Afrika ML350
So, jetzt gehts runter nach Westafrika - mit 15 a und 240 tkm ...
Leicht modifiziert mit Unterfahrschutz, verstärkten Federn und BFG AT 265/65 R17 ...
LG Markus
Beste Antwort im Thema
Danke!
Es wird allerdings mit dem Frachtschiff von Antwerpen nach Lomé /Togo geschickt, ich
hab unten eine Wohnung und bin regelmässig da - und hab keine Lust mehr immer was zu
mieten, ab jetzt fahr ich im eignen ML ... zu schade um ihn hier einfach zu verkaufen ...
28 Antworten
Gute sichere Reise und viel Spaß mit dem ML!
Technischen Support, bekommst Du ja bei Bedarf von uns.
Danke!
Es wird allerdings mit dem Frachtschiff von Antwerpen nach Lomé /Togo geschickt, ich
hab unten eine Wohnung und bin regelmässig da - und hab keine Lust mehr immer was zu
mieten, ab jetzt fahr ich im eignen ML ... zu schade um ihn hier einfach zu verkaufen ...
Würdest Du bitte einen ehemaligen DGM und SDGM Fahrer ein paar technische Details nennen ?
- Ist der UFSch Eigenbau oder einer von der Stange (welcher) ?
- welche verstärkten Federn hast du verbaut ?
Die gleiche Reifen Größe fahre ich auch.
Allerdings sind es General Grabber AT3
Alles Gute, viel Spaß un hold ju fuchtig!
PS: poste mal ein paar Bilder !i
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nordic62 schrieb am 4. Juli 2018 um 19:13:24 Uhr:
Würdest Du bitte einen ehemaligen DGM und SDGM Fahrer ein paar technische Details nennen ?- Ist der UFSch Eigenbau oder einer von der Stange (welcher) ?
- welche verstärkten Federn hast du verbaut ?Die gleiche Reifen Größe fahre ich auch.
Allerdings sind es General Grabber AT3
Es ist der Unterfahrschutz ist von unterfahrschutz.eu (siehe Bilder), die Federn sind die Bilstein B3
in verstärkter Ausführung (für Fahrzeuge mit Ersatzrad aussen), was zusätzlich 1.5 -2 cm bringt.
Zusammen mit den BFG sind es vorne 25 mm, hinten gut 40 mm mehr Bodenfreiheit.
Es kommen noch Hella Scheinwerfer (LED) und eine verstärkte Hupe dran.
In den Kofferraum kommt noch der Höherlegungssatz von ORC, den ich dann einbaue, wenn es doch
zu wenig Bodenfreiheit sein sollte.
Dann kann es los gehen - werde Euch Bilder posten, mal sehen ob der ML auch da hin kommt, wo ich 2017 mit meinem gemieteten Toyota Fortuner hinkam ...?
Gruss Markus
Tankschutz, Rockslider etc kommen in Togo dran ... Zudem ein Schnorchel und wie gesagt vielleicht der ORC 30mm Lift ...
Na dann Viel Spaß bei dem Abenteuer Afrika!!Die Reifen sind schon mal super geeignet.Ich hatte die BF Godrich früher mal auf einem Nissan Patrol,waren so gut wie unverwüstlich!!
Brummi V8
Danke!
Wenn Euch noch was einfällt, was ich unbedingt noch ändern muss? Bin dankbar für alle Tips!
LG Markus
Nordic62,wie willst du denn einen BF Godrich Flicken??das sind keine Fahrradreifen die man mal schnell klebt.grins
Aber Kompressor ist gut
Brummi V8
Warum soll ich ihn nicht flicken können, solange der Schaden nicht ein gewisses Ausmaß überschreitet ?
Und wenn er nur bis zur nächsten Kreisstadt hält.
Z.B mit sowas:
Schau dir mal das letzte Posting an....
Alternative wäre dann natürlich ein On Board-Kompressor und so ein Reifenflickset, das kann die allermeisten (kleineren) Schadstellen am Reifen flicken, ohne dass man die Reifen demontieren muss.
Macht sogar mein Reifenhändler so...
Du meinst das hier ,na gut wers kann...
Brummi V8
Hallo,
also ich benutze dieses Reifenflickzeug seit Jahren für diverse Maschinen,wie nen Hanomag Radlader ( altes Ding) etc ,welche schlauchlose Reifen haben. Es funktioniert wunderbar, nur sollte man, je nachdem wieviel mm dick die Dicht-Gummis sind(6mm bzw 8mm o.ä.) lieber nen Bohrer ne Nr kleiner zum aufbohren des reifens nehmen. Denn diese gezeigten Teile im link von Ebay kosten nur paar €, verbiegen ratzfatz ,so das mit pech die Raspel, aber noch eher das Teil mit dem Schlitz zum Gummistreifen rein drücken, bricht!
Und sei sparsam mit der Tube klebe/weichmacher dazu, wenn de zuviel rauf tust rutscht dir das gummi wieder raus durch den luftdruck. Und alles überstehende auch unbedingt abschneiden, denn dreht der Reifen auf der Stelle durch zieht es so das Gummi raus!
Persönlich würde ich es aber bei meinem ML zb nicht nehmen hier in Deutschland, zu unsicher bei hoher Geschwindigkeit.
Die Reifenhändler ,die ich kenne ,haben wenn Ähnliche Sachen ,die aber getestet wurden, da kostet ne Kiste meist ab 35€ ,mit mehreren Gummistreifen und stabilen Geräten.
Gruß Chris und komm gut durch dein Abenteuer..