AFL spinnt
Hallo allle zusammen
Ich Habe jetzt viel über AFL probleme gelesen aber nichts vergleichbares gelesen.
Ich Fahre einen Opel Signum 3,2 V6 Bj.2004 hab Bi-Xenon mit Kurvenlicht drin
besitze das Auto jetzt 4 Jahre seit einem Jahr Blinkt meine AFL lampe am amfang
hat sie aufgeleuchtet und ging wieder weg dannach ging für kurze zeit ein Scheinwerfer
aus dann der andere, und als letztes gingen wieder beide Scheinwerfer ganz normal aber dafür
dauer Blinken der AFL.
Also jetzt ist die Frage bei mir wenn ich das Auto starte bewegen sich die beiden Scheinwerfer
hin und her Kalibrieren sich ganz normal, wenn ich links oder rechts lenke gehen die seitenleuchten
bei beiden Scheinwerfern an und aus wie sie sollen. Bloß wenn ich Fahre oder stehe egal eigentlich
beim lenken muss sich ja die linse mitbewegen bei mir ist es nicht der Fall. Hab heute die Scheinwerfer
heute ausgebaut und ales überprüft sieht alles recht gut aus. woran kann es liegen.
Danke für die Antworten.
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Stani87
Es ist auch so bei mir früher ging die lampe an dann aus aber jetzt kurz nach
dem start des motors blinkt sie schon wo ich bei der werkstatt war hat die
stellmotoren auch per tech2 bewegen könne es funkt würklich alles nur die
scheiß birne blinkt und das licht dreht nicht mehr mit kein plan warum. ich schon
fast alles überprüft vielleicht wisst ihr einen besseren rat.
HAllo,
wurde das neue AFL-Steuergerät nach dem Tausch programiert? Das muss es nähmlich.
Gruß
Wenn sich der Fehler nicht finden lässt hilft wohl nur Tauschen, gebraucht gibt es einen AFL Scheinwerfer etwa für rund 600€ in der Bucht.
In der Regel kann man den Fehler gut eingrenzen wenn man darauf achtet wann genau der Fehler auftritt.
Aber zuerstmal... kalibriert sich das Licht bei dir über Kreuz so wie es soll?
Geht dannach bereits die AFL Lampe an?
Fall nicht, fahre dann geradeaus...ohne zu Lenken: Geht die AFL Lampe an z.B bei einer Bodenwelle?
(Am besten Gerade Stelle suchen wo du keinen störst und direkt nach dem Start gerade über die Bodenwellche fahren kannst.
Wenn dannach keine AFL Lampe blinkt erstmal nach rechts einlenken und beobachten ob das Licht auch mitlenkt in die entsprechende Richtung... das Abbiegelicht hast du ja anscheinend schon geprüft.
Dannach logischerweise nach Links...am besten geht das bei einer Straße die schlecht oder garnicht beleuchtet ist.
Im Stand lenken die Scheinwerfer nicht mit! Lediglich die Abbiegelichter gehen ein sobald man das Lenkrad einschlägt, das wars aber auch schon.
Ich tippe mit dem was wir bis jetzt von dir Wissen auf eine defekte Linse die nicht mehr mitlenkt oder ein def. Sensor der das Licht bei Bodenwellen nach unten reguliert.
Zitat:
Original geschrieben von WHammi
HAllo,Zitat:
Original geschrieben von Stani87
Es ist auch so bei mir früher ging die lampe an dann aus aber jetzt kurz nach
dem start des motors blinkt sie schon wo ich bei der werkstatt war hat die
stellmotoren auch per tech2 bewegen könne es funkt würklich alles nur die
scheiß birne blinkt und das licht dreht nicht mehr mit kein plan warum. ich schon
fast alles überprüft vielleicht wisst ihr einen besseren rat.wurde das neue AFL-Steuergerät nach dem Tausch programiert? Das muss es nähmlich.
Gruß
Also leut erstmal danke euch allen für die schnellen und guten Antworten
laut FOH muss ich das neue steuergerät zuerst programmieren lassen
das wuste ich nicht. Ich habe heute die ganzen kabelbäume durchgeschaut
die stellmotoren eigentlich fast alles, aber nichts verdächtiges entdeckt.
