Africa Twin 1100 - Unfall durch Automatic
Hallo,
wie ihr seht komme ich aus einem ganz andren Forum mal hier rüber.
Ich war früher begeisterter Hondafahrer und halte auch große Stücke auf die Marke!
Nun war ich am Wochenende bei einer Ausfahrt, bei der mehrheitlich BMW Fahrer teilnahmen, da sie von BMW organisiert war. Einer der Fahrer hat vor einem Jahr von der BMWGS 1200 auf die Africa Twin 1100 Automatic gewechselt. Er berichtete noch am Morgen beim Start ganz stolz und zufrieden von seiner neuen Anschaffung , er ist in einem Jahr erst 4000 km damit gefahren, fand besonders die Automatik ( Doppelkupplungsgetriebe) ganz toll, vom Preis/ Leistungsverhältnis abgesehen.
Als wir zu unserem Mittagsstop auf dem Hotelparkplatz fuhren, ereignete sich dann der doch recht schwere Unfall. Er bog auf eine Parkfläche, die sich vor einer Hausmauer befand, rechtwinklig langsam ein und plötzlich , ca. 3m vor der Wand gab er oder das Bike?? Gas, fuhr voll gegen die Wand, er schlug mit dem Kopf dagegen und stürtzte schwer, die Maschine lag auf ihm!! Leider war die Fahrt für ihn gelaufen ,(die Kopfverletzung war nicht unerheblich, das andere noch nicht sichtbar) er wurde ins Krankenhaus eingeliefert. Niemand konnte sich das erklären, da er auch ein jahrelang erfahrener Fahrer ist.
Ich bin vor 5 Jahren mal eine kurze Strecke mit einer 750iger Automatic Honda Probe gefahren und war auch angenehm überrascht.
Nun meine Frage , sind solche Fälle auf technisches Versagen zurückzuführen, oder handelt es sich doch um einen Bedienungsfehler des Fahrers: ist euch da etwas bekannt??
Allzeit unfallfreie Fahrt und ein sonniges Saisonende!
48 Antworten
Ich hab zwar keine AT, "nur" eine NC - aber wenn ich da mal aus Versehen den Motor abstelle, ohne auf N zu schalten, wird N erst beim Wiedereinschalten der Zündung eingelegt, zumindest klackt es dann, was es nicht macht, wenn ich N vor dem Abstellen des Motors eingelegt habe. Da scheint ein Unterschied zu sein...
.... das ist bei der aktuellen AT/ATAS genauso.
Man sollte bevor man den Motor ausschaltet immer zunächst manuell auf N schalten, damit der Leerlauf drin ist.
Sollte nämlich beim anschließenden Neustart ohne zuvor beim abstellen eingelegtes N ein Problem am DTC vorliegen dann wäre ein Neustart mit noch eingelegten Gang gar nicht möglich... .
Das dürfte auch die Erklärung des Honda Mitarbeiters gewesen sein.
Man merkt das ziemlich gut, wenn man N nicht eingelegt hat , den Motor abschaltet, und das Motorrad dann auf den Hauptständer stellt und mal am Hinterrad dreht.
Geht nämlich wesentlich schwerer als wenn man zuvor N eingelegt hat.
Zitat:
@Chawan01 schrieb am 13. September 2023 um 00:58:42 Uhr:
Hallo, ich habe das selber auch bei einem Freund mit seiner Africa Twin gesehen bzw erlebt. Er stand neben mir und fuhr auf einmal voll beschleunigt auf einen Abhang zu.
Er sagte mir sein Fehler war nicht auf neutral gestellt zu haben, sondern im Fahrmodus leicht Gas gegeben zu haben. Das reicht und die geht ab wie Schmidts Katze.
Es ist halt gefährlich mit einer AT und DCT an der Kreuzung auf 'cool' zu machen und mit dem Gas zu spielen.
Sowas macht aua...
Hallo, kann ich bestätigen. Ist mir auch schon passiert. Wollte auf der Fähre wenden. Hatte mich draufgesetzt um auf D mit wenig Gas die Maschine rollen zu lassen. Jedenfalls wollte ich das so. Beim Bremsen habe ich dann auch leicht Gas gegeben und die Maschine fuhr gegen ein Auto. Glücklicherweise nur gegen das Rad und rammelte daran rum bis ich endlich die rechte Hand löste. Beim nächsten mal nehme ich die Feststellbremse links. Fußbremse ging da nicht. Maschine voll beladen und Fußboden glatt.
Ähnliche Themen
Mir ist kürzlich leider ähnliches passiert. Von einer Nebenstraße kommend langsam an eine Hauptstraße herangefahren und die ATAS nahezu zum stillstand gebracht. Der rechte Fuß war schon von der Bremse zum Boden gestreckt, weil der Haltebereich eine ungünstige Neigung hatte und ich das Motorrad im Stand rechts hätte halten müssen. Irgendwie muss ich dann aber mit der Bremshand ans Gas gekommen sein, wodurch ich schlagartig mit einem großen Satz in den fahrenden Verkehr der Hauptstraße befördert wurde. Einmal Totalschaden, wie durch ein Wunder unverletzt. Der "Rettungsgriff" zum nicht vorhandenen Kupplungsgriff ging natürlich ins Leere...
Ich tippe darauf, daß auch beim Auto allerhand Unfälle dadurch zustande kommen, daß jemand Gas statt Bremse tritt. Keine Kupplung, die das schlimmste verhindert. Insbesondere die Unfälle, wo auf Parkplätzen über Grünstreifen oder in Schaufenster oder andere Hindernisse gerast wird.
