AFL+ Unterschied zwischen MJ15 und MJ16?

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

gibt es zwischen MJ15 und MJ16 einen Unterschied beim AFL+?
Mir kommt es vor, als ob das Kurvenlicht viel intensiver arbeitet.
Zudem ist es leide so, dass die Ausleuchtung nicht mehr so sauber ist, wie beim MJ15.
Das licht macht einen "fleckigen" Eindruck, vor allem wenn das Kurvenlicht arbeitet.

Ich habe das Licht beim MJ15 als wesentlich angenehmer empfunden.

Hier mal ein kleines Video, welches ich gestern auf die schnelle gemacht habe.
Ich hoffe man kann erkennen, was ich meine.

KLICK

Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen? Betrifft es eventuell nur mein Fahrzeug?

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

@ Citystar
Ist der Scheinwerfer von innen beschlagen? Tritt das auch nach längerer Betriebsdauer auf? Sollte zuviel Kondensat hängen bleiben sollte es sich mit zunehmender Betriebstemperatur entfernen lassen, wenn nicht muss vermutlich der Scheinwerfer ausgetauscht werden. Der ist übrigens mehr oder weniger fest im Fahrzeug verschraubt, die Frontstoßstange wird drum herum gelegt und angepasst, sowie an 9 Stellen festgeschraubt und eingehakt.

MfG BlackTM

45 weitere Antworten
45 Antworten

@ Citystar
Ist der Scheinwerfer von innen beschlagen? Tritt das auch nach längerer Betriebsdauer auf? Sollte zuviel Kondensat hängen bleiben sollte es sich mit zunehmender Betriebstemperatur entfernen lassen, wenn nicht muss vermutlich der Scheinwerfer ausgetauscht werden. Der ist übrigens mehr oder weniger fest im Fahrzeug verschraubt, die Frontstoßstange wird drum herum gelegt und angepasst, sowie an 9 Stellen festgeschraubt und eingehakt.

MfG BlackTM

Danke! Die Frontscheinwerfer beschlagen nicht, die sind trocken.
Die Heckleuchten beschlagen beide, geht aber restlos wieder weg, sobald es ein paar trockene Tage gibt.

War vorhin beim FOH. Habe am 11.11. einen Termin. Die schauen sich alles an.
Der Typ von der Karosserie Abteilung meinte aber "ein leichtes Beschlagen sei normal".
Habe ihm aber ganz deutlich gemacht, dass ich mich mit dem nicht zufrieden gebe und ein solches Beschlagen definitiv nicht normal ist. Solche Geschichten kann er jemand anderem erzählen!

Neue Infos gibt's somit erst in zwei Wochen.

LG

Ein leichtes Beschlagen der Scheinwerfer wird soweit ich mich erinnere sogar in der Betriebsanleitung als unbedenklich und normal beschrieben.

Edith hat's nachgeschlagen:

Beschlagene Leuchtenabdeckungen (Betriebsanleitung Seite 144)
Die Innenseite des Leuchtengehäuses kann bei schlechten, nasskalten Witterungsverhältnissen, starkem Regen oder nach der Wagenwäsche kurzzeitig beschlagen. Der Beschlag verschwindet nach kurzer Zeit von selbst, zur Unterstützung die Scheinwerfer einschalten.

Naja, eine Tropfenbildung die über mehrere Tage anhält hat mit einem leichten beschlagen nichts zu tun...

Gruß

Ähnliche Themen

Also einige dieser Leuchtdichte-Minderungen/Erhöhungen stammen von Reflektionen im und am Scheinwerfergehäuse, die kriegt man so ohne Weiteres nicht weg, haben zumindest viele Fahrzeuge. Die sind aber auch nicht im Sichtfeld, da man weiter hinten sitzt als die Kamera an der Windschutzscheibe.

Ansonsten: hier beschreibst du ja schon zahlreiche weitere Mängel und dass das Fahrzeug schon mehrfach für Fehlersuchen demontiert wurde. Insofern würde mich das mit der Passung am Scheinwerfer nicht wundern.

MfG BlackTM

pascal ich würde das auch nicht akzeptieren! bin deiner meinung das beschlagen und tropfenbildung was anderes ist. bei den heckleuchten hab ich das noch bei kenen meiner drei insignias gehabt und auch noch bei keinen gesehen! bei den nebelscheinwerfern ist es fast normal, da vor dem nebelscheinwerfern noch ein eine scheibe ist. hab heute bei der heimfahrt nochmals wegen den flecken genau geschaut, aber nichts entdeckt!

gruss reini

Zitat:

@BlackTM schrieb am 27. Oktober 2015 um 14:38:23 Uhr:


Also einige dieser Leuchtdichte-Minderungen/Erhöhungen stammen von Reflektionen im und am Scheinwerfergehäuse, die kriegt man so ohne Weiteres nicht weg, haben zumindest viele Fahrzeuge. Die sind aber auch nicht im Sichtfeld, da man weiter hinten sitzt als die Kamera an der Windschutzscheibe.

