Aggregatslager= Hinterachslager????

BMW 5er E39

Hey Leute,
war mit meinem Storch in der Werkstatt...und die haben mir auf die Liste geschrieben dass mein Aggregatslager in der HA stark poröß und abgelöst ist...ok...jetzt wollte ich´n neues kaufen bei ebay...leider ist unter aggregatslager nichts zu finden...ist das eventl. das Hinterachslager? hab auch kein Bock erst das falsche zu bestellen...aber mit dem Begriff kann ich null anfangen.
Und außerdem haben die mir erzählt, dass dadurch dass das Lager defekt ist die Spur bzw. Sturz der HA verstellt ist...ich dachte immer die HA ist starr gelagert? wäre super wenn ihr mir helfen könntet. Danke schon mal 🙂

12 Antworten

Sollte das Hinterachs(träger)lager sein. Wenn du sicher sein willst - einfach anrufen und fragen 😉

BMW_verrückter

Hi,

die meinen mit Sicherheit die Silentbuchsen der Achsaufhängung. Da werden die Gummi ausgeschlagen sein. In sofern schon "starre Achse " -> Keine schöne Arbeit jedoch nicht unlösbar und kein Grund das Auto gleich wegzuwerfen....

Guck mal hier nach dem Verschleißteil http://de.bmwfans.info/

und wenn die Gummi's zuviel Spiel haben dann "schwimmt" die Achse und damit das Rad und die Spur stimmt eben nicht mehr...

Theoretisch muß sich das Ding in den Kurven fahren wie ein nasser Schwamm, brauchst die Kurve nur anlenken, der Rest macht die "lenkbare" Hinterachse.

Gruß
deKoch

Naja er schwimmt schon ganz schön beim fahren, aber es ist jetzt nicht so dass er die Kurven allein lenkt, schön wärs nur noch zurücklehnen und fahren lassen 🙂
Und das nennt sich so? Das Problem war ich hab den Check in ner VW Werkstatt machen lassen und jetzt weiß ich nicht ob das bei VW so heißt oder ob die das extra wieder nur so aufgeschrieben haben dass man selbst keine Ersatzteile bestellen kann...

Wieso machst du einen Check bei VW? Ist doch peinlich mit einem BMW dort vorzufahren. Gehe zu BMW - dort werden die dir sagen, was kaputt ist. 😉

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Wieso machst du einen Check bei VW? Ist doch peinlich mit einem BMW dort vorzufahren. Gehe zu BMW - dort werden die dir sagen, was kaputt ist. 😉

BMW_verrückter

Oder zu ATU. Inkl neuem Fahrwerk und Bremse 😁DD

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Wieso machst du einen Check bei VW? Ist doch peinlich mit einem BMW dort vorzufahren. Gehe zu BMW - dort werden die dir sagen, was kaputt ist. 😉

BMW_verrückter

Der war da fürn TÜV, und der Vorcheck war mit drin, deshalb...

Gibts bei BMW keine HU? So eine Hinterachse wie vom 5er haben die bei VW noch nie gesehen.

Da kommen dann solche ungenauen Aussagen bei heraus. Die sollen mit dem Finger auf das vermeintlich defekte Teil zeigen, Du suchst dann bei dem Tip von deKoch.

Und kauf bei BMW und nicht bei ebay- ausser, Du willst den Wagen bald verkaufen.

Die VW Audi Leute haben bestimmt nicht "Aggregatslager" gesagt, sondern von den Lagern im Aggregateträger.

Aggregateträger ist ein Fachausdruck für einen Hilfsrahmen, der Aggregate trägt. Aggregate sind Motor, Getriebe, Hinterachsgetriebe...

Mit den Lagern im Aggregateträger sind dann Gummimetalllager, auch Gummimetalllagerbuchsen genannt, gemeint.

FP

PS: Auch bei VW Audi gibt es Hinterachskonstruktionen mit Ausgleichsgetríebe, Mehrlenker-Radaufhängung etc...

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker



PS: Auch bei VW Audi gibt es Hinterachskonstruktionen mit Ausgleichsgetríebe, Mehrlenker-Radaufhängung etc...

Und geht genauso schön kaputt 😁

Zitat:

Original geschrieben von sq-scotty


Gibts bei BMW keine HU? So eine Hinterachse wie vom 5er haben die bei VW noch nie gesehen.
........
Und kauf bei BMW und nicht bei ebay- ausser, Du willst den Wagen bald verkaufen.

Die nächste BMW werkstatt ist 30km weg...und wie gesagt er sollte ja theoretisch nur zum TÜV...

und denkst du bei ebay sind die Ersatzteile minderwertigere Qualität? Ich hab bis jetzt immer bei Ebay gekauft und hab bisher noch nicht in die scheiße gegriffen, mittlerweile gibt es auch die "Firma meines Vertrauens" bei Ebay, ich bestell ja nicht bei irgend nem "Ersatzteilhändler" in der Türkei... 😉

@ Fuhr-Parker est steht direkt auf der Mängelliste "Aggregatslager HA stark porös + abgelöst"...Und ich hab mich mit dem Werkstattoberguru bestimmt ne halbe stunde unterhalten und da hat er auch mehrfach aggreagatslager gesagt...

Ich werd jetz die HA Lager bestellen, wenns die nicht sein sollten, muss ja zum wechseln eh in die Werkstatt zwecks Spur neu einstellen, hab ich halt wieder was dazu gelernt 😁

Hallo,

du hättest dir die defekten "Aggregatslager" zeigen lassen sollen. Wenn ich in deinem Waschanlagenthread richtig gelesen habe, hast du einen Touring - dort sind die "Tonnenlager" mit einer Ölfüllung versehen - gehen gelegentlich kaputt. Hab bei meiner Limo auch schon neue drin. Mit defekten Tonnenlagern neigte mein Wagen ab 160km/h zum Schwimmen. Die Tonnenlager sollte man aber beim Freundlichen oder einer Werkstatt, die über die richtigen Werkzeuge verfügt (Aus-/Einpresswerkzeuge) tauschen lassen. Es sollte sich hier um Teil 2 handeln. Da der Hinterachsträger aus Alu ist (wie auch viele andere Achsteile), kann man dort mit Gewaltaktionen ziemlichen schaden anrichten, deshalb sollte dies nur mit vernünftigen Werkzeugen gemacht werden. Es gibt Ausleihmöglichkeiten im Forum - weiß aber nicht mehr wer? Ich hab es damals in der Werkstatt machen lassen.

Gruß Steffen

Zitat:

Original geschrieben von easy0123


@ Fuhr-Parker est steht direkt auf der Mängelliste "Aggregatslager HA stark porös + abgelöst"...Und ich hab mich mit dem Werkstattoberguru bestimmt ne halbe stunde unterhalten und da hat er auch mehrfach aggreagatslager gesagt...

Naja, dann war das wohl eine individuelle Ausdrucksweise des Werkstattmenschen. Und / oder eine Abkürzung, "Aggregateträgerlager" ist ja länger und umständlicher als "Aggregatslager".

Im VAG Sprachgebrauch, z. B. im ETKA (ET-Katalog) ist i. d. R. nur von "Lagern" die Rede. Für was sie bestimmt sind ergibt sich aus der jeweiligen Rubrik, z. B. Achsaufhängung > Aggregateträger...

Aber das die Dinger "stark porös + abgelöst" sind gibt es ja keine Zweifel, oder ? Das sollte jeder Mechaniker erkennen und beurteilen können, egal ob VW, BMW, Toyota, Renault, ATU....

(Gut das mit ATU war jetzt ein Witz, aber sonst alle... 😁)

FP

Deine Antwort