AFS Defekt!
Gestern hatte ich die 1. Fehlermeldung bei km-Stand 11000. AFS Defekt, Betriebsanleitung! Diese benutzte ich nicht und glaubte, das Kurvenlicht sei defekt. Bei der abendlichen Heimfahrt funkte dieses allerdings ganz toll.
Defekt war nur das linke Abbiegelicht, das rechte funkte normal. Nehme mal an, dass nur die Birne durchgebrannt ist und werde das morgen in unserem AH bereinigen lassen.
Wobei ich meine, dass dieses Halogenlämpchen länger halten sollte. Dieses dauernde Aus und Ein wirkt sich sicherlich nicht positiv auf die Lebensdauer aus.
Beste Antwort im Thema
Hallo doule76
ist eigentlich ganz einfach!
Den Gummideckel abnehmen.
Oben am Reflektorträger ist eine Schraube, dort
den Reflektorträger nach links drücken/ausrasten.
Dann ist der Lampensockel/Kabelanschluss sichtbar.
Jetzt den Lampensockel gegen den Uhrzeigersinn
entriegeln und dann vorsichtig aus dem Scheinwerfer
herausnehmen.
Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
Gruß
suedwest
127 Antworten
Nur der Griff zur Brille scheint noch keine Routine zu sein, bei dem augenkrebsförderndem Schriftsatz, den Du da abgeliefert hast. 😉
wollte einmal ein wenig farbe reinbringen..
ok werde diesmal sanfter sein ggg
Frage mich echt warum VW da keine LED's verbaut hat.
Könnte man das Birnchen nicht durch eine LED ersetzen ?
LG kaiserma
hallo kaiserma,
ich weiss nicht ob eine led dieser größe die leuchtkraft von h7 hinbringt..ziemlich sicher sogar nicht
lg
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
bei 29.000 Km war´s mal wieder so weit.
AFS mal wieder defekt, diesmal wieder links, zum 2. mal!
Für 16,23 gewechselt. Beim 1. mal waren es noch 13,50.
Grüsse von der Ostalb
Hat schon jemand als Ersatz die H7 (12V/55Watt) Longlife von Philips verbaut ?
LG kaiserma
Zitat:
Original geschrieben von kaiserma
Frage mich echt warum VW da keine LED's verbaut hat.Könnte man das Birnchen nicht durch eine LED ersetzen ?
LG kaiserma
Kannst versuchen. Die Leuchtkraft wird aber bei weitem nicht so stark sein. Du wirst es also garnicht sehen. Außerdem wird dir dann die Glühlampe als defekt angezeigt werden.
Zitat:
Original geschrieben von fuchs_100
Kannst versuchen. Die Leuchtkraft wird aber bei weitem nicht so stark sein. Du wirst es also garnicht sehen. Außerdem wird dir dann die Glühlampe als defekt angezeigt werden.Zitat:
Original geschrieben von kaiserma
Frage mich echt warum VW da keine LED's verbaut hat.Könnte man das Birnchen nicht durch eine LED ersetzen ?
LG kaiserma
Ok, war ja auch nur eine Idee.
Dann halt beim ersten Defekt doch die Philips LongLife.
LG kaiserma
hallo,
ich werde beimm nächsten wechsel die osram ultra life probieren. soll 3mal länger halten. mal sehen was das ding dann kostet.
lg
Handelt es sich bei den Lämpchen um H7 12V 55W ?
Danke im Voraus
kaiserma
Ja, sind H7
Nur um den Thread nicht einschlafen zu lassen. Innerhalb von zwei Wochen sind bei km- Stand von knapp 38000 beide ausgefallen. Kosten für beide Birnen 26 Euronen! Selber gewechselt (langsam bekommt man Routine). Dank dünner Handschuhe dieses Mal keine Verletzungen.
Das Durchbrennen der H7- Birnen ist ein Problem, dass sicherlich vielen Tiguan- Fahrern auf den Geist geht und VW hat keine Idee es zu lösen.
Gruß
Tiguani
Das Problem ist halt, das durch das viele an und Ausschalten die Birnen sehr schnell durchbrennen.
Da man aber die Birnen relativ gut selber wechseln kann, und da die leuchtkraft nicht wichtig ist, kann man auch billige H7 lampen kaufen und selber einbaun, senkt zumindest den Kostenfaktor. Zum Teil kriegt man eine H7 Birne schon ab 3 Euro
Zitat:
Original geschrieben von Tiguani
Nur um den Thread nicht einschlafen zu lassen. Innerhalb von zwei Wochen sind bei km- Stand von knapp 38000 beide ausgefallen. Kosten für beide Birnen 26 Euronen! Selber gewechselt (langsam bekommt man Routine). Dank dünner Handschuhe dieses Mal keine Verletzungen.
Das Durchbrennen der H7- Birnen ist ein Problem, dass sicherlich vielen Tiguan- Fahrern auf den Geist geht und VW hat keine Idee es zu lösen.Gruß
Tiguani
Hallo ich hatte dieses Problem an meinem alten MB 220 CDI Bj.2002.
Dort wurden an allen Lampen zu Leitungen Wiederstände eingesetzt, das war ein generelles Problem mit den ersten neuen C-Klassen W203.🙄
Ich warte auf meinen Tiger nun schon 5 Monate und kann nur hoffen, das das Lampenproblem nicht auf alle zutrift.
Ich konnte die Lampen damals gar nicht so schnell wechseln, wie sie durchgebrannt sind:😉
Gruss Fridolin-Frosch
Hier sind die, welche ich verbaut habe. Die letzten hatte ich noch beim OBI gekauft, hier nochmal günstiger. Erst neue besorgt für den Polo, inkl. neuer Scheibenwischer für vorne und hinten. Dann rechnen sich die Versandkosten!
Im Februar eingebaut, bis jetzt ohne Ausfall!