AGG nach Zahnriemen erneuern

VW Passat 35i/3A

Hallo!

Nach dem Zahnriemen erneuern stelle ich folgendes fest (ohne sicher zu sein, das es vorher anders war):
a)der Wagen scheint ca 10-11 Liter zu verbrauchen, es waren vorher ca 8-9 (dies ist sicher) bei Autobahn 120km/h
b)der Motor geht bei 5250 1/min in den Drehzahlbegrenzer

Die Markierungen von Kurbelwelle und Nockenwelle stimmen, und der Verteilerfinger zeigt bei OT auf die Kerbe des Verteilers. Beides habe ich nochmals geprüft.
Ich hatte die Batterie ca 1h abgeklemmt und habe anschließend den Motor ca 2Min. im Leerlauf laufen lassen.

Bin ich hysterisch?

Schöne Grüße
Gabriel

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jakker63


 
Vielleicht sollte ich den Schalter töten...
 
 
Gruss Jakker

 Hallo

Meiner hat auch immer wieder genervt, bin ne Zeit lang mit nem mechanischen Meßinstrument rum gefahren und habe bemerkt, das der Druck beim Gas wegnehmen in den Bereich von 2 bar kommt (sehr heißer Motor)... das reicht wohl für den Öldruckschalter Alarm auszulösen ... habe bei mir mir einen 1,4 bar Druckschalter vom VR6 reingeschraubt und seitdem nie wieder das tüüüüt gehört beim fahren ...

Gruß Ronny

Zitat:

Original geschrieben von Garcia


 
Das Nebenwellenrad ist bei eingebauten unteren Zahnriemenschutz auch gar nicht sichtbar.

 Hallo

Beim Zahnriemenwechsel ist die untere Verkleidung aber demontiert und da findet man die Markierungen auch ... mußt mal ins Rep.-Buch gucken!

Gruß Ronny

Aber warum kommt euer Öldruck soweit runter ?

Wenn ich da so an die 303.000KM an meinem GTI denk und da lüppt alles 1A mit 0W40
Sind eure Pumpen nicht mehr fluffig ?

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Aber warum kommt euer Öldruck soweit runter ?
 
Wenn ich da so an die 303.000KM an meinem GTI denk und da lüppt alles 1A mit 0W40
Sind eure Pumpen nicht mehr fluffig ?

 Hallo

Scheint eine Krankheit an den 1.8er Motoren zu sein ... Bei mir war das Problem ja auch nur wenn ich ihn mal richtig gejagt habe, also über 150 km/h ne Längere Strecke oder eine Paßfahrt ... oder so was halt wo das Öl sehr heiß wird ... hab schon probehalber eine neue Ölpumpe verbaut gehabt, war aber auch nicht anders ... Habe nun noch zusätzlich den Ölkühler vom 2E verbaut, der am Ölfilter sitzt und mit Kühlwasser funktioniert, das hat auf jeden Fall was gebracht. Der 1.4 bar Druckschalter hat aber Ruhe für die Nerven gebracht.

Kann nicht deswegen den ganzen Motor zerlegen ... solange ich mit dieser Variante Ruhe habe gehts weiter und wenns mal knallt muß ein Anderer Brennstoffvernichter rein.

Gruß Ronny

Ähnliche Themen

Naja weder mein jetziger PF noch der 365.000KM PF noch das 530.000KM Pizzataxi haben derartige Probleme.

Vielleicht baut der Druck an den Lagerstellen ab wenn da das Spiel größer geworden ist ?

Hallo
 
Sicher wird der Druck irgendwo flöten gehen ... als ich das Auto gekauft habe klapperte es im Motor lastabhängig ... war mir aber immer so, als wär ein Hydrostößel defekt ... war auch bloß manchmal also Fehlersuche schwierig. Irgendwann von ner Tour zurückgekommen ging es so 70 km vorm Wohnort los ... klapperte immer andernd kam die Öllampe ... war kurz vor Mitternacht, Vorn rein geguckt, Ölstand ok, weiter nix zu erkennen, Frau leicht verärgert, Kind schlief hinten. Wollte nur noch nach Hause, also mit 70 auf der Bahn, war ja allein unterwegs, bis nach Hause ... nächsten Tag Ölwanne abgebaut und da waren an einem Pleuel die Lagerschalen total ausgeleiert. Hab auch nur die 2 Halbschalen erneuert und alles andere so gelassen, sicher ist da noch irgendwo was los, oder an der Grenze, aber ich habe im Standgas bei Betriebstemperatur schon fast 2 bar Öldruck, laut Rep-Buch ist das gut. Bin seitdem fast 100.000 km gefahren mit dem Auto, auf dem Tacho stehen 325.000 km. Die Öltüte habe ich schon ewig nicht mehr gehört, denke schon das geht so klar.
 
Gruß Ronny
 
PS  @ weberli  Haste mal die Sitze geknipst?

Ne noch nicht... werd morgen mal rüber fahren 🙂

@weberli
 
Aber nicht wegen mir am Feiertag rumfahren ... es eilt nicht ... mach bitte ein gutes Bild von der Problemstelle am Fahrersitz.
 
Gute Nacht
 
Ronny

Ach... ich fahr halt mal rüber. Da kann ich gleich ma gucken ob das Bier den Frost überstanden hat 🙂
Ausserdem muss ich meine alten Wischerblätter mal suchen. Meine orginal Bosch Aerotwin sind rotzefertig. Die Schmieren wie die sau !

Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia

Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia



Zitat:

Original geschrieben von Garcia



Das Nebenwellenrad ist bei eingebauten unteren Zahnriemenschutz auch gar nicht sichtbar.
Hallo

Beim Zahnriemenwechsel ist die untere Verkleidung aber demontiert und da findet man die Markierungen auch ... mußt mal ins Rep.-Buch gucken!

Gruß Ronny

Da hast Du recht, aber wie ist es, wenn Du "nur" den Zahnriemen runternehmen mußt, ohne das man ihn ersetzt?

Im Rep.Handb. "so wirds gemacht" ist auf Seite 20 ne Abbildung die auf die alten Motoren paßt, aber leider nicht auf den AGG.

Ne, ich glaube das die Erklärungen wenn, dann nur zum geringen Teil richtig sind.

Im übrigen vielen Dank für eure Beiträge. Trotzdem finde ich es nicht gut, das man hier eine zweite Diskussion anfängt, die eines eingenen Thread würdig ist. Das ist einer der Gründe, warum in Foren die Übersicht verloren geht.

Ein Frohes Fest noch
Gabriel

Hallo Gabriel

Erstmal Sorry, das wir den Tread hier etwas zerflückt haben ... aber manchmal passt alles zusammen.

Wenn Du es genau nimmst ging es vom Zahnriemen zum Öldruck und dann zur Innenausstattung, sicher wäre manches per PN besser gewesen, aber es war schon sehr spät/früh ... was solls, gings doch immer um den 35i Passat HI

Für Deinen Motor AGG habe ich auch keine spezielle Beschreibung, der ist in meinen 2 Büchern nicht mal aufgeführt, kann da nicht weiter helfen.
Bin allerdings der Meinung, das beim reinen abnehmen des Zahnriemens für evtl Kopfreparaturen sich unten nix dreht bzw man sich mit nem passenden Stift eine Markierung dran macht.

Wünsche noch Frohe Weihnachten.

Gruß Ronny

Also in meiner Anleitung steht alles drin wie es meine gepostete Grafik schon andeutet.

Musst alles einstellen auch die Nebenwelle.
Kann dir gerne schicken was in der AGG Anleitung steht

Deine Antwort
Ähnliche Themen