch nicht wundern. Völlig unabhängig davon, ob das erlaubt ist, was die Trucker da machen oder nicht. Es gäbe super einfache Möglichkeiten, diese Situationen zu entschärfen (hatten wir sich hinter einen schnelleren LKW hängen schon? 😁 ). Aber gut, er fährt ja nach geltendem Recht, kann er ja dann weiter so machen.
Da Frage nach Gründen für das Verhalten der Trucker war expliziter Teil seines Beitrages. Und nix anderes wurde ihm erklärt.
Diese Antworten sind innerhalb der NUB, also hier geltendem Recht. Also was beschwerst Du Dich? 😉
Partnerschaftliches Verhalten im Straßenverkehr ist halt nicht jedermanns Sache. Wer stur auf seinem Recht beharrt, verhält sich ganz sicher nicht partnerschaftlich, weil ihnen die Probleme anderer Kraftfahrer nicht interesieren.
Hier wird seit 9 Seiten über einen Beitrag diskutiert, in dem ein Pkw-Fahrer mindestens wöchentlich Probleme mit Lkw-Fahrern hat. Rechtlich ist das dichte Auffahren der Laster sicher nicht in Ordnung, doch was war der Aulöser?
Es ist wie bei den meisten Problemen auf dieser Welt: Fehlverhalten wird immer negativ bewertet, die Ursachen dafür interessieren keinen. Aber sehr oft ist die Beseitigung der Ursache die beste Lösung. In diesem Fall: Mal eine Runde im 40-Tonner mitfahren und sich in die Lage des Fahrers oder Fahrerin versetzen. Das bringt möglicherweise etwas mehr Verständnis für andere und partnerschaftliches Verhalten im Straßenverkehr.
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 28. April 2022 um 06:44:56 Uhr:
Zitat:
@Bloetschkopf schrieb am 26. April 2022 um 20:06:33 Uhr:
Hier wird seit 5 Seiten so ein Käse geschrieben,den kapier ich langsam nicht mehr.
Der TE hält sich an die Verkehrsregeln,fährt seine Geschwindigkeit wie er sie für richtig hält und muss hier seitenlange Verkehrserziehung über sich ergehen lassen.Na gut, ganz konkret noch einmal auf den letzten Abschnitt des Startbeitrages bezogen:
1. Ist es erlaubt? Ja
2. Haben Lkw Fahrer generell etwas dagegen? Generell sicherlich nicht. Aber den schnelleren LKWs wird so das Leben unnötig schwer gemacht, die haben was dagegen.3. Er kann das Verhalten nicht nachvollziehen: Nun, dabei hat ihm dieser Thread geholfen. Seine Fahrweise ist einfach dämlich und dann muss er sich auch nicht wundern. Völlig unabhängig davon, ob das erlaubt ist, was die Trucker da machen oder nicht. Es gäbe super einfache Möglichkeiten, diese Situationen zu entschärfen (hatten wir sich hinter einen schnelleren LKW hängen schon? 😁 ). Aber gut, er fährt ja nach geltendem Recht, kann er ja dann weiter so machen.
Da Frage nach Gründen für das Verhalten der Trucker war expliziter Teil seines Beitrages. Und nix anderes wurde ihm erklärt.
Diese Antworten sind innerhalb der NUB, also hier geltendem Recht. Also was beschwerst Du Dich? 😉
Ich habe mich nicht beschwert,nur die Rechtmäßigkeit des Verhaltens vom TE‘verteidigt.
Auch habe ich geschrieben das ich selbst nicht so fahre.
Natürlich kann ich menschlich nachvollziehen das einem das auf den Sack gehen kann und sich manche Situation durch leichte Anpassung der Fahrweise auch entschärfen lassen.
Hier kamen über die letzten Seiten teilweise echt unmögliche Kommentare zum Verhalten des TE.
Auch wenn’s nervt macht er ja laut STVO ja nichts falsch,es ist doch eigentlich egal welche Art Fahrzeug er fährt.
Aufgeregt wird sich doch nur weil es ein PKW ist.
Würde er mit einem Hänger nur 80 fahren dürfen und diese fahren würde sich auch kein LKW Fahrer ärgern.
Ob man so fahren muss oder sollte steht auf einem anderen Blatt.
Ähnliche Themen
Ja genau, das ist doch der Kern der Sache. Mit Hänger wäre es ja auch ok. Ohne bzw. mit der Begründung des TE ist es halt ein Ärgernis. Er muss sich dann nicht wundern. Bzw. kann jetzt vielleicht eher das "warum" nachvollziehen. Ob er es dann so weiter macht, kann er ja selbst entscheiden. 🙂
Zitat:
@Harig58 schrieb am 28. April 2022 um 07:56:45 Uhr:
...
Hier wird seit 9 Seiten über einen Beitrag diskutiert, in dem ein Pkw-Fahrer mindestens wöchentlich Probleme mit Lkw-Fahrern hat. Rechtlich ist das dichte Auffahren der Laster sicher nicht in Ordnung, doch was war der Aulöser?
...
😕😕😕
Aus dem Ausgangsbeitrag:
-Der TE fährt täglich viele km auf der AB.
-Ungezählte LKW schaffen es jeden Tag regelkonform zu überholen.
-Leider gibt es fast jede Woche einen LKW-Fahrer, der es nicht schafft, auf regelkonformes Verhalten des TE, regelkonform zu reagieren.
Also ein verschwindend geringer Prozentanteil.
Trotzdem wird hier teilweise diskutiert, als würde der TE die gesamte LKW-Branche in eine Zwangslage bringen.
😕😕😕
Hier wird vor allem fast nur noch um der diskussion Willen diskutiert. Da ploppen auf Seite 6,7,8 auf einmal neue Leute ins Gespräch, die zum Thema rein gar nichts beitragen, sondern nur die Aussagen anderer ins Feuer nehmen, was eine sinnlose Spirale an Nebendiskussionen startet. Das ist auch immer die gleiche handvoll Leute die das so praktiziert...
Und deshalb ist hier auch Ende. Es wurde alles gesagt, nur noch nicht von jedem.