Aerox Vergasereinstellung
Hallo
brauch mal eure hilfe,
nachdem mein aerox wieder super fuhr,kam wieder die Ernüchterung.Sprang auf einmal mit den Einstellungen nicht mehr an.Ich muss die Gemischschraube fast ganz rein drehen ,also nach rechts,fast bis Anschlag,ungefähr eine viertel Drehung kann ich noch raus drehen,dann läuft er.Wenn ich weiter nach links drehe also raus dann will er ausgehen.Ist diese Einstellung nicht zu fett?Warum läuft er nur in dieser Einstellung.Werkseinstellung it doch 2,5 raus und nicht eine viertel Umdrehung.Was kann das sein,bzw.was muss ich ändern damit der wieder schnurrt.Versteh das ganze net.Beim starten dreht er dann auch in de Einstellung extrem hoch so das sich das Hinterrad schon dreht wie verrückt..Für hilfreiche tipps bin ich euch dankbar
18 Antworten
Mein SR-Vergaser ist übrigens auch ein VM. Da endet die Gemischschraube auch direkt im Ausaugkanal
Ich glaube fast Du oder der TE verwechseln hier die Einstellung der Leerlaufdrehzahl mittels Gasschieberanschlagsschraube, mit jener die die Zusammensetzung des Leerlaufgemisch regelt.
Leerlaufluftschraube genannt, weil sie eben nur die Luftmenge regelt die im Leerlaufsystem des Vergasers einer fest zugemessenen Kraftstoffmenge beigemengt wird.
Die Standgasschraube regelt dann die Gesamtmenge dieser fertigen Mixtur mittels Anheben/Absenken des Gasschiebers.
Beide Schrauben sehen sich äußerlich oft sehr ähnlich, so daß es da schon zu Missverständnissen kommen kann.
Dann wäre noch zu erwähnen daß kleine ältere Vergaser, z.B.10er Bing an Deutschen Mofas/Mopeds oder Del orto an Vespa Ciao, gar keine Einstellung der Gemischzusammensetzung des Leerlaufs zulassen.
Die haben lediglich die Anschlagschraube zum Leerlaufdrehzahl einstellen, das wars.
Das sind aber jetzt eben diese Sachen mit denen sich der TE selber weiterbilden sollte.Kann man sich alles anlesen.
Wir werden hier leider auch nicht bezahlt dafür daß wir ellenlange Abhandlungen schreiben.
Viel Spass und Gott zum Grusse.
Edit: mit Falschluft hast Du recht, das wäre zu prüfen.
Beim 2Takter könnten zusätzlich undichte, alte Wellendichtringe (Simmerringe) an der Kurbelwelle in Frage kommen.
Das Problem mit dem "einlesen" ist halt auch, dass man es nicht immer auch versteht.
- Die Leerlaufanschlagschraube regelt, wie Du schon richtig geschrieben hast den unteren Anschlag des Schiebers. Da spielt die Leerlaufdüse nicht wirklich it rein, weil man mit der Höhe des schiebers einstellt wie viel sich die fuhre bei "geschlossenem" Schieber noch aus der Hauptdüse ziehen soll
- Wenn der Schieber unten ist, zieht der Luftstrom direkt an der Leerlaufgemischzufuhr vorbei und zieht sich hier dann den den kleinen Extraschluck Gemisch, damit die Fuhre im Leerlauf an bleibt.
Gemisch ist hier aber nicht blos Luft oder nicht blos Sprit, sondern halt beides. Wenn man diese Öffnung nun verschließt, bekommt der Motor durch diesen Kanal kein zusätzliches Gemisch mehr. weder Luft noch Sprit. Der Motor magert ab, weil das Gemisch aus der Hauptdüse nicht mehr ausreicht.
die eigentlich wichtige Luftzufuhr beim Vergaser ist immer die durch den eigentlichen Kanal. Sprit wird allerdings in diesen Kanal nicht direkt eingespritzt. (Ausnahme der Extraschluck reinen Sprits durch die Beschleunigerpumpe).