Bis vor kurzem ich habs nicht mehr ausgehalten deswegen habe ich das alte
Steuergerät auseinander gebaut Bild Nr. 4 was ziemlich gut zusammengebaut
wurde aber wie es aussieht nicht gut genug an dem Stecker hat man nichts
gesehen aber das innen Leben dafür war ziemlich korrodiert und im gehäuse
waren weise flecke sah aus wie ob Streusalz vom Winter trocknet dann ist das
Auto ja auch weiß, auf jeden fall werde ich morgen das neue Steuergerät
programmieren lassen dann sehen wir weiter
Ich versuch paar Bilder vom alten Steuergerät rein zu machen wenn ich die Zeit finde
VORSICHT! *OFFTOPIC*
Also mit der Elektronik gibts in der Fahrzeug Generation mehrere Lieder die man singen kann.
Ist ja auch so dass sich die Sachen mit der Zeit abnutzen, aber einfach von heut auf morgen Kaputt gehen ist auch nicht in Ordnung. Oder zählen Scheinwerfer und Steuergeräte etwa schon zu den Verschleißteilen?
- Tacho (Verschleißteil?)
- Klimabediengerät (Verschleißteil?)
- CIM Modul (Verschleißteil?)
- Tempomat Hebel (Verschleißteil?)
- Licht flackern beim Innenraumlicht
- Probleme mit Glühbirnen (Blinker vorne, Rücklicht hinten)
Mich wundert es wirklich dass die elektrischen Sitze, die Fensterheber und die Zentralverriegelung einwandfrei funktioniert.
Normalerweise hätte es doch da auch schon längst kalte Lötstellen oder korridierte Kontakte geben müssen!!! 😁
Also meine Erwartung an dieses Fahrzeug war wesentlich Höher, aber ich wurde um besseres belehrt und hätte das mit dem Signum mal lieber gelassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Wenn sich der Fehler nicht finden lässt hilft wohl nur Tauschen, gebraucht gibt es einen AFL Scheinwerfer etwa für rund 600€ in der Bucht.In der Regel kann man den Fehler gut eingrenzen wenn man darauf achtet wann genau der Fehler auftritt.
Aber zuerstmal... kalibriert sich das Licht bei dir über Kreuz so wie es soll?
Geht dannach bereits die AFL Lampe an?Fall nicht, fahre dann geradeaus...ohne zu Lenken: Geht die AFL Lampe an z.B bei einer Bodenwelle?
(Am besten Gerade Stelle suchen wo du keinen störst und direkt nach dem Start gerade über die Bodenwellche fahren kannst.Wenn dannach keine AFL Lampe blinkt erstmal nach rechts einlenken und beobachten ob das Licht auch mitlenkt in die entsprechende Richtung... das Abbiegelicht hast du ja anscheinend schon geprüft.
Dannach logischerweise nach Links...am besten geht das bei einer Straße die schlecht oder garnicht beleuchtet ist.Im Stand lenken die Scheinwerfer nicht mit! Lediglich die Abbiegelichter gehen ein sobald man das Lenkrad einschlägt, das wars aber auch schon.
Ich tippe mit dem was wir bis jetzt von dir Wissen auf eine defekte Linse die nicht mehr mitlenkt oder ein def. Sensor der das Licht bei Bodenwellen nach unten reguliert.
Hallo Chris 492,
Danke erst einmal für die Beschreibung der Fehlereingrenzung für das AFL, ich habe seit ein einiger Zeit auch folgendes Phänomen: Das AFL funktioniert bei mir soweit eigentlich tadellos (Kalibrierung + Kurvenlicht + Abbiegelicht), bis jedoch auf einzelne Ausnahmen (so 1-2 mal in der Woche):
- die AFL Lampe geht öfters einmal an, wenn ich geradeaus über eine Bodenwelle fahre (z.B. Bahnübergang) und
- die AFL Lampe geht öfters einmal an, wenn ich aus einer Parklücke rückwärts ausparke und das Lenkrad nach Rechts einschlage
Wenn ich anhalte, den Motor neu starte ist alles wieder i.O. und der Fehler tritt die nächsten Tage meist nicht wieder auf ...
Was ist das für ein Sensor der das Licht bei Bodenwellen nach unten reguliert? Wie kann ich den prüfen? Der Fehler tritt auch auf, wenn das Licht ausgeschaltet ist ??? Ich würde ungern in einen neuen/gebrauchten Scheinwerfer (VFL) investieren wollen...
Gruß Rico
Hallo,
ich muss noch einmal dieses ältere Thema hervorholen.
Nachdem ich mit meinem AFL-Problem über Monate leben konnte (war auch mal 4 Wochen weg, dann jedoch an mehreren Tagen wieder da), war das Fahrzeug in dieser Woche zur Durchsicht beim FOH und ich habe das Problem mit prüfen lassen.
