ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. AFT leistungs löcher nach start

AFT leistungs löcher nach start

VW Golf 3 (1H)
Themenstarteram 5. Oktober 2013 um 12:40

Folgendes Problem. Golf 3 AFT mj 1998 mit 95tkm auf der Uhr. Wenn es draußen kalt ist, also grob geschätzt unter 10° läuft alles bestens. Ist es wärmer, also so rund 18° gibt es die Probleme. Anders gesagt, zur arbeit morgens hin ist alles gut, habe ich Feierabend gibt es Probleme.

Es ist kein ruckeln, der wagen nimmt einfach kein gas an, dann geht es wieder, dann wieder nicht. Also ein hin und her. Der ganze Spaß geht so ca. eine Minute bzw. 2-300m, dann ist alles bestens. Leerlauf ist top und macht keine Probleme.

Meine Vermutung ist, er läuft zu mager. Denn ist es draußen kälter melden die tempfühler es ja dem stg und es wird mehr eingespritzt. Ist es draußen wärmer, wird nicht mehr eingespritzt und er hat diese leistungs- Löcher. Ich vermute die leistungs- Löcher verschwinden, sobald die Lambda aktiv ist, denn diese braucht ja eine gewisse temp um zu arbeiten, aber wenn sie arbeitet regelt sie gegen das mager laufen an und fettet an. Das wäre meine Erklärung, ob was dran ist kann ich nicht sagen. Die leistungs- Löcher sind starker, wenn z.B. die Klima an ist.

Was ist alles neu? Ne ganze menge. Zündkabel, Kerzen, Spule, Läufer und Kappe, Spritfilter, Zahnriemen und die Zündung passt auch, mit VAG com eingestellt und er ist auch nicht im Notlauf. Hat volle Leistung . Keine Fehler im Speicher hinterlegt. Tempfühler liefern logische werte beim auslesen und beim durchmessen auch. LMM gegen den aus dem AGG getauscht, da identisch, aber selbes Problem. Was kann das sein? Drosselklappe ist gereinigt, neue Dichtung wurde verbaut und ist auch angelernt worden. Sie war aber sauber. Ich kenne es vom Audi 80/Coupe, das die letzten ihrer art mit dem V6 Motor ab werk euro2 hatten, davor alle euro1. Diese euro2 wurde mit einem ab werk verbauten Kaltlaufregler erreicht. Dieses Problem was ich am AFT habe, haben auch sehr viele Audi v6 Motoren aus dem 80er/100er usw. mit eben euro2 ab werk. Kann es sein das die letzten AFT evtl. auch so was hatten? Denn der 4er wurde bestimmt schon zur gleichen zeit gebaut und hatte evtl. bessere abgaswerte was eben durch so was erreicht wurde? Weil ich bin mit meinem wissen am ende wieso der die ersten Meter schlecht gas annehmen will. evtl. hat ja jemand eine Idee oder selbe rnen AFT und kann sagen das er das selbe Probleme hat, was dann evtl. dafür sprechen würde das es normal ist. der wagen springt auch perfekt an. ich kenne kein auto was so schnell da ist. man muss richtig shcnell sein um den schlüssel wieder los zu lassen, selbst nach wochenlanger standzeit.

gruß

Ähnliche Themen
15 Antworten
Themenstarteram 3. September 2014 um 16:49

nochmal am ausgraben hier. problem ist immernoch. leistung ist voll da, läuft laut tacho über 200km/h, ist untenrum deutlich spritziger als der jubi gti, schaltsaugrohr klappt bestens. läuft sauber und ruhig. immer noch ohne fehler im speicher, letzte woche tüv/au ohne probleme mit bestwerten bestanden.

bin immernoch mit meinem wissen am ende. deutlich schlimmer ist es wenn die klima läuft, das ganze verschwindet aber wie gesagt nach rund 300m oder ner minute, je nachdem.

stört zwar jetzt nicht extrem, aber man weiss halt das irgendwas nicht 100% i.o. ist und das macht mich kirre.

km stand aktuell 100500km

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. AFT leistungs löcher nach start