Geräusche an der Vorderachse
Hallo zusammen,
ich fahre seit 5 Wochen einen neuen Polo 9N2. Er hat bereits 2000 km drauf und ich beobachte seit einigen Tagen ein Geräusch an der Vorderachse bzw. der Radaufhängung sowohl rechts als auch links.
Die Geräusche lassen sich besonders bei langsamer Fahrt über geringe Unebenheiten oder auch bei der Auffahrt auf einen niedrigen Bordstein feststellen. Es hört sich auf beiden Seiten genau gleich an und man bemerkt keinerlei Rückmeldung im Lenkrad dabei.
Ich habe bereits eine Sichtprüfung auf beiden Seiten durchgeführt und dabei nichts auffälliges festgestellt.
Außerdem habe ich einige Male mit vollem Gewicht auf den Federbeindom gedrückt und eingefedert um festzustellen ob dabei die Dämpfer Geräusche machen, allerdings konnte ich auch da nichts feststellen.
Hat jemand von euch ähnliche Geräusche an seinem Fahrzeug bemerkt?
Ich bin mir nämlich etwas unsicher ob es nicht einfach "normal" ist, da es sich ja an beiden Seiten genau gleich darstellt.
Wäre super wenn jemand etwas dazu weiß.
Vielen Dank erstmal.
Gruß Patrick
34 Antworten
Koppelstangen oder Getriebelager!
So, war gerade am Fahrzeug und habe mich einmal darunter gelegt. Die Koppelstangen konnte ich ausfindig machen.
Alerdings sind diese nicht ausgeschlagen oder irgendwie beschädigt.
Das Getriebelager konnte ich leider nicht finden. Kann mir jemand beschreiben wo sich das genau befindet? Also Getriebe zu finden ist noch kein Problem für mich, aber das Lager konnte ich nicht lokalisieren. :-)
Gruß Patrick
Hallo,
den gleichen Fehler hatten wir auch! Bj. 10/07 mit 6000 KM. Auch wurden erst die Koppelstangen gemacht.
Ohne Erfolg. Danach Motorlager mit Silikonfett gefettet und Getriebelager getauscht.
Endlich Ruhe.
Gruß
Das Getriebelager befindet sich unterhalb der Batterie.
Ähnliche Themen
Ok, danke.
Werde mir das dann auch mal ansehn.
Habe jetzt allerdings einen Termin in der Werkstatt vereinbart. Mal sehn was dabei herauskommt. Ich halte euch auf jeden Fall auf dem aktuellen Stand.
Gruß Patrick
Hallo zusammen,
heute war ich nun in der Werkstatt. Der Meister hat eine Runde mit mir gedreht und dabei nichts festgestellt. Daraufhin habe ich gemeinam mit ihm am Federbeindom den Wagen heruntergedrückt und das Geräusch reproduziert. Er meinte daraufhin nur das dieses Geräusch ein normales Geräusch des Dämpfers sei. Nach kurzem hin und her meinte er er würde mir das im Autohaus nachweisen. Im Autohaus angekommen sind wir an einen nagelneuen Polo im Austellungsraum gegangen und haben das gleiche gemacht. Und ich konnte es nicht glauben, gleiches Geräusch....
Er hat mich somit davon überzeugt das es ein "normales" Geräusch ist. Ich werde das Ganze trotzdem weiterhin beobachten.
In meinen Augen lässt sich dieses Problem wie so oft mit folgender Aussage beschreiben: "deutsche Ingenieurkunst"
Trotzdem Danke für euer Hilfe!
Gruß Patrick
Also wenn du das Geräusch von einstauchenden Federbeinen meinst, würde ich das Motorgeräuch mit steigender Drehzahl lauterwerdend auch reklamieren! Ebenso das klacken der ZV!
Die deutsche Ingenieurskunst so schlecht zu machen... als wenn andere das besser könnten!
1. Danke für die nette Antwort, nicht jeder hat ein solch hohes Fachwissen und vorallem eine grenzenlose Toleranz im Bezug auf Geräusche wie du.
2. An mir sind schon viele Kleinwägen vorbeigefahren die ein solches Geräusch nicht gemacht haben.
3. Ich hatte vor diesem Fahrzeug einen Golf 5 GTI und davor einen Polo 9N. Beide haben dieses Geräusch nicht gehabt.
Und in meinen Augen ist es einfach peinlich sowas als Serie abzuliefern.
Naja, nicht persönlich nehmen, so hat man einfach verschiedene Meinungen zu diesem Thema.
Trotzdem vielen Dank.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Peck86
1. Danke für die nette Antwort, nicht jeder hat ein solch hohes Fachwissen und vorallem eine grenzenlose Toleranz im Bezug auf Geräusche wie du.2. An mir sind schon viele Kleinwägen vorbeigefahren die ein solches Geräusch nicht gemacht haben.
3. Ich hatte vor diesem Fahrzeug einen Golf 5 GTI und davor einen Polo 9N. Beide haben dieses Geräusch nicht gehabt.
Und in meinen Augen ist es einfach peinlich sowas als Serie abzuliefern.Naja, nicht persönlich nehmen, so hat man einfach verschiedene Meinungen zu diesem Thema.
Trotzdem vielen Dank.