Fazit: Es konnte kein Fehler festgestellt werden, wobei der Werkstattmeister selbst ein wenig stutzig geworden ist, dass ein Fehler abgelegt worden sein, als das Fahrzeug ist ausgefederten Zustand auf der Hebebühne gewesen wäre. Er hätte alles noch mal alles überprüft, kalibriert und getestet, aber keinen Fehler (Ursache) festgestellt.
Nachdem ich das Auto nun wieder zurück habe, kommt nun fast permanent die AFL-Leuchte.
Fehlerspeicher habe ich soeben ausgelesen:
B1454-00 Dynamisches Kurvenlicht Positionssensor links Stromkreis Funktionsstörung
B1464-61 Dynamisches Kurvenlicht links klemmt
Wobei letzterer Fehler "neu" ist und bisher noch nie aufgetreten war.
Kann mir jemand weiterhelfen? Ich dachte bisher immer an einen Wackelkontakt oder evtl. Niveausensor an der Hinterachse, da die AFL-Lampe meist auch anging, wenn ich ohne Licht, geradeaus oder über eine schlechte Straße gefahren bin. Komme ich nun doch nicht um einen "neuen" Scheinwerfer herum ?
Für Tipps und Hilfe vorab schonmal Danke !
Gruß Rico
Hallo,
ich muss dieses schon etwas ältere Thema noch mal aufgreifen...gestern ging auch bei mir die Lampe an und blinkte mir unfreundlich entgegen......Fehlerspeicher hat B1454-00 rausgeschmissen und nun wollt ich mal nachfragen ob überhaupt jemand dieses Problem lösen konnte?
hoffe das jemand weiterhelfen kann....
Gruß Martin
Hallo Surfman,
ich habe den Signum schon seit ein paar Jahren nicht mehr, fahre seit längeren schon den insignia. Deswegen kann ich mich nicht mehr so gut dran erinnern aber ich weiss das bei mir der folgende Fehler war. Zuerst hat es geblinkt dann fielen die Scheinwerfer komplett für kurze Zeit aus, habe mich dann durch die Föhren gestöbert, bis ich ungefähr was passendes gefunden hab.
Ich habe am linken Scheinwerfer Fahrerseite entweder die Kotflügel verkleidung oder die Stoßstange ausgebaut weiss nicht mehr genau wie ich rangekommen bin. Jedenfalls habe ich das schwarze Handgrosse Steuergerät ausgebaut (quadratisch) und durch ein neues ersetzt Kosten ungefähr 240 Euro, das alte war innen korodiert.
Passierte aber nicht viel nach dem ich es eingebaut habe, musste dann zum FOH. hab es programmieren lassen kosten ca. 80 Euro.
Und sieh einer an und det Fehler war weg, und die Scheinwerfer liefen wie am ersten Tag. Das kann ich von meinem Signum berichten, ich glaube ich habe alle Kinderkrankheiten an im gehabt die man haben kann. Und das schöne ist beim insignia gehts genau so weiter habe schon über 7.000 Euro an Reparaturen reingesteckt. Die Autos sind super, gefallen mir sehr, aber würde kein Opel mehr nehmen ist mir zu teuer geworden, ist meine persönliche Meinung, bevor irgendwelche Kommentare kommen. Achso und das Steuergerät ist gleich unter dem Scheinwerfer also nicht weit entfernt. Wünsche dir viel Erfolg um den Fehler zu beseitigen.
Hallo Stani, na dann werd ich mich mal drann machen und basteln, Danke Dir für die schnelle und ausführliche Antwort und hoffe für Dich das dein Insignia bald durch ist mit Reparaturen.....Opel baut schöne Autos, leider aber mit vielen Kinderkrankheiten, aber ich glaube das dies auch bei anderen Herstellern so ist, ob VW Audi oder sonst wer, der lauf des Autolebens ??
Hatte vor einigen Wochen das gleiche Problem. Bei mir war tatsächlich nur im linken Scheinwerfer die Birne für das statische Abbiegelicht defekt. Und der Defekt wird laut Handbuch nicht über die Check-Control angezeigt, sondern als AFL-Fehler.
Glück Auf!
Ghostmarine1871
Also bei mir war gestern das erste mal die Lampe am blinken, alle Birnen funktionieren und nachdem ich den Wagen ausgemacht und neu gestartet hatte war alles wieder normal....es funktioniert auch momentan noch alles, sprich Abbiegelicht, Linsenjustierung beim einschalten der Xenon... ich gehe dann auch mal von dem Steuergerät aus und begebe mich auf die Suche nach einem Ersatz
Und Problem gelöst mit dem afl ???