Ansonsten: hier beschreibst du ja schon zahlreiche weitere Mängel und dass das Fahrzeug schon mehrfach für Fehlersuchen demontiert wurde. Insofern würde mich das mit der Passung am Scheinwerfer nicht wundern.

MfG BlackTM

Habe vor zwei Wochen ein neues Fahrzeug erhalten, das andere Fahrzeug hat der Händler aufgrund der vielen Mängel zurückgenommen...

Zitat:

@Grafreini schrieb am 27. Oktober 2015 um 14:38:23 Uhr:


pascal ich würde das auch nicht akzeptieren! bin deiner meinung das beschlagen und tropfenbildung was anderes ist. bei den heckleuchten hab ich das noch bei kenen meiner drei insignias gehabt und auch noch bei keinen gesehen! bei den nebelscheinwerfern ist es fast normal, da vor dem nebelscheinwerfern noch ein eine scheibe ist. hab heute bei der heimfahrt nochmals wegen den flecken genau geschaut, aber nichts entdeckt!

gruss reini

Das akzeptiere ich so auch nicht. Mein Vorgänger Insignia hatte auch keine beschlagenen Rücklichter. Auch das Xenon hat dort sauber ausgeleuchtet.

Bin gespannt was der Händler in zwei Wochen dazu sagt...

Es ist einfach traurig, dass auch das neue Fahrzeug nicht mängelfrei ist...

LG

gott sei dank läuft meiner sehr gut u hat keine mängel ?? ich würd denen 2 x schriftlich die chance geben dir ein makelloses auto hinzustellen u sonst redet mit dem foh nur mehr mein anwalt über die rückabwicklung und tschau opel ?? als kunde muss ich mir bei einem auto mit einen lp über €45000.- erwarten können das es nicht nur läuft, sondern das es optisch makellos ist oder seht ihr das anders?? man geht sehr lang arbeiten um so ein auto bar zu kaufen!

Ich sehe es so wie Pascal & Reini.
Da es sich hier um die Rückleuchten eines nagelneuen FZ handelt gehe ich davon aus, das dieser Mangel nicht von alleine verschwindet.
Hinten haben die Dinger einfach mal dicht zu sein !
Vorne ist es ok wenn es Kondenswasser wäre..........aber die Fotos von den Rückleuchten sagen da etwas anderes.
.............schade.....

edit;
Und so wie Black TM die Sache der "Schatten" der/des Scheinwerfer/s beurteilt, sehe ich es auch nicht!
Ich gehe mal als Hobbyschrauber davon aus, das es nicht die äußere Verglasung/oder der Reflektor des SW, sondern wie oben schon erwähnt die Lise ist.
Die Flecken bewegen sich syncron mit der Linse beim drehen am Lenkrad.
....das SW-Gehäuse (früher die Streuscheibe) ist aber bekanntlich nicht beweglich.

Also meiner EZ 10/2015 hat weder angelaufenen Rückleuchten noch Spaltmaße am Scheinwerfer.

Nutzt aber nichts. Zumindest der Spalt am Scheinwerfer dürfte nicht durch die Endabnahme kommen.

In einem geschlossenen Raum wie das Scheinwerfer- oder Rückleutengehäuse wird immer bei einer oberflächlichen Abkühlung die Luft daran Kondensieren! Das kann man nur mit trockener Luft oder Stickstoff z.B. abstellen.
Bei Verbundfensterscheiben wird auch extrem trockene Luft eingeblasen, damit die nicht beschlagen im Winter.
Man kann also selbst das Lampengehäuse nach einer Erwärmung öffnen und trockene Luft einblasen. Die wird dann nicht mehr an kalten Flächen kondensieren.
MfG

Beim FOH stehen 6 oder 7 FL Insignias auf dem Hof. Habe gestern alle angeschaut. Keiner hatte beschlagene Rücklichter... aber sie schauen sich das ganze ja jetzt mal an... Gruß

Heute wieder neu entdeckt... kein Regen, kein Nebel :-/
Zählt das schon als Tropfenbildung?

Fullsizerender

Ich würde sagen das ist in dem Bereich wie es die Anleitung beschreibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen