AGG Kabel von der ZE zum stg ....
Hi,
Bin Grade dabei meinen AGG Kabelbaum für den Einbau in einen T3 umzustricken.
Ich hab ein paar kabel bei denen ich mir nicht sicher bin ob ich sie brauche:
Grün/schwarz
Lila/Weiß
Wie gesagt, Beide kommen von der ZE zum Motor stg.
Ich müsste von denen wissen wozu sie gut sind und wie ich sie anschließen muss (oder sie einfach abschneiden darf)
Wenn jemand einen sinnvollen stromlaufplan zwischen STG und Cockpit hat wäre ich über ne PN sehr erfreut.
Gruß,
Thibaut
13 Antworten
äh, ja 🙂
Ist aus nem Jubi GTI mit Klima 🙂
Aber normalerweise müsste der kabelbaum innerhalb der bJ identisch sein, die vom ADY und AKR sollten auch übereinstimmen.
gn/sw ist das Drehzahlsignal, kommt aus dem Steuergerät wird über die ZE zum Kombiinstrument weiterverteilt.
li/ws ist das Verbrauchssignal, kommt aus dem Steuergerät hat aber eigentlich einen eigenen Stecker/Verteiler wird also nicht über die ZE weiterverteilt...
Das Verbrauchssignal ist nur interssant, wenn Du ein KI mit MFA hast, abschneiden brauchst Du die Kabel aber nicht es reicht wenn Du sie irgendwo (kurzschlussicher) verstaust.
Ähnliche Themen
Oh Danke 🙂
Kann ich das Drehzahlsignal mit einem VDO Drehzahlmesser nutzen?
Enstspricht das Klemme 1 oder Klemme W? Oder ganz was anderes?
Verbrauchsanzeige wäre lustig*g* aber nötig isses nicht.
Das stg bekommt auch ein Geschwindigkeitssignal (bl/ws).
Brauch ich das? Ich hab Standartmäßig keinen Hallgeber am Tacho, denk auch das selbst wenn, die Übersetzung nicht stimmen würde.
Gruß,
Thibaut
Achso T3! - ja hattest Du ja geschrieben... war grad etwas perplex wegen Hallgeber am Tacho usw. 😉 Und sowas machst Du ohne Stromlaufpläne ?
Zitat:
Kann ich das Drehzahlsignal mit einem VDO Drehzahlmesser nutzen?
Das Drehzahlsignal kommt aus dem Steuergerät welches dafür einen OT-Geber hat (Hallgeber oder Induktivgeber bin mir grad nicht sicher). So belastbar wie (T3-)W oder (T3-)1 ist es sicherlich nicht.
-> Vermutlich nicht ohne das Signal zu beeinflussen. Da dieses das wichtigste Signal beim AGG ist würde ich damit nicht experimentieren.
Das Steuergerät braucht das Geschwindigkeitssignal Geber G22 beim G3 am Getriebe & das Drehzahlsignal Geber G28 (OT-Geber) beim G3 hinter dem vorderen Motorhalter. Ohne G28 läuft der Motor überhauptnicht, ohne G22 scheisse (Den Hallgeber braucht er hingegen nur für die Klopfregelung, er läuft auch ohne, dann im Notlauf).
Vielleicht ist es einfacher Du adaptierst einen G3 Tacho in deinen T3 falls das mechanisch geht ?
Ansonsten musst Du ja den Geschwindigkeitsgeber den der AGG braucht und deine Tachowelle irgendwie an das Getriebe bekommen. Ob das von der Übersetzung dann für das Steuergerät passt ? Immerhin läuft das Signal beim G3 erst durch das KI und wird dort evtl. "angepasst"... Ausserdem hast Du warscheinlich keinen funktionierenden Drehzahlmesser (wenn Du nicht eine LIMA mit Klemme-W einbaust). Die "dynamische Öldruckkontrolle" ist ja auch im G3-KI integriert und funktioniert nur zusammen mit dem Drehzahlsignal...
Hi,
naja, nen Stromlaufplan habe ich an sich, aber nur vom Motor-stg und den umliegenden Gebern.
der Fahrgeschwindigkeitsgeber ist mit drauf, aber ist ja nicht direkt mit dem Motor-STG verbunden, deswegen hoffte und dachte ich das der den nicht braucht.
Ich hab auch ne Kabel Tabelle, mit den Signalen die anliegen müssen, aber da steht zu den 2 oben genannten nichts dazu, deswegen stand ich im Wald *g*.
Da werde ich mir auf jeden Fall was überlegen müssen, glaub nicht das der G3-Tacho bei mir passt 🙁 Und vorne wollte ich nach Möglichkeit alles original lassen.
Einen Hallgeber kann ich aber montieren, wie gesagt, fraglich ist dann die Übersetzung, also ob das Signal für das Motor-Stg plausibel klingt.
Was hatt der Golf 3 für eine Übersetzung am Tacho? Beim T3 ist es glaub ich 400.
Gruß,
Thibaut
Zitat:
Original geschrieben von Vinreeb
Was hatt der Golf 3 für eine Übersetzung am Tacho? Beim T3 ist es glaub ich 400.
Der G3 Tacho hat überhaupt keine mechanischen Eingänge mehr, die Tachos haben eine sogenannte Wegstreckenzahl die zum jeweiligen Motor (=Getriebe?) passen muß. Wie das genau funktioniert und ob das Kombiinstrument das Signal irgendwie runterteilt kann ich dir leider auch nicht sagen. Es geht aber vom Geber erst in das KI und dann in das Steuergerät.
http://www.ck222.de/Danke für den Link,
ok ich hab jetzt die Wegstreckenzahl vom Golf : 3862
Die vom Bus ist 500 .... das wird lustig.
ich muss mir irgendwie ne Elektronik bauen die mein Signal verachtfacht.....
Danke für deine Hilfe 🙂
Hallo,
ich fahre den ADY im T3 syncro. Ich habe keinen Geschwindigkeitsgeber G22 am Getriebe und deswegen kommt immer wieder mal Fehlermeldung:
00625 - Geschwindigkeitssignal
16-00 - Signal Ausserhalb der Toleranz
Im Notlauf läuft er dadurch jedoch nicht und auch sonst habe ich keine Leistungseinbußen festgestellt. Ist der Geschwindigkeitsgeber wirklich nötig?
Es gäbe aber von speedpuls einen Geber den man an den T3 Tacho montiert, der ist glaube ich sogar einstellbar uber Frequenzteiler oder so.
Grüße
Stefan
Hi stefan,
das ist mal interessant,
ich habe mich bis jetzt noch nicht weiter darum gekümmert, hab schon von einigen gehört die den Geber einfach weg gelassen haben, die Folgen waren die selben wie bei dir.
Ich werde auf jeden Fall einen Kabelbaum bis ans Cockpit legen und dort ein Kabel für das signal vom STG vorsehen.
Gruß,
Thibaut
Zitat:
Original geschrieben von Vinreeb
hab schon von einigen gehört die den Geber einfach weg gelassen haben, die Folgen waren die selben wie bei dir.
Also keine Folgen :-)
Sollte ich mal viel Zeit haben werde ich so einen Geber nachrüsten, bis dahin stört es mich nicht das der Fehler im Steuergerät steht. Ist übrigens eh merkwürdig, manchmal dauert es mehrere Kilometer bis der Fehler auftritt obwohl gar kein Geber angeschlossen ist. Wäre jetzt interessant wie der Geber abgefragt ist. Ich schätze mal sowas wie "Motor dreht eine gewisse Drehzahl höher als Leerlauf aber Drosselklappe ist zu"? Schiebebetrieb. In der Situation sollten Signale vom Geber kommen, sonst bekommt das Steuergerät ja nicht mit dass das Auto überhaupt fährt.
Grüße
Stefan
HeHe,
ja, das wird einer der gründe sein weshalb er meckert,
denke das Geschwindigkeitssignal will der eigentlich nur, damit er den Momentanverbrauch ausrechnen kann und an cockpit zurückschicken kann.
Alles ander müsste sich das stg auch ohne Fahrzeuggeschwindigkeit herleiten können.