Brücke für ZE von einkammer auf Doppelkammerscheinwerfer

VW Vento 1H

hy,
kann mir jemand sagen wo ich diese brücke verbauen muß? und wo ich diese herbekomme? oder kann ich auch ein relais aus nem gti ausbauen und das verbauen?

mfg

29 Antworten

hier mal ein bild wo du sie her bekommst.
beim händler leider nicht. hab meine gebraucht bekommen in nem forum.
das einzige was sich dann ändert ist das dein standlicht auch brennt wenn du normales abblendlicht fährst.
gruß
mike

Ps: die brücke ist das umgedrehte C ( ] ) aus messing links neben dem relais 53.

Hallo

Zitat:

Original geschrieben von DragonGreen8/98


das einzige was sich dann ändert ist das dein standlicht auch brennt wenn du normales abblendlicht fährst.
gruß.

Das Standlicht muss immer an sein bei Abblendlicht und Fernlicht. Egal welcher Scheinwerfer...

Zitat:

Original geschrieben von DragonGreen8/98


hier mal ein bild wo du sie her bekommst.
beim händler leider nicht. hab meine gebraucht bekommen in nem forum.
das einzige was sich dann ändert ist das dein standlicht auch brennt wenn du normales abblendlicht fährst.
gruß
mike

Ps: die brücke ist das umgedrehte C ( ] ) aus messing links neben dem relais 53.

*lol* naja eben nicht, das abblendlicht bleibt an wenn das fernlicht eingeschaltet wird, was ja bei h4 leuchtmitteln nicth sein darf. schreib mal hella an die schicken dir das ding, mit glück sogar umsonst.

das mit dem relais klappt nicht, weil fahrzeuge mit doppelkammer sw's nen anderen lichtkabelbaum haben als autos mit einkammer scheinwerfern!

Ähnliche Themen

Wie passt jetzt die Aussage:

Zitat:

Original geschrieben von __golf3__97


*lol* naja eben nicht, das abblendlicht bleibt an wenn das fernlicht eingeschaltet wird, was ja bei h4 leuchtmitteln nicth sein darf. schreib mal hella an die schicken dir das ding, mit glück sogar umsonst.

das mit dem relais klappt nicht, weil fahrzeuge mit doppelkammer sw's nen anderen lichtkabelbaum haben als autos mit einkammer scheinwerfern!

zu dem Zitat?

Zitat:

Original geschrieben von DragonGreen8/98


hier mal ein bild wo du sie her bekommst.
beim händler leider nicht. hab meine gebraucht bekommen in nem forum.
das einzige was sich dann ändert ist das dein standlicht auch brennt wenn du normales abblendlicht fährst.
gruß
mike
Ps: die brücke ist das umgedrehte C ( ] ) aus messing links neben dem relais 53.

Der Eine trifft ne Aussage zum Standlicht und Abblendlicht, der Andere sagt nein und erklärt wie sich Abblendlicht und Fernlicht zueinander verhalten. 🙄

Verhält sich für mich wie fplgende Frage zu folgender Antwort:
Regnet es draußen?
Nein, die Fliege schwimmt in der Buttermilch! 😁

die brücke bewirkt das bei fernlich das ablendlicht anbleibt. dies ist bei g3 mit doppelscheinwerfer und beim corrado hinter der ZE schon serienmässig verkabel.
beim g2 wird gern nachgerüstet da es bei fernlicht eine gute beleuchtung des bereichts vor dem auto bewirkt.

diese schaltung ist auch problemlos mit h4 scheinwerfern zu fahren.

vw hatte die brücke mal im programm aber die ist entfallen.

abblendlicht und fernlicht darf bei h4 an sein den der g3 mit doppelkammer und corrado haben beide h4 birnen drin.

fahre die schaltung im g2 auch und die schaltung ist meines wissens auch zu g3 zeiten pflicht geworden

Hmm hätte das au gern.

Aber machn die Scheinwerfer und vorallem die Birnen das mit wenn da statt ca. 50W ca. 100W Hitze verbraten werden?