Ich könnte mir vorstellen, dass die Entlastung vom Schalten manchmal auch dazu führt, dass man insgesamt etwas weniger konzentriert unterwegs ist, schließlich geht ja alles so schön alleine. Und dann ist so ein Mini-Aussetzer schnell dabei, egal ob im Auto oder auf dem Motorrad.
Ich würde sagen es war ein bedienungsfehler (kann aber auch anders gewesen sein ? )
Ich selber bin 6 Jahre die nc750x dct gefahren. Man muss bei den Automatik SEHR vorsichtig mit dem Gasgriff sein !! Sonst geht sie wirklich ab mit einen.
Bin umgestiegen auf die AT 1100L DCT und habe mich erschrocken wie Sie abgeht, wenn man
nur leicht am gasgriff dreht ,es ist schon eine gewisse umstellung wenn man vorher mit Kupplung gefahren ist !!
Mfg. P. M
Ich würde sagen es war ein bedienungsfehler (kann aber auch anders gewesen sein ? )
Ich selber bin 6 Jahre die nc750x dct gefahren. Man muss bei den Automatik SEHR vorsichtig mit dem Gasgriff sein !! Sonst geht sie wirklich ab mit einen.
Bin umgestiegen auf die AT 1100L DCT und habe mich erschrocken wie Sie abgeht, wenn man
nur leicht am gasgriff dreht ,es ist schon eine gewisse umstellung wenn man vorher mit Kupplung gefahren ist !!
Mfg. P. M
Naja, die AT hat eben deutlich mehr "Bums" als die NC. Das ist bei starken Autos mit Automatik nicht anders, wenn mit meinem E300 so viel Gas gebe wie mit meinem alten E230 passiert auch mehr. Ist ja irgendwo auch Sinn und Zweck beim Upgrade auf die AT 😉
Rückblickend auf nun fast sechs Jahre mit der NC kann ich sagen, dass das DCT sich in keinem Moment unplausibel verhalten hat. Wenn die NC einen Hüpfer gemacht hat, war das immer ich, der eben den Gasgriff ungeschickt bedient hat. Gerade beim Rangieren und Wenden im ersten halben Jahr ist das ab und an passiert. Mittlerweile passiert das praktisch nicht mehr, nach reichlich 53tkm.
Kollegen, die manchmal nur dreistellige Kilometer im Jahr fahren, haben da mehr Probleme. Auch das liegt wohl dann in der Natur der Sache und eher beim Fahrer.
Meine Probefahrt mit einer VFR 1200f war wohl nur durch Zufall unfallfrei …
Ne mal im Ernst : Honda sollte da irgendwas entschärfen , der eingangs beschriebene Unfall scheint ja kein einzelvorkommnis zu sein .
Was soll Handa da machen? Den Motor entschärfen? Da jammern alle rum das die Honda 'nur 102 PS' hat und dann muss man ihn noch wegen Fehlbedienungen entschärfen?
Ich habe es mir angewöhnt: egal wie ich rangiere, ich lege immer den Leerlauf ein. Ein kleiner ungewollter Dreher am Gas und man liegt auf de Nase. Warum? Weil das Motorrad genau das gemacht hat was man mit der Drehung des Gasgriffes signalisiert hat: es beschleunigt.
Was ich mir aber auch angewöhnt habe ist, das ich in der Stadt in den Stadtmodus schalte oder, noch besser, ein eigenes Profil erstellt habe. Das Motorrad ist jetzt in der Stadt und speziell in 20er und 30er Zonen viel angenehmer zu fahren, da sie nicht mehr auf den kleinsten Gasdrehzucker reagiert.
Am Ortsschild schalte ich durch einen Tipper links wieder auf S2, wie ich immer Ausserorts fahre.
Es gibt einfach ein paar Dinge die man sich angewöhnen / abgewöhnen muss mit DCT. Dann ist das Teil ein treuer Gefährte
Wer nur ein Motorrad hat, für den mag es OK sein sich langsam an das DCT zu gewöhnen und irgendwann damit sicher zu sein. Aber wer dauernd von Schaltmaschinen auf DCT wechselt und umgekehrt, für den ist schon ein gewisses Risikopotential gegeben. Kann mich gut darin erinnern, als ich mein Automatik Coupé hatte, war in der Stadt mit dem T4 unterwegs, eingestiegen, wollte aus der Parklücke raus, also kurz auf die Bremse und ohne Kupplung den 1sten reingehauen....
Wie beim Auto, wenn man zwischen Automatik und Schaltgetriebe wechselt. So ganz ohne Kopf geht's halt trotz aller Elektronik nicht.
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 11. November 2024 um 13:47:30 Uhr:
Wer nur ein Motorrad hat, für den mag es OK sein sich langsam an das DCT zu gewöhnen und irgendwann damit sicher zu sein. Aber wer dauernd von Schaltmaschinen auf DCT wechselt und umgekehrt, für den ist schon ein gewisses Risikopotential gegeben. Kann mich gut darin erinnern, als ich mein Automatik Coupé hatte, war in der Stadt mit dem T4 unterwegs, eingestiegen, wollte aus der Parklücke raus, also kurz auf die Bremse und ohne Kupplung den 1sten reingehauen....
Für die Unstellung brauche ich genau eine Sekunde am Auto.
Das die die Sekunde wenn ich den Anlasser betätige, ein Gang eingelegt ist und ich nicht die Kupplung trete. Obwohl, moderne Autos fangen das ab.
Ob Schaltung oder Automatik. Ich habe da kein Problem.
Aber ich bin ehrlich. Bei der AT hatte ich bei einigen Dingen schon etwas Lernbedarf.