Gruß
Bitte ;-)
und weiter zu 1. ich stehe nicht umsonst zum 5. mal wegen Geräuschen mit jedem der beiden Polo in der Werkstatt
aber das Eintauchgeräusch der Stoßdämpfer wage ich nicht wirklich zu reklamieren
kenne das bei meinem fabia auch, hört sich nach nem metallischem "klong"-geräusch an, halte dies nicht für ein normales einstauchgeräusch, weiß nich wie es bei dir klingt?
aber das mit dem getriebelager werd ich bei mir auch mal überprüfen.
Hallo, klingt nach dem gleichen Problem wie bei meinem Polo. Das Geräusch wird noch schlimmer! Und hier die Lösung:
Problem gelöst für 1,99€ und 2min Arbeit!
Also, bei meinem Polo kamen die Poltergeräusche definitiv aus dem Getriebelager.
Dieses ist falsch konstruiert! Mit Hilfe eines Taschenspiegels mal auf das Lager unter dem Batterieblech geschaut
sieht man, das der Getriebeträger seitlich und nach unten schön in Gummi gepackt ist. Nach oben gibt es nur einen dünnen Luftspalt.
Ergebnis: beim Überfahren von Bodenwellen hüpft der Motor nach oben und der Getriebehalter knallt gegen die Lagerschale.
Dies je nach Temperatur in unterschiedlicher Intensität, Gummi kalt =hart=kaum Geräusche.
Aus gleichem Grund tritt das Problem auch erst nach einige tausend km auf. Lager tauschen bringt auch nur kurzzeitige Hilfe, solange
dieses nicht umkonstruiert wird, ich werde VW mal anschreiben.
So nun zur Selbsthilfe: Man nehme 20 cm Schlauch 3/4 Zoll, gibts als Meterware im Baumarkt, und schiebe diesen in den besagten Luftspalt
wo das Gummi fehlt durch das Lager bis das andere Ende unter der Batterie baumelt.
Klemmt von selbst fest und das lästige Poltern ist einfach wech!
Viel Spaß beim Basteln und den Freundlichen ruhig drauf ansprechen.
Zitat:
Original geschrieben von GerdiDu45
Hallo, klingt nach dem gleichen Problem wie bei meinem Polo. Das Geräusch wird noch schlimmer! Und hier die Lösung:Problem gelöst für 1,99€ und 2min Arbeit!
Also, bei meinem Polo kamen die Poltergeräusche definitiv aus dem Getriebelager.
Dieses ist falsch konstruiert! Mit Hilfe eines Taschenspiegels mal auf das Lager unter dem Batterieblech geschaut
sieht man, das der Getriebeträger seitlich und nach unten schön in Gummi gepackt ist. Nach oben gibt es nur einen dünnen Luftspalt.
Ergebnis: beim Überfahren von Bodenwellen hüpft der Motor nach oben und der Getriebehalter knallt gegen die Lagerschale.
Dies je nach Temperatur in unterschiedlicher Intensität, Gummi kalt =hart=kaum Geräusche.
Aus gleichem Grund tritt das Problem auch erst nach einige tausend km auf. Lager tauschen bringt auch nur kurzzeitige Hilfe, solange
dieses nicht umkonstruiert wird, ich werde VW mal anschreiben.
So nun zur Selbsthilfe: Man nehme 20 cm Schlauch 3/4 Zoll, gibts als Meterware im Baumarkt, und schiebe diesen in den besagten Luftspalt
wo das Gummi fehlt durch das Lager bis das andere Ende unter der Batterie baumelt.
Klemmt von selbst fest und das lästige Poltern ist einfach wech!
Viel Spaß beim Basteln und den Freundlichen ruhig drauf ansprechen.
Spannend. Das Gleiche schein der Polo United EZ06/08 weniger als 1000KM auch. Blechernes Geräusch an der vorderachse. Würe sagen kommt eher von rechts. Hört sich so an als wäre was am Radlager, metallenes Geräusch bei kleinernen Unebenheiten bzw beim überfahren einer kleineren Bordsteinkante. Ist die Tage, da bin ich mal gefahren besonders schlimm gewesen. Aber da war es auch 30 Grad....
in der Garantiezeit einfach mal den Freundlichen machen lassen
Hallo zusammen,
ich kann euch alle nur zu gut vertstehen.
habe das selbe problem bei meinem polo 1,6
geräusch tritt bei unebenheiten (kopfsteinplaster oder kuze nacheinander folgende unebenheiten)auf . verstärkt bei temperaturen über 20C je wärmer umso stärker.
klopfgeräusch poltergeräusch ,vermehrt rechts.
Achtung:: an der problembeseitigung arbeiten schon zwei vw händler seit 1,5 Jahren und ca 40000 km laufleistung.... ohne erfolg.
getauscht wurde: beide stossdämpferlager, motor- und getriebelager, stossdämpfer re.
koppelstangen wurden geprüft und für ok befunden
sämtliche vertschraubungen vorderachse nachgezogen
rohrleitungen im motorraum mit schaumstoff unterlegt
weiss keinen rat mehr
habe jetzt in meinen werkstätten 50 euro fangprämie ausgesetzt, für den jenigen der das geräusch findet und beseitigt
wenn nicht werde ich im oktober das auto wandeln
oder hat jemand noch ideen
danke