AFS Defekt!
Gestern hatte ich die 1. Fehlermeldung bei km-Stand 11000. AFS Defekt, Betriebsanleitung! Diese benutzte ich nicht und glaubte, das Kurvenlicht sei defekt. Bei der abendlichen Heimfahrt funkte dieses allerdings ganz toll.
Defekt war nur das linke Abbiegelicht, das rechte funkte normal. Nehme mal an, dass nur die Birne durchgebrannt ist und werde das morgen in unserem AH bereinigen lassen.
Wobei ich meine, dass dieses Halogenlämpchen länger halten sollte. Dieses dauernde Aus und Ein wirkt sich sicherlich nicht positiv auf die Lebensdauer aus.
Beste Antwort im Thema
Hallo doule76
ist eigentlich ganz einfach!
Den Gummideckel abnehmen.
Oben am Reflektorträger ist eine Schraube, dort
den Reflektorträger nach links drücken/ausrasten.
Dann ist der Lampensockel/Kabelanschluss sichtbar.
Jetzt den Lampensockel gegen den Uhrzeigersinn
entriegeln und dann vorsichtig aus dem Scheinwerfer
herausnehmen.
Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
Gruß
suedwest
127 Antworten
Gehöre nach exakt einem Jahr und knapp 16'000 km auch zum Club.
meins ist gerstern am weg in die arbeit auch def. geworden.
diesesmal wars die rechte seite! nach etwas mehr als 32000km!
dieses mal war das lamperl um 15,xx um ca. 2 euro günstiger als beim letztens def. 😁
hab das ganze selbst getauscht. war eigentlich recht einfach.
Hallo zusammen
mein Tig hat nun 21'000 km drauf, nach 13 Monaten das linke , nach 15 Monaten das rechte Abbiegelicht wechseln lassen, es sind H7-Lampen.
Wahrscheinlich wirds so weitergehen. Routine beim Wechseln wird aufkommen....
Gruss charlybenetti
Zitat:
Wahrscheinlich wirds so weitergehen. Routine beim Wechseln wird aufkommen....
Das woll´n mer mal nich hoffen! 🙁
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
mir ist das AFS auch zweimal rechts ausgetauscht worden.
Doch seitdem, es sind jetzt gut 10 Monate her, alles OK.
Toi,Toi, Toi.
gefahrene Km 42400
05/08 zugelassen
Gruß
MisterMini
Also bei mir war das Linke (in Fahrtrichtung) nach ca.
20000km defekt.
Kostenloses Wechseln durch den Freundlichen.
Jetzt bei 23000km das Rechte.
Kosten: 64,- Euro beim Freundlichen!
(das waren mal über 120,- Mark, für ein Birnchen wechseln!)
Ich muss sagen, die VWs werden immer kundenfreundlicher :-(
Zitat:
Original geschrieben von heffe
Also bei mir war das Linke (in Fahrtrichtung) nach ca.
20000km defekt.
Kostenloses Wechseln durch den Freundlichen.Jetzt bei 23000km das Rechte.
Kosten: 64,- Euro beim Freundlichen!
(das waren mal über 120,- Mark, für ein Birnchen wechseln!)Ich muss sagen, die VWs werden immer kundenfreundlicher :-(
letztens hätten sie mir das lamperl auch gratis gewechslt... obwohl ich dort mein auto nicht gekauft habe... einzige war ich hätte ca. 30min warten müssen. also dochlieber selber tauschen 😉
Hey Leute, jetzt mal folgendes:
Auch bei meinem Tiguan ist das Abbiegelicht mal wieder (zum dritten mal) durchgebrannt. Bislang habe ich die Dinger immer selber gewechselt. Aber da der Wagen sowieso in die Werkstatt musste, sollten sie die Birne direkt mit wechseln. Und jetzt kommts:
VW hat auf Garantie den ganzen Scheinwerfer gewechselt!
Warum? Weil eine Platine im Gehäuse defekt war, die dafür gesorgt hat, dass die Birne so schnell durchbrennt. Da war ich baff! Aber gut, jetzt habe ich einen neuen Scheinwerfer vorne links und bislang funktioniert alles bestens.
Gruss,
Carspy.
wie lang hastn neuen schweinwerfer schon?!?!
ca. 18tkm dürten die lamperl ja halten...
Zitat:
Original geschrieben von anthem
wie lang hastn neuen schweinwerfer schon?!?!ca. 18tkm dürten die lamperl ja halten...
Seit ca. 12000 Kilometern.
Habe meine auch gerade getauscht. Das rechte war defekt, gestern im Baumarkt noch 2 H7 Xenonoptik für insgesamt 13 Euro besorgt. Jetzt gerade gleich beide gewechselt, hat nur 10 Minuten gedauert.
Jetzt wo ich schon mal dabei bin, werde ich die Standlichter noch gegen LED´s tauschen, da schreibe ich aber noch was an anderer Stelle.
Zitat:
Original geschrieben von anthem
wie lang hastn neuen schweinwerfer schon?!?!ca. 18tkm dürten die lamperl ja halten...
Die Lebensdauer hängt entscheidend von der Anzahl der Würfe und dem jeweiligen Wurfgewicht ab.
Dass die Lampen so schnell verrecken ist eigentlich normal. Das liegt an der Nutzungsart und am Lampentyp (H7). Es gibt aber spezielle Longlife-Lampen, falls es einer von euch mal damit versuchen möchte (Osram Ultra Life).
Nachtrag:
Auf diesen Lampentyp (Ultra Life) von Osrram gibt es 3 Jahre Garantie. Man muss bei Defekt innerhalb von 3 Jahren die Lampe nur ausreichend frankiert mit dem Beleg an
OSRAM GmbH
Steinerne Furt 62
D-86167 Augsburg
schicken.
Diese Woche war es bei meinem Tiguan soweit; nach 11.600 km ist die linke Lampe des AFS ausgefallen.
Das Wechseln war eigentlich kein wirkliches Problem, aber das nächste Mal (wird ja nach Wahrscheinlichkeitstheorie bald auf der rechten Seite passieren) werde ich mir vorher an beiden Händen alle Finger brechen lassen, dann geht es sicher noch einfacher, denn mit normalen Händen ist es schon eine ziemliche Fummelei 😉
Ich bin schon gespannt, wie lange die neue Lampe hält (ist eine Longlife-Variante von Würth - um EUR 15,- beim 🙂 gekauft ), denn bei einem sudden death nach knapp 12.000 km und einem dreiviertel Jahr erscheint mir die Lebensdauer (selbst bei Dauerlicht) schon eher gering 😠
LG
princo_2
hallo,
bei km 19800 rechte abbiegelampe defekt. wechseln schon routine 😁
lg