Da hab ich bissl Angst vor, dass das den Birnen zu heiss wird und den Scheinwerfern auch.

Nich umsonst isses eig. nicht Standard das bei H4 beides brennt.

qnkel

corrado und die g3 doppelscheinwerfer haben h4 drin und diese schaltung vom werk aus, zum fernlicht ist da nur noch zusätzlich eine h1 birne drin die parralel zum h4 fernlicht geschaltet ist. wieso sollen das die scheinwerfer und birnen net mitmachen?
beides ist 55watt bei h4 und das bleibt es auch und adiert sich net zu 110 watt.

Die birnen halten das aus und müssen es auch weil neuere autos nach g3 das auch drin haben mit h4.

stimmt leute, hab mich irgendwie verschrieben.
logisch das dass standlicht immer an ist und die änderung nur folgende ist: abblendlicht brennt auch während des fernlicht auch an ist.
sorry
gruß
mike

Zitat:

Original geschrieben von Himeno


qnkel

corrado und die g3 doppelscheinwerfer haben h4 drin und diese schaltung vom werk aus, zum fernlicht ist da nur noch zusätzlich eine h1 birne drin die parralel zum h4 fernlicht geschaltet ist. wieso sollen das die scheinwerfer und birnen net mitmachen?
beides ist 55watt bei h4 und das bleibt es auch und adiert sich net zu 110 watt.

Die birnen halten das aus und müssen es auch weil neuere autos nach g3 das auch drin haben mit h4.

Höh? Das ist jetzt aber total durcheinander.

Die Doppelscheinwerfer haben von Werk aus doch schon H1/H1 Birnen (als H1 für Abblendlicht und H1 für Fernlicht).

Bei H1-Doppelscheinwerfer dürfen bei Fernlicht beide Birnen brennen. Bei H4 (weil ja nur eine Birne drin ist) entweder Abblendlicht oder Fernlicht.

Das hatten wir doch auch schon sooo oft...

Zitat:

Original geschrieben von Namor


...
Die Doppelscheinwerfer haben von Werk aus doch schon H1/H1 Birnen (als H1 für Abblendlicht und H1 für Fernlicht).

Bei H1-Doppelscheinwerfer dürfen bei Fernlicht beide Birnen brennen. Bei H4 (weil ja nur eine Birne drin ist) entweder Abblendlicht oder Fernlicht....

RRRRiiischtiiiisch

war bestimmt n verschreiber wie bei mir.
doppelkammer nur h1 (aber 2mal) einkammer nur h4

mfg
mike

muss ich zuhause nochmal nachschauen im teilekatalog. aber im corrado ist die schaltung serienmässig und da ist abblendlicht H4 und fernlicht H4 und H1 und da brennt bei fernlicht auch das abblendlicht

Ja.

Aber ich habe nur eine H4-Birne drin bei den Einkammerscheinwerfern.

Und da sind zwei Glühdrähte in der H4-Birne! Ein Draht für Abblendlicht und eins für Fernlicht.

Und ich meine Abblendlicht hat 55W und Fernlicht hat 60W.

So und wenn jetz beide Drähte in dieser einen Birne brennen wird das quasi doppelt so heiss da drin und auch im Scheinwerfer, weil zwei Hitzequellen arbeiten.

Also die Temperatur wird sich nicht direkt verdoppeln, is aber doch schon deutlich höher.

Und ich glaube das überlebt die H4-Birne nicht... und dem Scheinwerfer isses bestimmt auch nicht egal...

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel


Und ich glaube das überlebt die H4-Birne nicht... und dem Scheinwerfer isses bestimmt auch nicht egal...

Ein paar Minuten würde es gehen. Wäre mir persönlich auf die Dauer zu teuer. Fährst Du so oft mit Fernlicht?

Das kann ich an einer Hand abzählen, wann ich das Fernlicht im Jahr anhatte (und das mit Lichthupe).

Wenn Du beides haben willst, hilft nur eine Umrüstung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen