Aggregatträgerlager wechseln
Hi sorry wenn ich das jetzt zum x-ten mal frage, aber ich habe schon gesucht aber nichts gefunden , was mir weiter hilft.
Meine Agregatträgerlager sind hin, nun will ich diese wechseln.
Hab gehört bzw. gelesen, dass man da den motor abstützen muss!
Aber soweit man das sehen kann hängt der da nirgents drann ?!
Also kann ich den Träger nicht einfach so ausbauen ?
MfG
25 Antworten
Wenn das Teil Aggregateträger heißt und nichts dranhängt dann könnte man es ja auch Nichtsträger nennen,oder? 😉
@Schokar
Du solltest Komiker werden. Oder bist du es schon? 😁
@B4-Abt
Der Aggregateträger trägt den Motor mit dessen Anbauteilen. Motor und Träger sind über die beiden Motorlager miteinander verbunden. Wenn du den Aggregateträger ausbauen willst, muss der Motor VORHER abgefangen werden (z.B. mit ner Brücke o.ä.).
Gruß
Hi also tut mir leid aber ich kann beim besten willen nicht erkennen wo der Motor mit dem Aggregatträger zusammen hängt.
der Motor sitz auf zwei sog. Hydrolagern, welche in einer an der karosse angeschweissten halterung sitzen.
Mfg
wo ist das problem??
keil den motor auf der achse auf,schraub das motorlager raus,neues rein,keil raus fertig!!!
gruß
rogei
Ist auch nicht so! Der Audi ist einer der wenigen Autos, bei welchem der Motor nicht abgestützt werden muss.
Habe den Aggregatträger bei mir auch selbst gewechselt. Ist kein Problem! Brauchst nur ein bissl Zeit 😉
...das Teil, was du hier siehst kriegst 100 Pro ohne Abstützen von irgendwelchen Motorteilen raus 😉
klick
warum nicht abstüzen,bei mir liegt die ölwanne auf der achse auf wenn einer der motorlager raus ist!!!
Hi
@ Rogei
ich will nicht die Motor / Hydrolager wechseln, das hab ich schon gemacht , ich will die vier kleinen Lager von dem Agregateträger wechseln.
Ps. ist das bei anderen b4´s anders, als bei meinem (siehe fotos)
meinst du diese hier?
ich habe einen audi 90 b3 und bei mir sieht es auch so aus wie auf den fotos!!!
Ich nehme an er meint Nr. 32 auf diesem Bild.
Ja das sind die hydrolager, die hab ich schon gemacht, das is ja gar kein problem.
nein ich meine diese hier, aber ic denke auch das dass kein probelm wird den träger raus zu bekommen, aber die lager rein und raus zu pressen wird schon eher ein problem darstellen.
ja genau die sind es, aber bei mir ist scheinbar der motor nicht mit dem träger verbunden, wie auf deinem bild
ja, habs mitlerweile bemerkt!danke!
mir ist der fachbegriff von dem träger nicht bekannt,ich nannte ihn achsträger,aber naja!man lehrn nie aus!!!
nagut werde das nächste woche in angriff nehmen,
ich danke euch für eure hilfe, werde mich bestimmt wieder melden, wenn irgentwas nicht klappt... 😉
nochmals danke
Mfg