Aerotwin Scheibenwischer --> taugen die was?

Opel Vectra B

Hoi.

Jetzt ibt es ja diese neumodernen Scheibenwischer von den neunen Automodellen.

Hat die schon mal wer von Euch beim Opel testen können, da es die ja jetzt bei Ebay zu kaufen gibt.

Aerotwin bei Ebay

Mein Vater hat die am Touran und der ist da ganz begeistert von. Aber diese kommen ja an den alten Wischerarm.
Klappt das dann genauso gut?
Halten die auch länger?

CU
MaD

Beste Antwort im Thema

Hi,

und was kostet so eine Versiegelung, wenn man das vom Profi machen lässt? Und wie lange hält das? Bislang habe ich bei keinem Fahrzeug eine Versiegelung benötigt, um auch was sehen zu können auf der AB. So mal sich das gar nicht wirklich Lohnt.

Hier in Berlin gibt es eine Extra Werkstatt, die auch diese Versiegelungen anbietet. Kumpel von mir lässt dort immer das ganze Auto machen, und er meinte zu mir, das alleine die Versiegelung für die Scheibe ca. 50€uro kostet (Nano). Haltbarkeit soll bei 1Jahr liegen, dann muss es wieder erneuert werden.

Scheibenwischer wird dennoch benötigt, woraus ich dann schließe, das die Versiegelung Schmarrn ist. Für 50€uro kaufe ich mir lieber richtig gute Scheibenwischer die länger als 1 Jahr halten. Beispiel die Aero die mich für den Astra 25,50€uro gekostet haben.

Kein Schlieren, Zappeln oder der gleichen, was will Mann/Frau mehr?

PS: Und ab einer bestimmten Geschwindigkeit perlt auf jeder scheibe das Wasser ab, ob sie nun behandelt ist, oder nicht spielt da keine Rolle.

MFG Devil

173 weitere Antworten
173 Antworten

Vielleicht wohnt cocker ja irgendwo in der Karibik oder so ähnlich....😁

öhm... Jungs ... ist es Sommer...? Wohl noch nicht... 😉

Meine ALDI-Wischer wischen Sommer wie Winter einwandfrei. Und bei hohen Geschwindigkeiten brauch ich keinen Wischer - entweder regnet es dann nicht oder bei Regen fahr ich langsamer ... 😉
Das Argument zählt bei mir nicht...
Ausserdem kann ich mir jedes Jahr so mindestens ein Paar neue Wischer leisten 😁
Die sind übrigens von der Firma Dyno Ltd und werden im Teilehandel unter dem Logo "ad" (blau-rote Packung) für durchschnittlich 20 - 25 € pro Paar verkauft... etwa das Preisniveau von Bosch Twin... aber viel besser 😉

gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von cocker


öhm... Jungs ... ist es Sommer...? Wohl noch nicht... 😉

Meine ALDI-Wischer wischen Sommer wie Winter einwandfrei. Und bei hohen Geschwindigkeiten brauch ich keinen Wischer - entweder regnet es dann nicht oder bei Regen fahr ich langsamer ... 😉
Das Argument zählt bei mir nicht...
Ausserdem kann ich mir jedes Jahr so mindestens ein Paar neue Wischer leisten 😁
Die sind übrigens von der Firma Dyno Ltd und werden im Teilehandel unter dem Logo "ad" (blau-rote Packung) für durchschnittlich 20 - 25 € pro Paar verkauft... etwa das Preisniveau von Bosch Twin... aber viel besser 😉

gruß cocker

also da widersprichst du dir selbst...

1. sagste du, du nimmst billigwischer, aber kannst dir dafür auch ma öfter neue kaufen und 2. sagste die sind aufm preis niveau der aerotwins...

und zum schnellfahren... es gibt nunmal leute, die aus beruflichen gründen viel autobahn fahren und somit auch in die gelegenheit kommen, das es zwar regnet, aber die straße super leer ist und somit auch ohne probleme bei regen schneller fahren können... ist ja auch nicht verboten und wenn man es sich zutraut, dann sind gute wischer, die über 140km/h nicht versagen ein muss!

und die standartwischer versagen ja meist schon ab 120.

meine neuen visoflex kosten auch 24€(ca12€ pro wischer) also das preisargument kannste auch schonmal weglassen... da find ich die argumente bei höherer geschwindigkeit um einiges beachtsamer. aber das geht schon wieder off-topic, wenn ich mich dazu nun auch noch äußern würde 😉

Ich kann cocker da durchaus verstehen. Wenn ich meine Erfahrungen mit diversen Wischern der letzten Jahre überdenke, dann komme ich zu dem Schlus, dass die AeroTwin keinen Deut besser sind, als die "Standardwischer" - sie sehen nur besser aus.

