GTI AGG motor-stotterer
seit einiger zeit kommst es gelegntlich zu kleinen motor aussetzern bei mir. passiert ca 1 mal die woche.
es hat bis jetzt noch keine rolle gespielt ob der motor warm war oder nicht oder unter volllast gefahren wurde...
heute war es z.b. auf der autobahn im fünten da ist die drehzahl einfach kurz von 4000 auf 3000 abgefallen und daraus resultiert eben ein oder zwei ruckler...danach läuft er wieder rund
hat einer nen rat
18 Antworten
Hi,
gibt mehrere Möglichkeiten: Hallgeber, LMM, Zündtrafo, Zündkabel, Kabelbrüche, Leerlaufregler...
Ich würde erstmal anfangen mit dem auslesen des fehlerspeichers.
Evtl. mal den Widerstand am Zündtrafo messen, Zündkabel durchmessen, gucken ob überall ein Zündfunke kommt.
Bei mir war es damals der Hallgeber.
Hallgeber? ... beim AGG? ... halt ich für ein Gerücht ... der läuft sogar wenn Du den Hallgeber absteckst da die Simos nur den Kurbelwellengeber braucht (Impulsgeber G28) und auf genau den tippe ich auch da ich das selber Problem hatte, gibt einige threads dazu, auch ne Anleitung von mir wie er zu tauschen ist.
Bei diesem Aussetzen ... beobachte fürs nächste mal den Tacho ... geht das Licht aus ist es vermutlich Relais 30
Schau in der Stadt den Zeiger vom DZM genau an ... knallt dieser sofort auf 0 ist es der Impulsgeber ... sollte es dieser sein NICHT zu VW ... der Nachbau von Hella ist 60 Euro billiger und qualitativ besser.
Leerlaufregler auf der AB kann auch nicht sein ... ist schliesslich in der DroKla beim AGG und die wird vom Fahrer auf der AB 100pro mitn Pedal gehalten--> Seilzug, nix EGas
LMM ... kein ausgehen, maximal Leistungsverlust, ist auszuschliessen.
Zündung stimme ich G40 zu, Kabelbrüche ebenfalls.
Evtl. noch Kraftstoffdruck prüfen lassen.
Die Ruckler kommen daher das Du über die Räder schiebst und plötzlich die Räder den Motor antreiben solange bis dieser wieder zündet wenn Du nicht sofort auf die Kupplung steigst, was ich Dir nahelegen würde!
Wenn Du unter schönem Zug auf der AB dahinfräst und Du hast diesen aussetzer und kuppelst nicht aus kann der Zahnriemen springen, sprich Motorschaden.
Ich wunderte mich das mein AGG so mies lief nachdem mir genau das passierte und der Sensor getauscht war, der Zahnriemen ist einen Zahn übergesprungen, ich hatte nochmal Glück.
LG
also der sensor ist bei mir ca ein viertel jahr alt weil ich den schon kaputt hatte 😁 also ich hoffe nicht das er es schon wieder ist ...
und nebenbei bei fehlerspeicher ist leer habe ich auch gerade ausgelesen.
und die aussetzer sind so kurz das man es wirklich nicht schafft zu kuppeln ...
Hast du noch das schwarze Spannungsversorgungsrelais??
Ähnliche Themen
Ja, ich hatte meinen 6 Monate ... dann wieder die aussetzer bis ich liegenblieb...
Diagnose ... impulsgeber ... schon wieder?
Antwort von VW ... jo is normal ... diese ersatzteilserie hat ne schleissige Qualität, ich soll mir lieber den von Hello holen, dewr funktioniert, und keinen 2en austauschsensor von ihnen nehmen, er gibt mir meine kohle zurück ...
KEIN SCHERZ ... hab ich eh wo gepostet ... nem andren der dann dazu postete gings auch so
Lg
Antoni ... wars net umgekehrt ... das weisse gegens schwarze? Das weisse war das mit den Wacklern wenn ich mich recht entsinne da ich es auch drin hatte und ein neue schwarzes geholt.
Ist dein zündverteiler von sachs?? die haben dieses Problem mit aussetzern ist bei VW bekannt evtl gegen einen von Bosch tauschen
Erzähl mal was zu dem Verteiler von Sachs und Bosch? Wie "sehen" die Aussetzer aus? Ich hab so'n lästiges Teillastruckeln zwischen 1500 und 2500 Umdrehungen. Der bockt dann rhythmisch rum, bis ich mit der Drehzahl drüberweg bin oder mehr Gas gebe. Hab schon alles mögliche getauscht, is klar...
hey leute,
hab dasselbe problem wie oben beschrieben. die kiste geht im leerlauf, unter teillast, vollast aus. habe zündaussetzer unter laufen.
habe heut das spannungsversorgungsrelais getauscht. hat aber a nix gebracht. hoffe dass mir euer tipp mit dem impulsgeber für die kurbelwelle für abhilfe schafft. denn mir is letzte woche die zündspule abgeraucht und hatte dann nen mächtigen kabelbrand (ganze masseleitung ab zündspule bis massepunkt war hin). zündverteiler kappe is a neu und der läufer, zündkerzen auch ausgetauscht.
HI,wenn du einen Brand hattest,dann könnte es sein das der Strang vom Motorsteuergerät was abbekommen hat??!Und du den Fehler so schnell nicht lokalisieren werden wirst...?!Also wenn der IG.bzw.die Kabel dessen I.O. sein sollten,dann würde ich neuen Kabelbaum vorsichtshalber verbauen...