Sprit wird durch die Hauptsüe oder die Leerlaufdüse oder die Nebenluftdüse immer durch einen Luftstom "mitgerissen" und dadurch zerstäubt. Daher ist es immer ein Benzin-/Luft Gemisch. Die Menge des Sprittes wird dann durch die jeweilige Düse bestimmt.
Das Gesamtgemisch, welches in den Motor gelangt, wird magerer wenn man diesen Luftstrom (der den eigentlichen Sprit enthält) verringert. Und das geschieht auch durch die Leerlaufgemischregulierschraube.
Nur als Gedankengang, Wenn Du diese Schraube, die Deiner Meinung nach ja nur die Luftzufuhr regelt, ganz reindehst und der Motor abstirbt, was passierte dann am Motor? Geht er aus, weil er im Standgas keinen ausreichenden Sprit mehr bekommt, oder stirbt er völlig überfettet mit schwarzer Kerze ab, weil er den reinen Sprit ansaugt und ihm die Luftzufuhr genommen wurde (worüber soll dann eigentlich der Sprit aus der Leerlaufdüse kommen?)
Anbei noch 2 Bilder vom Vespa-Delortovergaser. Ich finde nicht, dass man die beiden Einstellschrauben verwechseln kann, weil sie sich zu sehr ähneln. Die untere ist die Gemsichregulierschraube, die obere die Anschalgschraube für das Standgas. Auf dem 2.-ten Bild sieht man die Öffnung im Kanal, aus der die Leerlaufgemischregulierschraube austritt, wenn man sie ganz hinein dreht...
Das letzte Bild habe ich aus nem schnell ergoogelten Wie funktioniert ein Vergaser" - Artikel gemopst um Dir das ganze nochmal bildlich darzustellen (Es ist dort zwar ein Unterdruckvergaser, aber die Anordnung des Leerlaufkanals sollte vergleichbar sein (dann halt in der Nähe des Schiebers und nicht an der Drosselklappe) und ich hatte keine Lust jetzt ein passenderes Bild zu suchen)
Ähnlich siehts übrigens auch bei meinem SR500-Vergaser Mikuni VM 34, nur dass die Leerlaufgemischregulierschraube dort keine "Flügel" hat, sondern unten Motorseitig am Vergaser sitzt. Bei den Hitachivergasern der XJ seinerzeit saßen diese Schrauben versenkt oben motorseitig am jeweiligen Vergaser. (immer an der Motorseite des Vergasers und immer direkt im Kanal endend.
Auch zu Käfer-/Golf-/Polozeiten (um auf Deine Solex-Vergaser zurück zu kommen) bin ich eigentlich immer der Meinung gewesen die Leerlaufgemischschrauben immer in kleinen Schritten rausgedreht zu haben um die dann, wenn der Motor am rundesten Lief eine knappe 1/4tel Umdrehung wieder reinzudrehen. Und auch hier sollte der Motor von "zu mager" eigentlich richtugn "zu fett" immer sauberer laufen. Und auch hier hatte ich immer den Eindruck, dass der Motor, wenn ich die Schraube zu tief drinnen hatte aus Spritmangel ausgehen wollte und nicht durch völlige Überfettung unrund lief...
Aber was sie Solex-Vergaser angeht ist das jetzt tatsächlich bloß nur noch ein „Bauchgefühl“, weil das bestimmt 25 Jahre her ist, dass ich da mal bei war. (ich überlege gerade, wann wir den letzten Bulli in der Familie hatten)
Und nun bin ich hier raus, bevor wir hier wieder einen Vergaserthread zersabbeln (worüber je interessanterweise genau Du Dich beschwert hattest). Sind ja genügend Vergaser-Profis hier...
zum Thema SOLEX scheint sich mein Bauchgefühl nicht getäuscht zu haben:
https://felix03.jimdo.com/.../Vergaser-Funktion.pdf?t=1288986642
obwohl, die Beschreibung ist kein PICT 3 bei Käfer/Golf/Polo war es irgendwie anders, je mehr ich drüber nachdenke, da hat man sich doch eher durch „reindrehen“ an das Leerlaufgemisch ransgetastet...
Zu Solex sage ich also besser nichts mehr, es gibt ja Vergaser, die anders aufgebaut sind. Am Mopped sind sie mir aber noch nicht unter gekommen...