Ähnliche Themen

HI,

@Markus
du solltest meine Beiträge mal genauer lesen... ich kaufe meine Wischer bei Aldi. Dort kosten sie 3,99 € - vergaß ich hier zu erwähnen, steht aber irgendwo oben in einem anderen Beitrag...
Dieselben Wischer kosten anders verpackt im Teilehandel 25 €... jetzt geschnallt? 😉

Und wozu zum Teufel brauch ich Wischer, die bei 140 km/h noch sauber wischen...? Soll man bei Regen so schnell fahren...??? Ich tus nicht...
Ausserdem hab ich bis Tempo 130 keine Probleme mit den Wischern.

Ich habs schonmal geschrieben - die AeroTwin haben exakt dieselbe Wischlippe wie die Standardwischer von Bosch. Selbe Form, selber Materialmix. Der Anpressdruck ist etwas besser und sie passen optisch besser zu den neuen Autos. Mehr ist da aus meiner Sicht nicht. Dafür geb ich keine 25 € aus.
Aber muss ja jeder selber wissen. Als Neuwagenkäufer bleibt einem ja meistens nix anderes übrig. Die Flachbalkenwischer werden einem ja quasi aufgezwungen...

gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von hades86


Ich kann cocker da durchaus verstehen. Wenn ich meine Erfahrungen mit diversen Wischern der letzten Jahre überdenke, dann komme ich zu dem Schlus, dass die AeroTwin keinen Deut besser sind, als die "Standardwischer" - sie sehen nur besser aus.

Jep, selbe Erfahrung habe ich auch gemacht.... Meine sind jetzt 1 Jahr drauf un dich bräuchte neue, genau wie bei Standardwischern.

Hi,

gibt aber mittlerweile auch Austausch-Gummis für die Flachbalkenwischer - Firma Secu Vision, wenn ich mich nicht irre. Gibts im Baumarkt, zumindest bei uns hier. Aber fragt mich nicht, ob die taugen... ich glaube eher nicht 😉

gruß cocker

Die Dinger gibts schon lange beim Bosch Dienst. bestimmt auch schon 3 Jahre. Aber die kann man vergessen, der Gummi der Austauschlippe ist härter, dadurch rubbeln die dann nur noch über die Scheibe. War zumindest bei mir so.

Hi,

ich habe die Bosch Aerotwin an meinen beiden Fahrzeugen montiert. Am Astra sind sie mittlerweile knapp 3Jahre Montiert, und erst jetzt fangen die so langsam an zu schmieren. Dies wird wohl bedeuten, das ich mir in nächster zeit wieder neue holen darf, und es wird wieder die Aeros werden.

An meinem Avensis hielten die allerdings nur 1Jahr, dann mussten neue her. Warum die dort nur ein Jahr gehalten haben, kann ich leider nicht sagen. Ich habe die zeitgleich gekauft und montiert wie an meinem Astra G auch.

Könnte gut möglich sein, das es an den Scheibenwischergestänge liegt. Beim Avensis ist die Fahrerseite Gestänge wesentlich größer als auf der Beifahrerseite, von daher könnte an dem Gestänge mehr druck auf der scheibe herrschen (nur eine Vermutung). Also am Avensis werde ich mir keine Bosch Aerotwins mehr kaufen, am Astra allerdings sind sie Top!

MFG Devil

ich habe meinen vectra nun seit mehr als 5 jahren und erst den 2. satz aerotwin drauf. anfangs waren noch normale wischer drauf. den ersten satz aerotwin hatte ich über 2 jahre benutzt und nie probleme gehabt, egal ob sommer oder winter. wichtig ist halt, dass man bei verschmutzter scheibe und leichtem regen von dem wischerwasser reichlich gebrauch macht.

ich persönlich glaub auch, dass es was mit der WSS an sich zu tun hat, denn sie wischen bei enem gut beim anderen weniger gut.
ich hatte irgendwann keinen nerv mehr, weil beim umschlagen (runter / hoch) gabs immer den "knall", dann nahm ich glaub ich mal die von cocker empfohlenen champion oder so, aber auch die waren irgendwann hinfällig.
ich hatte noch die flachbalkenwischer behalten, weil sie ja nur beim umschlagen genervt hatten und da hab ich gesehen, dass entweder bosch oder valeo nur die gummies angeboten hatte.
die hatte ich drauf gemacht, obwohl ich wieder von bosch zu valeo oder umgekehrt wollte, weil unzufrieden, aber ich muss sagen, das wischergebnis ist o.k.
zur zeit hab ich kein rattern ( war sehr lange wegen der versieglung ) und auch keine schlieren. leider nicht das wischergebnis, wie am ersten tag der bosch flachbalkenwischer, aber immer noch sehr gut, dafür dass sie auch im winter im einsatz waren.

der winter ruiniert die wischer eh recht schnell, daher seh ich keinen anhaltspunkt, ob die im winter wichtiger wären.
ich kann auch bei 200 noch wischen und kann es schon bei WR nicht abhaben, dass man mich in meiner freiheit beschränken könnte ( z.b. 190km/h reifen ).
bin kein raser und ich mache ein wischergebnis nicht an der geschwindigkeit fest, aber bei mir muss ein wischer immer gut wischen können.
es kommt auf die regenintensivität an und nicht auf die geschwindigkeit des autos. wenn ein mega regenschauer kommt bringt es mir nix, wenn der wischer, der bis 140km/h normalregen gut ist, schlapp macht.

wenn das rattern nicht wäre, hätte meine frau auch schon ne versieglung drauf und an den seitenscheiben bekommt sie es wohl demnächst. flachbalkenwischer gibts für sie erst, wenn ihre wischer nachlassen.

Zitat:

Original geschrieben von cocker


HI,

@Markus
du solltest meine Beiträge mal genauer lesen... ich kaufe meine Wischer bei Aldi. Dort kosten sie 3,99 € - vergaß ich hier zu erwähnen, steht aber irgendwo oben in einem anderen Beitrag...
Dieselben Wischer kosten anders verpackt im Teilehandel 25 €... jetzt geschnallt? 😉

Und wozu zum Teufel brauch ich Wischer, die bei 140 km/h noch sauber wischen...? Soll man bei Regen so schnell fahren...??? Ich tus nicht...
Ausserdem hab ich bis Tempo 130 keine Probleme mit den Wischern.
..........

gruß cocker

AH okay.. das hättest du dazuschreiben müssen 😉 ich kann ja nich vorher all deine Beiträge durchsuchen 😁

naja, man braucht ja nicht nur bei regen den scheibenwischer.... schöner sommersonnentag... man fährt auf der autobahn von bremen nach augsburg... *pflatsch* dicker käfer im sichtfeld eingeschlagen bei tempo 200.... einmal drüber gewischt, sicht ist wieder frei... wunderbar... kannste mitm standartwischer knicken 😉

Das wäre nun ein anderer Aspekt, weil sind ja scheibenwischer und keine regenwischer 😉

... dicker Käfer auf der Scheibe...? Einmal drüber, Scheibe frei...? Diese Wischer sind noch nicht erfunden... ohne massig Wischwasser geht da garnix weg, im Gegenteil, mit normalem Wischen (auch mit Scheibenreiniger) verteilst du den Käfer erstmal über die halbe Scheibe... bei Tempo 200 nicht sehr ideal. Da bringen dir auch die besten Wischer nix.
Bei sowas halt ich an und mach das gründlich weg. Das ist nur Schmiererei... argh - hab gerade gegessen... Scheissthema... 😉

grußcocker

also ich bin mittlerweile auch über 30 und musste noch nie seitdem ich auto fahre aussteigen um nen käfer beiseite zu schaffen.
jetzt frag ich mich echt wo du wohnst 😁
wenn ich öfters flott unterwegs bin ist die WSS auch ziemlich voll mit tiereinschlägen 😎 aber irgendwann regnet es und dann gehen die von selbst weg. ich wisch doch nicht noch extra, da seh ich noch asbolut genug durch ( hört sich ja fast schon an, als würd ich nen blindflug machen, is aber echt nicht so ).

naja, jedem das seine, ich fahr auch mal zur tanke und mach mal die WSS per hand sauber wenn ich mal lust und laune hab und vor allem natürlich zeit.

Hallo...ich rede nicht von einem Käfer ala Marienkäfer. Käfer ist auch ein eher schlechtes Beispiel... nehmen wir eine schöne fette Hummel, die eine Abkürzung über die AB nimmt und mit schön Schmackes auf deiner WSS einschlägt und lecker zerplatzt... gibt doch schön Geschmiere beim Wischen... erstmal - oder nicht !!?? Egal ob Flachbalkenwischer oder Standard... erzähl mir bitte keiner, dass nach 1 - 2 mal Hin und her-Wischen nix mehr zu sehen ist...
Wo soll ich schon wohnen... im schönen Saarland, wo die Uhren etwas anders ticken als anderswo 😁

Also an der Tanke beim Tanken mach die WSS immer sauber - ich hasse Mückenscheisse auf der WSS... gibt Schmiererei, wenns dann mit Regnen anfängt...

Gruß cocker

Deine Antwort
Ähnliche Themen