Aerox springt nicht mehr an,, wärend der Fahrt Leistungsverlust -aus!
Ich Grüße euch!
Mein geliebter Aerox springt nicht mehr an!
Was ist passiert?
Ich fuhr eine Strecke von ca. 20 Km fast am Ziel angekommen, tat sich der Roller immer schwerer vom Fleck zu kommen.
Nach jedem stop an einer Ampel hatte er starke Probleme beim Anfahren und kam trotz hoher Drehzahl einfach nicht aus dem "Quark"
Bei jedem stop wurde dies schlimmer bis er letztendlich ausging und nicht mehr ansprang.
Folgendes Setup
-
Zylinder: 50ccm Athena Sport (Alu)
-
Auspuff: Yasuni R0.7
-
Riemenscheibe: KAK racing
-
Variomatik: Malossi Multivar
-
Kupplungsglocke: Stage6 wing cooler
-
Kupplung: Stage6 Torque Control MK2
-
Wandler: Original
-
Getriebe: Original
Ich bin etwas Ratlos was ich machen soll, er will einfach nicht mehr anspringen.
Zündfunke ist vorhanden.
Ich bin kein Profi, jedoch lernfähig und nehme Dinge gerne selbst in die Hand ein Werkstatt besuch möchte ich vermeiden.
Ich würde ihn gerne aus eigener Kraft wieder zum laufen kriegen.
Deswegen wende ich mich an euch um sämtliche Tipps und Ratschläge anzunehmen und versuchen diese umzusetzen!
Ich bin für jegliche Hilfe außerordentlich dankbar!
Es wäre super, wenn Ihr zb sagt "Prüfe xy" mir auch zu erklären wie genau ich vorgehen muss, damit ich das auch nachvollziehen und verstehen kann.
Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende, bleibt gesund und passt auf euch und eure Familien auf!
Danke an alle!
Grüße
15 Antworten
Zitat:
@SweetNicole schrieb am 28. November 2020 um 19:32:22 Uhr:
Ja ne is klar, mehrere tsd km auf privat Grundstück... Alles klar!Wir sind nicht doof.
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 28. November 2020 um 19:34:19 Uhr:
Bestimmt wieder ein Flughafen. Die sind ja derzeit hier schwer in Mode.
Die Ironie habt ihr nicht ganz verstanden...
Ne den Flughafen hatten wir kürzlich verkauft, nutze nun meine privat gebaute rennstrecke von 432 km.
Zitat:
@Timbow7777 schrieb am 28. November 2020 um 19:39:40 Uhr:
Ich lese ja in diesem Forum schon längere Zeit mit und dabei ist mir aufgafallen, daß öfters darauf hingewiesen wird, alle Infos in den Eröffnungsbeitrag zu packen anstatt diese kleckerweise in die laufende Diskussion einfließen zu lassen. Damit ließen sich Mißverständnisse, Fehlinterpretationen und Spekulationen von vorn herein vermeiden, was zwar nicht unbedingt ein Garant für eine gepflegte Diskussion ist, die Chancen dafür aber enorm erhöhen würde.
Absolut richtig!
Allerdings fällt einem meistens beim startpost nicht alles ein und erst im Nachhinein bei weiteren Fragen durch andere User ergänzt man seine Informationen.