AFN mit Chip... Leistung satt im kalten Zustand - im warmen Zustand Leistungsverlust und Rußentwick
Hallo Leute... folgendes Problem...
Fahr nen gechippten AFN...
Seit ca 1 Monat hab ich im warmen Zustand einen spürbaren Leistungsverlust von mindestens 10PS und eine stärkere Rußentwicklung!
Im Fehlerspeicher steht leider nichts drin...
Wo soll ich anfangen zu suchen ? 🙁
mfg
Beste Antwort im Thema
Stand aber offenbar genug drin, um die Hälfte zu überlesen.
Der Fehlerspeicher ist leer, es ist vollkommen irrelevant, was mit den anderen Autos passiert ist und so spitzfindig zu reagieren ist albern.
"Leute, ich hab hier nen rosa Pullover. Ich bin mir nicht sicher, ob ich den in den Trockner stecken darf. Ist kein Waschzettel dran. Ich hatte aber vorher schon welche, da ging das. Wie finde ich raus, ob der trocknergeeignet ist?"
"Rosa Pullover sind eh schwul. Schau dir einfach den Waschzettel an. Aber wer vorher schon Pullover besessen hat, sollte eigentlich wissen, ob man sie trocknen darf."
🙄
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Laut meinem Link, kann der LMM für Schwarzrauch (Ruß) verantwortlich sein.
Der Link ist von Pierburg. 🙂😁
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Angenommen der LMM erreicht nicht mehr 100%tig die Sollwerte, sprich nur noch 85%. Die Rußbegrenzung greift aber erst bei unter 80% und regelt die Einspritzmenge erst ab dort runter.
Dann hast du eine Rußentwicklung ...
Dann ist die Rußbegrenzung nicht das, wofür sie sich hält.
Da er aber einen gechippten fährt (hatte ich einen Moment vergessen), könnten
die Kennfelder tatsächlich so verschoben sein, daß dieser Effekt eintritt.
Beim serienmäßigen dürfte es nicht eintreten, da heißt es normalerweise:
schwacher LMM ==> Leistungsabfall aber kein Ruß.
Grüße Klaus
Die AGR sollte man doch abschalten können.
Obs legal ist is ne andere sache 😉 Beim TüV sollte es bei der AU aber nicht auffallen.
testfahrt mit VAG COM wirds am mittwoch geben... dann fahren wir mal die messwertblöcke und gucken mal wie die sich so verhalten...
ich werd mich mittwoch nochmal melden 🙂
danke schon mal...
wenns der LMM iss, komm ich drauf zurück GOLF 3 GTI 😉
warst du nicht sogar aus siegen ? dann hol ich das dingen ab 🙂
Jep bin aus Siegen... 🙂
Ähnliche Themen
hm 🙁
eben mein zweites problem festgestellt... das muss nun erstmal behoben werden...
so wies aussieht, hab ich zu viel druck auf der Rücklaufleitung, mir drückts nämlich überall den Sprit raus :-/
Zitat:
Original geschrieben von kassiopeia
hm 🙁eben mein zweites problem festgestellt... das muss nun erstmal behoben werden...
so wies aussieht, hab ich zu viel druck auf der Rücklaufleitung, mir drückts nämlich überall den Sprit raus :-/
Sabbert Sprit in der Gegend der Düsenstöcke da wo die kleinen Schlauchstücke den Rücklaufkreis verbinden ? .... die musste ich bei beiden AFN´s auch schon erneuern weil es dort Dieselfeucht war ... seither wieder ruhe
Zitat:
Original geschrieben von logangun
Sabbert Sprit in der Gegend der Düsenstöcke da wo die kleinen Schlauchstücke den Rücklaufkreis verbinden ? .... die musste ich bei beiden AFN´s auch schon erneuern weil es dort Dieselfeucht war ... seither wieder ruheZitat:
Original geschrieben von kassiopeia
hm 🙁eben mein zweites problem festgestellt... das muss nun erstmal behoben werden...
so wies aussieht, hab ich zu viel druck auf der Rücklaufleitung, mir drückts nämlich überall den Sprit raus :-/
genau da 🙂 das problem ist nur, ich hab schon alle leitungen neu gemacht und es spratzt immer noch... und mit spratzen mein ich nen spritverbrauch von 11-12liter auf 100km 🙂
naja... ich darf gleich bei nem bekannten in die warme garage, dann werden wie das problem mal beheben...
Zitat:
Original geschrieben von kassiopeia
genau da 🙂 das problem ist nur, ich hab schon alle leitungen neu gemacht und es spratzt immer noch... und mit spratzen mein ich nen spritverbrauch von 11-12liter auf 100km 🙂Zitat:
Original geschrieben von logangun
Sabbert Sprit in der Gegend der Düsenstöcke da wo die kleinen Schlauchstücke den Rücklaufkreis verbinden ? .... die musste ich bei beiden AFN´s auch schon erneuern weil es dort Dieselfeucht war ... seither wieder ruhe
naja... ich darf gleich bei nem bekannten in die warme garage, dann werden wie das problem mal beheben...
HM - vielleicht ist der Rücklauf wo verstopft bzw hast du Schläuche genommen die minimal zu gross vom Querschnitt sind?
nein, es sind die richtigen schläuche... da wir heute dann mal mit 2 leuten da waren, einer vollgas geben konnte und einer sich die augen im motorraum mit diesel vollspratzen lassen durfte, haben wir gesehen, dass einsrpritzdüse nummer 4 nicht fest war 😠
wie kann sich sowas nach 14 jahren lösen ??? 😁