AFL+ Abblendlich zu niedrig.
Hallo,
Ich hab diese Wochenende den Astra J ST von meinen Schwager und hab einwenig das AFL+ getestet.
Ich muss sagen, ich bin sehr beeindruckt was das Kurvenlicht und den Fernlichtassistent betrifft!
ABER, wenn man "nur" mit Abblendlicht fährt leuchtet es gefühlt nur halb so weit, wie mein Halogenlicht von meinem Astra H. Ich war echt geschockt. Kann man das einfach beim FOH einstellen lassen (auf welchen Modus läuft das Licht wenn das Fzg. steht und das Licht an ist? Spielstrassenlicht oder "normales Abblendlicht?) Wird sowas auf Garantie gemacht? EZ: 03/2012
Oder ist das einfach so beim AFL?
Ich habe leider nichts brauchbares darüber gefunden, hier wird das AFL nur gelobt, hab noch nix negatives gelesen.
Danke
LG Michl
Ähnliche Themen
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schwimmbutz
Ich glaube der Fehler war das "stehenbleiben".
Das AFL+ leuchtet doch bei geringer Geschwindigkeit ("Spielstraßenmodus"eher in die Breite als in die Weite.
Genau das wollte ich auch schon anmerken.
Leuchtet das AFL+ denn auch bei 100km/h so kurz, und schaltet es bei über ca. 115km/h auf höhere Leistung (sollte es tun = Autobahnlicht)?
Insgesamt gibt es glaub ich 7 Modi für die Lichtverteilung.
https://www.opel.de/.../Astra_MCE_Range_13_0_Short_D.pdfZitat:
Original geschrieben von alex279
Zitat:
Original geschrieben von Schwimmbutz
Ich glaube der Fehler war das "stehenbleiben".
Das AFL+ leuchtet doch bei geringer Geschwindigkeit ("Spielstraßenmodus"eher in die Breite als in die Weite.
Genau das wollte ich auch schon anmerken.
Leuchtet das AFL+ denn auch bei 100km/h so kurz, und schaltet es bei über ca. 115km/h auf höhere Leistung (sollte es tun = Autobahnlicht)?
Insgesamt gibt es glaub ich 7 Modi für die Lichtverteilung.
Seite 13
Zitat:
Original geschrieben von alex279
Zitat:
Original geschrieben von Schwimmbutz
Ich glaube der Fehler war das "stehenbleiben".
Das AFL+ leuchtet doch bei geringer Geschwindigkeit ("Spielstraßenmodus"eher in die Breite als in die Weite.
Genau das wollte ich auch schon anmerken.
Leuchtet das AFL+ denn auch bei 100km/h so kurz, und schaltet es bei über ca. 115km/h auf höhere Leistung (sollte es tun = Autobahnlicht)?
Insgesamt gibt es glaub ich 7 Modi für die Lichtverteilung.
Im Anhang mal die gesamten Modis für die Lichtverteilung
Leonardo ...
Das Autobahnlicht geht definitiv NICHT bei 115km/h an
Zitat:
Original geschrieben von mahagoni-astra
Das Autobahnlicht geht definitiv NICHT bei 115km/h an
Sondern?
Zitat:
Original geschrieben von mahagoni-astra
Das Autobahnlicht geht definitiv NICHT bei 115km/h an
Autobahnlicht
Wird automatisch bei einer Geschwindigkeit von über ca. 115 km/h
und minimalen Lenkbewegungen eingeschaltet.
Also ich habe selber schon 2 Astra-J unterschiedlichen Baujahres gehabt bzw. habe immer noch und Beide hatten bzw. haben AFL+ und bei Beiden geht das Autobahnlicht ab ca. 135 km/h an und nicht früher. Es sei denn, das Autobahnlicht war vorher schonmal an und das Licht wurde nicht ausgeschaltet, dann geht´s beim Beschleunigen auf der AB schon bei ca. 120 km/h wieder an.
Dieses Verhalten kenne ich noch von 5 weiteren mir bekannten Astra-J mit AFL+ und unterschiedlichen Baujahren. Ich glaube grundsätzlich nicht mehr, was Opel in irgendwelchen Handbüchern oder Sonstwo schreibt, denn die Erfahrung hat gezeigt, dass die Aussagen in den meisten Fällen nicht zutreffen.
Und ich glaube kaum, dass der Tacho in mehr als 7 Fahrzeugen so dermaßen falsch geht, dass es einen Unterschied von 20 km/h in der Zuschaltung des Autobahnlichts ausmacht, oder wie seht ihr das ?
135 ist auch praktischer, hab mir schon gedacht, da fahr ich ja ständig mit AB Licht auf der Landstrasse, 180 wäre noch besser.
Zitat:
Original geschrieben von Schwimmbutz
Zitat:
Original geschrieben von Mike1509
Hab das heute noch mal mit dem Halogenlicht meines H verglichen, gefühlt leuchtet der fast doppeltet so weit (klar nicht so hell, aber die Leuchtweite ist um welten besser).
bin auf einer geraden sehr schwach befahrenen Bundesstraße bei einem Leitpflock (in Österreich haben die einen Abstand von 33m) stehen geblieben und mit müh und not hat er bis zum nächsten geleuchtet.
33m Leuchtweiten mit Abblendlicht finde ich für heutige Fahrzeuge (vorallem mit Xenon) doch ein bischen wenig. Das Licht sollte mindestens 2 dieser Pflöcke ausleuchten.
Vielleicht mache ich den gleichen Test auch noch mit meinem Halogenlicht, so als Referenz. Dachte immer Xenonlicht leuchtet weiter als Halogen.
Ich glaube der Fehler war das "stehenbleiben".
Das AFL+ leuchtet doch bei geringer Geschwindigkeit ("Spielstraßenmodus"eher in die Breite als in die Weite.
Selbst beim fahren mit 100km/h leuchtet das Abblendlicht nicht weiter als von einem bis zum nächsten Leitpflock.
Wie stellt man dann die höhe der Scheinwerfer ein, wenn am Stand das Abblendlicht im Spielstraßenmodus ist?
Die Leuchtweite ist defenitiv unzureichend, selbst bei normalen Halogenlicht wäre die Leuchtweite zu gering!
Leuchtweite unter 40m auf der Bundesstraße kann doch nicht normal sein.
Autobahnlicht funktioniert übrigens aber bedeutend weiter leuchtet es dadurch auch nicht, es wird nur der Lichtkegel breiter, sprich es leuchtet links und rechts gleich "kurz"
Wenn es kein Xenon wäre wurde ich sagen, die Einstellung ist einfach zu niedrig und gehört etwas in die höhe gedreht, dies hat beim Corsa D meiner Schwester wunder gewirkt, da die Werkseinstellung viel zu tief war.
Würde damals bei Arbö (in D ADAC) eingstellt, dauert keine 10min.
Geht das beim AFL auch so einfach?
Das Einstellen geht auf Garantie, zumindest würde ich bei meinem FOH nichts bezahlen. Mich wundert es allerdings, das du noch nicht in der Werkstatt nachgefragt hast.
Wäre das Erste, was ich heute hätte erledigen wollen ...
Ich habe nicht nachgefragt, da es nicht mein Auto ist, sondern das meines Schwagers. Er fragt bei der Inspektion nach, welche bald fällig ist 5% Öl. Das ist ja auch etwas mich beim J ärgern würde (bei Opel funktioniert Longlife wohl andersrum...... Das Auto ist 7 Monate und 23.000km alt und verlangt nach frischem Öl) Aber das gehört nicht hier her.....
Mich persönlich hat nur eure Meinung interessiert, ob das bei AFL öfter vorkommt, dass das Abblendlich nicht weiter als ca. 40m leuchtet.
Wenn es so wie hier eingestellt ist, ist es eindeutig zu kurz!
Der FOH kann mit dem TECH2 das AFL schon fachgerecht einstellen. Übrigens, wurde das Fahrzeug nachträglich tiefer gelegt?
Das mit dem Öl bei 23000 Km ist aber normal, da hätte dein Schwager auch bei den damals beim Astra H anfangs üblichen 30Tkm/2 Jahres-Intervallen oder den Aktuellen von VW schon vor Ablauf der 2 Jahre bald zum Ölwechsel gemusst. Er soll aber erst mal warten bis er zum Wechsel aufgefordert wird, da auch die Anzahl der Kaltstarts irgendwie eine Rolle spielen und da ändert sich bestimmt noch was mit den Prozenten ...
Zitat:
Original geschrieben von Mike1509
Wie stellt man dann die höhe der Scheinwerfer ein, wenn am Stand das Abblendlicht im Spielstraßenmodus ist?
Indem man die Lichtautomatik deaktiviert und das Abblendlicht manuell einschaltet. Dann sind alle adaptiven Funktionen inaktiv. Das ist auch daran erkennbar, daß das Abblendlicht dann die gewohnte asymmetrische Verteilung hat und nicht die ungeknickte Hell-Dunkel-Grenze.
Meine Scheinwerfer waren ab Werk dermaßen hoch eingestellt, daß ich damit noch die ISS blenden konnte.
Manchen kommt es natürlich nur zu tief vor aufgrund der scharfen Hell-Dunkel-Grenze, aber 50m ist wenig. Werkstätten und co. stellen immer konservativ ein, denn zu weit leuchtend ist eine Gefährdung (Blend-Risiko für Gegenverkehr), zu kurz galt dagegen als Unannehmlichkeit. Da man immer nur an die Sichtverhältnisse angepasst fahren darf - ob es an der Scheinwerfereinstellung oder den Umweltbedingungen liegt ist dabei Nebensache - ist das rechtlich im Prinzip auch so.
Praktisch kann man die Scheinwerfer mit dem Lichtkasten völlig korrekt einstellen, wenn man weiss was man tut.
@ PD03
Aus welchem Werk ist das Auto denn?
MfG BlackTM
Mein H muss nur alle 30.000km oder einmal jährlich zur Inspektion und das ist der vorgänger Motor 1.7er mit 110PS..... aber um das gehts in diesem Thread nicht, war nur etwas verwundert.....
Fzg ist nicht tiefergelegt.
Ich hab keine Ahnung aus welchen Werk der kommt. Es ist ein Sportstourer 1.7 CDTI mit 110PS Sport EZ.03/2012 mehr weiß ich leider nicht.
kann man das Anhand der FIN feststellen?