Aerotwin Scheibenwischer --> taugen die was?
Hoi.
Jetzt ibt es ja diese neumodernen Scheibenwischer von den neunen Automodellen.
Hat die schon mal wer von Euch beim Opel testen können, da es die ja jetzt bei Ebay zu kaufen gibt.
Mein Vater hat die am Touran und der ist da ganz begeistert von. Aber diese kommen ja an den alten Wischerarm.
Klappt das dann genauso gut?
Halten die auch länger?
CU
MaD
Beste Antwort im Thema
Hi,
und was kostet so eine Versiegelung, wenn man das vom Profi machen lässt? Und wie lange hält das? Bislang habe ich bei keinem Fahrzeug eine Versiegelung benötigt, um auch was sehen zu können auf der AB. So mal sich das gar nicht wirklich Lohnt.
Hier in Berlin gibt es eine Extra Werkstatt, die auch diese Versiegelungen anbietet. Kumpel von mir lässt dort immer das ganze Auto machen, und er meinte zu mir, das alleine die Versiegelung für die Scheibe ca. 50€uro kostet (Nano). Haltbarkeit soll bei 1Jahr liegen, dann muss es wieder erneuert werden.
Scheibenwischer wird dennoch benötigt, woraus ich dann schließe, das die Versiegelung Schmarrn ist. Für 50€uro kaufe ich mir lieber richtig gute Scheibenwischer die länger als 1 Jahr halten. Beispiel die Aero die mich für den Astra 25,50€uro gekostet haben.
Kein Schlieren, Zappeln oder der gleichen, was will Mann/Frau mehr?
PS: Und ab einer bestimmten Geschwindigkeit perlt auf jeder scheibe das Wasser ab, ob sie nun behandelt ist, oder nicht spielt da keine Rolle.
MFG Devil
173 Antworten
Wenn ich schnell (also sehr schnell😁) auf der Autobahn unterwegs bin dann hab ich keine Zeit um den Käfer wegzuwischen.... Da will ich meter machen und Strecke hinter mich bringen....
Da ist jeder Zwischenstop Zeitverlust...😎
Alles Geldmacherei mit den Wischern. Für ein paar Gramm Gummi solche Beträge zu bezahlen ist totaler Wahnsinn.
Ich habe seit drei Jahren meine Ombrello-Scheibenversiegelung drauf (1x pro Jahr neu machen, kostet ein paar wenige Euro) und seit dem wischen meine drei Euro-Wischer vom Aldi wie beim ersten Tag, null Verschleiß. Und ab 100 schalt ich sie ab, da der Regen dann von allein die Scheibe verlässt...
Weiterer Vorteil: Eis und Dreck geht leichter ab und Steinschlag wird auch teilweise verhindert durch die Versiegelung.
Bin mal gespannt wie es wird mit versiegelung habe diese gestern drauf gemacht.... Ein Käfer ist schon mal "abgeperlt"😁
😰hups... doppelt post ... browser war zu langsam😰
Ähnliche Themen
also kommt es im endeffekt wieder auf den eigenen Geschmack an und diese diskussion ist total hinfällig 😁 😉
aber mit dem richtigen wischwasser gehen auch die frisch zerplatzen viecher relativ ohne schlieren weg... und ja vielleicht muss man ein paar mal mehr wischen... nur was ich halt sagen wollte, ist das dieses mitm breiten wischer, der besser auf die scheibe gedrückt wird doch besser geht, als mit nem normalen, der bei 200 eh nur über die scheibe holpert... meine erfahrung
und da hier jeder eh nur seine erfahrung kund tun sollte, bleibe ich dabei 🙂
achja... käfer "abgeperlt"... klingt gut 😁 nich nur dat Bier muss schön "perlen" 😁
Hi,
und was kostet so eine Versiegelung, wenn man das vom Profi machen lässt? Und wie lange hält das? Bislang habe ich bei keinem Fahrzeug eine Versiegelung benötigt, um auch was sehen zu können auf der AB. So mal sich das gar nicht wirklich Lohnt.
Hier in Berlin gibt es eine Extra Werkstatt, die auch diese Versiegelungen anbietet. Kumpel von mir lässt dort immer das ganze Auto machen, und er meinte zu mir, das alleine die Versiegelung für die Scheibe ca. 50€uro kostet (Nano). Haltbarkeit soll bei 1Jahr liegen, dann muss es wieder erneuert werden.
Scheibenwischer wird dennoch benötigt, woraus ich dann schließe, das die Versiegelung Schmarrn ist. Für 50€uro kaufe ich mir lieber richtig gute Scheibenwischer die länger als 1 Jahr halten. Beispiel die Aero die mich für den Astra 25,50€uro gekostet haben.
Kein Schlieren, Zappeln oder der gleichen, was will Mann/Frau mehr?
PS: Und ab einer bestimmten Geschwindigkeit perlt auf jeder scheibe das Wasser ab, ob sie nun behandelt ist, oder nicht spielt da keine Rolle.
MFG Devil
noch nie selbst benutzt, aber dagegen sein 😉
ne versieglung bringt erst ab ca.100km/h was, also was für die, die mehr AB fahren, als stadbummler.
soviel selbsterkenntnis war vorrausgesetzt. scheibenwischer werden sehr wohl benötigt, da bei uns der wettergott leider nicht immer nur dann eingreift, wenn ich auf der AB bin bzw. meine garage befindet sich nicht auf der AB, also muss selbst ich manchmal langsamer fahren als 100 😉
ombrello gabs letztens als angebot bei ebay für 5,- plus versand. wenn ich mir überlege was für ein hype um die flachbalkenwischer gemacht wurde die das 5-fache kosten, dann versteh ich die aufregung nicht wirklich.
es ist jedem selbst überlassen, aber man sollte sich nur über sachen auslassen, die man auch selbst mal getestet hat 😉
Zitat:
Original geschrieben von Devil`s Corsa
Hi,.........
PS: Und ab einer bestimmten Geschwindigkeit perlt auf jeder scheibe das Wasser ab, ob sie nun behandelt ist, oder nicht spielt da keine Rolle.MFG Devil
ähm, ne abperlen garantiert nicht... es zieht streifen und wabert über die scheibe. abperlen ist, wenn es kleine kügelchen bildet und sich net auf der scheibe halten kann....
also da is doch ein großer unterschied zwischen einer unbehandelten und behandelten scheibe zu erkennen. Und der Unterschied bei 200km/h dabei ist auch noch erheblich.
sieht man sehr gut bei parkenden autos auf dem Lack... überall schöne kügelchen die man runterpusten kann und der lack is danach trocken -> abperlen
oder das wasser bildet große laachen auf dem lack -> kein abperlen...
und auf diesen flächen hält sich das wasser auch bei höheren geschwindigkeiten besser auf dem lack...
und auf der scheibe siehts genauso aus....
... also ich les immer 200 km/h...
wer bei Regen so schnell über die AB brettert, dem gehört meiner Meinung nach der Lappen weggenommen... mal ehrlich...
Und wenn ich bei Regen nur deshalb so schnell fahr, damit ich was von meiner tollen Scheibenversiegelung hab, dann erst recht... kann ja nicht sein...
gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von Devil`s Corsa
Hi,und was kostet so eine Versiegelung, wenn man das vom Profi machen lässt? Und wie lange hält das? Bislang habe ich bei keinem Fahrzeug eine Versiegelung benötigt, um auch was sehen zu können auf der AB. So mal sich das gar nicht wirklich Lohnt.
Hier in Berlin gibt es eine Extra Werkstatt, die auch diese Versiegelungen anbietet. Kumpel von mir lässt dort immer das ganze Auto machen, und er meinte zu mir, das alleine die Versiegelung für die Scheibe ca. 50€uro kostet (Nano). Haltbarkeit soll bei 1Jahr liegen, dann muss es wieder erneuert werden.
Scheibenwischer wird dennoch benötigt, woraus ich dann schließe, das die Versiegelung Schmarrn ist. Für 50€uro kaufe ich mir lieber richtig gute Scheibenwischer die länger als 1 Jahr halten. Beispiel die Aero die mich für den Astra 25,50€uro gekostet haben.
Kein Schlieren, Zappeln oder der gleichen, was will Mann/Frau mehr?
PS: Und ab einer bestimmten Geschwindigkeit perlt auf jeder scheibe das Wasser ab, ob sie nun behandelt ist, oder nicht spielt da keine Rolle.
MFG Devil
Glaub mir, ich weiß wovon ich rede. Die Versiegelung kannst du für keine 10 Euro selbst machen, hält ca. 1 Jahr und schont die Wischer inkl. der genannten anderen Vorteile. Aber: ich empfehle, nur Ombrello zu benutzen, es gibt viel Mist sonst noch.
Probiers aus, und dann sprechen wir uns wieder...
Also cocker was machst du wenn du mit 200 unterwegs bist und ein übelst fetter Käfer auf die Scheibe donnert du aber keine Zeit hast stehen zu bleiben weil ähm... ich sag jetzt mal deine Frau in den Vehen liegt und dein Kind kommt.... und du die Scheibe waschen mußt dann ist es doch gut wenn die Scheibe versiegelt ist und erstens der übelst fette Käfer net so kleben bleibt sondern von sich aus gleich gar net ganz haften bleibt und zweitens der rest vom Scheibenwaschwasser auch gleich richtig sauber abperlt das man gleich mit 200 km/h weiter fahren kann.... puhhh geschafft..😁
wenn ich keine Zeit hab, den Käfer wegzumachen, bleibt er eben solange auf der Scheibe, bis ich Zeit hab, ihn wegzumachen... aber wegen einem fetten Käfer (Hummel..) mach ich mir keine Scheibenversiegelung drauf - wo ich ja soviel AB fahre... immerhin alle anderthalb Wochen 50 km weit... zum Tanken nach Schengen 😉
Ausserdem macht mein Vectra keine echte 200... 😁
Aber auch bei 150 km/h hinterlässt ein Käfer/Hummel schöne Schnatzer auf der Scheibe - halt ignorieren bis Schengen, wenns geht oder anhalten und wegmachen... so handle ich das eben...
gruß cocker
wie gesagt ich habe nur die versigelung auf den seitenscheiben und auf den aussenspiegeln.da hält der effekt wesentlich länger und ich hab weniger probleme bei frost und dreck.aber so ne hummel oder ähnliches macht im verhältnis zu anderen tieren (insekten) mehr dreck aber auf einer scheibe die 1m x 1,5m fläche hat auf der dann nen 2cm x 2cm großer fleck ist braucht es schon viele insekten,dass man da nicht mehr durch schauen kann.bin mal auf der AB durch irgendeinen schwarm durch gefahren, das hat gescheppert auf der scheibe😁,aber sehen konnte ich trotzdem genug.schlimmer ist es wenn man im sommer des nachts fährt und sich dann die scheibe anguckt bzw die front, da sieht man wie die ganzen fiecher vom licht angezogen werden.
mfg
André
dann lassen wir das mit den 200km/h, wir schreiben ja auch ab 100km/h lohnt es sich 😉
bei stadtfahrern würd ich sogar davon fast abriaten, weil das risiko, dass sie rattern wäre mir zu groß und in der stadt bringt die versieglung fast gar nix, weil die geschwindigkeit fehlt, damit der fahrtwind es weg treibt.
wer meint, dass regen so oder so abperlt, der hat bei dem thema nao effekt oder versieglung nicht wirklich aufgepasst.
wir machen hier keine werbung á la homeshopping oder aufm festplatz.
wie manch andere teile ich die meinung, dass nur ombrello wirklich auf dauer was bringt ( wie schon erwähnt ) und wer mal nur ansatzweise den effekt ausprobieren möchte, kann ja in der waschanlage mal ein paar euro mehr ausgeben. da gibts doch auch irgdend so ein zeug, was beim waschen drauf gespritzt wird. das hällt halt nicht lange, aber den effekte kann man mal kurz beobachten.
ich habs meinem dad schon wieder letztens gezeigt, wie sehr die scheiben unterschiedlich abtrocknen, also ich nach so vielen jahren die aller erste handwäsche am auto getätigt habe ( dank an meinen sohn 😉 ). vordere seitenscheibe nass gespritzt und hinten.
ich möchte es nicht mehr missen auf der AB trockene seitenscheiben zu haben und da dürfte man auch mit weit weniger als 100km/h schon freie scheiben haben.
überzeugen kann man die skeptiker eh nicht, die sind von vornerein schon so mißtrauisch, dass sie es schlecht reden ohne jemals damit erfahrung gemacht zu haben. die versieglung heinis wie ich wissen wovon sie reden und irgendwie hab ich von keinem gelesen, der es ausprobiert hatte, dass es schrott ist 😉
wie gesagt, kann halt rattern, was auch an den wischern liegen kann.
schlierenbildung nur bei unsachgemäßer handhabung ( nicht richtig die scheibe behandelt, nachpolliert..... ) und bei günstigem zeug. rain-x hatte bei mri auch geschliert, kann aber an mir gelegen haben, hielt mir aber auch nicht lang genug.
also jedem das seine und ombrello für mich 😁