Aggregateträger Durchrostung Vorderachse

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Servus,
Bei meinem Polo 9N Bj. 2009 1,4 16V 0603 AKC ist der Aggregateträger durchgerostet und ich bin auf der Suche nach Ersatz, Gebraucht oder Neu.
Leider gibt es eine Menge verschiedener Achsen.
Wie komme ich an die original Teilenummer um im Netz zu suchen ? (ohne den VW Handel auf zu suchen)
Gruß, Stefan

18 Antworten

@cv72 tue mir Mal per PN die Fahrgestellnummer durch geben, ich schau Mal ob ich was für dich finde!

@cv72 Modell
Polo Cross
PO
Produktionsdatum
12.06.2009
Modelljahr
2010
Verkaufstyp
9N35M4
Motor-Code
BUD
Getriebe-Code
LVE
Achsantriebskennung
5S
Ausstattung
02

-------------------------------Aggregateträger-----------------------------------------------
6R0199315J ----------> 01.12.2013 ersetzt mit dieser Teilenummer-----> : 6R0199315AD

Du kannst aber beide nehmen !

Der Polo 9N hat in seinem letzten Modelljahr eine Änderung erfahren. Die Vorderachse wurde geändert gegen ein einfacheres Exemplar, die Querlenker erinnern dort an die des Golf II/III. Deswegen passen bei Dir ca. 90 % der typischen 9N Achsen nicht, weil die bisherigen haben die aufwändigere Achse.

Achse24.de bspw. bietet aufbereitete Originalteile an, die sind jedem Zubehörteil vorzuziehen. Heißt die werden entlackt, entrostet mittels (Sand)strahlverfahren, danach Pulverbeschichtet. Musst eventuell beim Polo V/6R schauen, denn der hat auch die einfache Vorderachse.

Zitat:

@rpalmer schrieb am 18. April 2023 um 07:34:14 Uhr:


Der Polo 9N hat in seinem letzten Modelljahr eine Änderung erfahren. Die Vorderachse wurde geändert gegen ein einfacheres Exemplar, die Querlenker erinnern dort an die des Golf II/III. Deswegen passen bei Dir ca. 90 % der typischen 9N Achsen nicht, weil die bisherigen haben die aufwändigere Achse.

Achse24.de bspw. bietet aufbereitete Originalteile an, die sind jedem Zubehörteil vorzuziehen. Heißt die werden entlackt, entrostet mittels (Sand)strahlverfahren, danach Pulverbeschichtet. Musst eventuell beim Polo V/6R schauen, denn der hat auch die einfache Vorderachse.

Er hat kein normalen Polo ! Sondern ein Polo Cross!

Ähnliche Themen

Das stimmt
Es ist ein Cross Polo
Danke euch schon mal das sind schon mal hilfreiche Antworten.
Bei Achse24.de hab ich auf die schnelle nichts gefunden. Ich werde mal nach gebraucht schauen.

Zitat:

@polobuddy schrieb am 18. April 2023 um 07:48:39 Uhr:



Er hat kein normalen Polo ! Sondern ein Polo Cross!

Das ist unerheblich, die Änderung der Achskonstruktion betrifft die PQ24-Plattform.

Zitat:

@cv72 schrieb am 18. April 2023 um 09:25:38 Uhr:


Das stimmt
Es ist ein Cross Polo
Danke euch schon mal das sind schon mal hilfreiche Antworten.
Bei Achse24.de hab ich auf die schnelle nichts gefunden. Ich werde mal nach gebraucht schauen.

Auf eBay sind jede Menge!

Hab heute anhand der Teilenr. einen Gebrauchten geordert, und ist auch schon unterwegs.

Zum Wechsel muss ich nur das Hosenrohr lösen und absenken / Lenkgetriebe lösen / Lager der Querlenker lösen / dann lässt sich der Träger schon rausfummeln oder ?
So ganz grob halt, oder müssen die Querlenker ganz raus ?

Ich bin euch schon mal sehr Dankbar für die Infos.

@cv72 du musst alle Schrauben die den Aggregatträger halten austauschen da diese Abreißschrauben sind! Dazu muss man wenn ich mich nicht irre spezielle Dorne benutzen.

Fixiervorrichtung -T10096- (Diese maximal mir 20 NM anziehen da sonst die Gewinde beschädigt wird!)

@ polobuddy
Dorne ? Abreißschrauben kenne ich nur von Zünd- / Lenkschlössern ?
Die Schrauben sehen ja von unten ganz normal aus ?

Zitat:

@cv72 schrieb am 18. April 2023 um 19:50:21 Uhr:


@ polobuddy
Dorne ? Abreißschrauben kenne ich nur von Zünd- / Lenkschlössern ?
Die Schrauben sehen ja von unten ganz normal aus ?

Fixiervorrichtung -T10096- (Diese maximal mir 20 NM anziehen da sonst die Gewinde beschädigt wird!)

Einbauen

Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei ist Folgendes zu beachten:
N40-0566

– Schrauben Sie immer nur einen Fixierbolzen heraus und ersetzen diesen durch eine neue Schraube -Pfeil-.

– Ziehen Sie diese Schraube mit dem vorgeschriebenen Anziehdrehmoment fest.

Nach dem Einbau muss während einer Probefahrt die Stellung des Lenkrades geprüft werden.

Anziehdrehmomente

Bauteil Anziehdrehmoment
Aggregateträger an Karosserie
t Neue Schrauben verwenden
70 Nm + 90°
Abstützung an Karosserie
t Neue Schrauben verwenden
20 Nm + 90°
Pendelstütze an Getriebe
t Neue Schrauben verwenden
30 Nm + 90°

OK,
diese Fixierbolzen sorgen dafür das der Träger wieder genau in der gleichen Position befestigt wird da sonst die Geometrie nicht mehr genau stimmen würde.
Das heißt die Schraubenlöcher erlauben ein gewisses Spiel.
Ich schau mal ob ich mir solche Bolzen besorgen kann.

Zitat:

@cv72 schrieb am 18. April 2023 um 20:10:13 Uhr:


OK,
diese Fixierbolzen sorgen dafür das der Träger wieder genau in der gleichen Position befestigt wird da sonst die Geometrie nicht mehr genau stimmen würde.
Das heißt die Schraubenlöcher erlauben ein gewisses Spiel.
Ich schau mal ob ich mir solche Bolzen besorgen kann.

https://www.hs-werkzeughandel.de/de/...-T-10096-Fixiervorrichtung.html

Hier schon mal mein Fazit:

Diese sogenannten "Fixierbolzen" hatte ich mir für 28€ über Amazon bestellt, und einen gebrauchten Achs- oder Aggregateträger durch Google über die Teilenummer für 150€ (bestimmt nicht schlechter als neu) bekommen.

Heute war Einbau angesagt,
Räder entfernt / beide Dreieckslenker komplett entfernt /Hosenrohr mit Kat und Flexrohr entfernt / Stabilisator Halterung gelöst /
Am Lenkgetriebe 4 Schrauben gab es erste Probleme.
Eine spezielle Mutter lies sich nicht gegenhalten so hab ich sie einfach abgeschnitten, eine Andere verblieb für mich nicht erklärbar im alten Träger. Beide Schrauben hab ich erst mal ersetzt, mit dem was gerade da war. Ich muss dann mal zum VW freundlichen um originale Schrauben zu besorgen.
Dann noch dieses Stützlager zum Getriebe entfernt.
Jetzt erst die hinteren Trägerschrauben eine nach der anderen durch die Fixierbolzen ersetzt, danach die vorderen.
Nun konnte man den Träger leicht herunter nehmen.
Leider passte der neue Träger nicht auf die Fixierbolzen, es ging um 1-2 mm, auch nach lösen der vorderen Bolzen war nicht genügend Spiel um die hinteren rein zu bekommen. Also habe ich alle entfernt und einfach fest geschraubt. Mein Gefühl war das selbst mit den eigentlichen Bolzen kein Spiel zum verschieben vorhanden ist.
Der Zusammenbau ging schnell von statten und ich bin relativ zufrieden. Das Lenkrad steht jetzt ca.4min schief und ich muss halt zum Vermessen.
Die Fixierbolzen haben mir nicht geholfen,

Deine Antwort
Ähnliche Themen