Aggregatträgerlager wechseln

Audi 80 B3/89

Hi sorry wenn ich das jetzt zum x-ten mal frage, aber ich habe schon gesucht aber nichts gefunden , was mir weiter hilft.

Meine Agregatträgerlager sind hin, nun will ich diese wechseln.

Hab gehört bzw. gelesen, dass man da den motor abstützen muss!

Aber soweit man das sehen kann hängt der da nirgents drann ?!

Also kann ich den Träger nicht einfach so ausbauen ?

MfG

25 Antworten

also wenn deine aufhängung so wie auf den bildern aussieht,dann kannst du die achse ohne probleme ausbauen,bei mir ist zwar das getriebe noch auf der achse aufgelagert das macht aber auch kein problem,das bleit auch so oben!
bei den lagern seh ich keine probleme!raus drücken oder mit einen größeren bolzen raus treiben!!

Wie ist das denn genau? Wenn mein Schalthebel doll wackelt beim fahren oder einkuppeln also die Lager ausgeschlagen sind, sind dann meist diese 4 kleinen oder die Hydrolager ausgeschlagen?! Oder beide ?!

Wo bekommt man die Hydrolager am günstigsten her? Überall wo ich suche find ich nur die 4 kleinen Lager?!

hi also ich hab die hydrolager bei audi gekauft glaube ich, bei solchen teilen bevorzuge ich immer orginalware, auch wenns mehr kostet.

die kamen pro stück 74 €

bei denen siehste das aber eigentlich wenn die hin sind.

und wenn dein motor extrem wackelt beim gas geben ist das auch ein zeichen

Mfg

Hat die 2 Hydrolager denn jemand schonmal selbst gewechselt? Großer Aufwand? Muss der Motor abgestützt werden?

Ähnliche Themen

das is ne sach von max ner halben stunde.

ich hab in mit nem wagenheber und einer weichen holzplatte von untern abgestüzt.

musst halt nur vorne die drehmomentstütze abbauen, weil du den motor leicht anheben musst um ihn auf die lager zu setzten.

ist aber echt kein aufwand.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von B4-Abt


das is ne sach von max ner halben stunde.

ich hab in mit nem wagenheber und einer weichen holzplatte von untern abgestüzt.

musst halt nur vorne die drehmomentstütze abbauen, weil du den motor leicht anheben musst um ihn auf die lager zu setzten.

ist aber echt kein aufwand.

Mfg

motor unten abstützen nicht gut, auch wenn eine holzplatte drunter ist! defekte ölwanne kann schneller zum motorschaden führen als man denkt. ich sag nur ölpumpe. muß nicht schief gehen, kann aber. motorkran ist wohl besser.

Ja schon lkar ich war ja ganz ganz ganz vorsichtig, hatte nur weder ne brücke noch nen kran zur hand .

ne klar aufpassen sollte man schon

man kann ja auch wenn man weder kran noch brücke hat an die träger gehen, die am motor und hydrolager sitzen. und dann eins nach dem anderen machen

Die Hydrolager wollte ich auch bald mal wechseln...

Kran werd ich wohl keinen zur Verfügung haben, Bühne lässt sich organisieren.

Also, am Besten ein Lager nach dem anderen machen? Und wo genau abstützen? Hast du wirklich mit ner Holzplatte und darunter einem Wagenheber an der Ölwanne angesetzt???

nein nicht direkt unter der ölwanne mehr so in richtung getriebe ausserdem lag der motor ja nicht mit ganzerlast auf dem wagenheber, sondern auch noch auf jeweils einem lager.

naja bei mir ist alles gut gegangen, vieleicht hatte ich auch glück, beim nächsten mal nehme ich dann ne brücke o.ä.

aber ich hab das letztes jahr im september gemacht und es ist bis jetzt nichts und ich fahre sehr viel mit dem wagen

Mfg

Ich zieh den Thread nochmal hoch: Woran hast du bemerkt, dass die Lager (Hydrolager etc) platt sind? Daran das es bei schnellem Gasstoß einen Schlag gibt?

erstents hat der motor sich beim gas geben immer stark gedreht, dann hab ich mir gesagt mach ich demnächst... naja dann war ich mal unterwegs un bin irgentwie durch ein schlagloch gefahren, und dann gabs einen lauten knall. ich steig aus, mach die motorhabe auf und sehe das der träger zwischen lager und motor wie ein streicholz durgebrochen war.

als ich dann einen neuen eingebaut hab hab ich die lager gleich mitgemacht.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen