Aerotwin Scheibenwischer --> taugen die was?

Opel Vectra B

Hoi.

Jetzt ibt es ja diese neumodernen Scheibenwischer von den neunen Automodellen.

Hat die schon mal wer von Euch beim Opel testen können, da es die ja jetzt bei Ebay zu kaufen gibt.

Aerotwin bei Ebay

Mein Vater hat die am Touran und der ist da ganz begeistert von. Aber diese kommen ja an den alten Wischerarm.
Klappt das dann genauso gut?
Halten die auch länger?

CU
MaD

Beste Antwort im Thema

Hi,

und was kostet so eine Versiegelung, wenn man das vom Profi machen lässt? Und wie lange hält das? Bislang habe ich bei keinem Fahrzeug eine Versiegelung benötigt, um auch was sehen zu können auf der AB. So mal sich das gar nicht wirklich Lohnt.

Hier in Berlin gibt es eine Extra Werkstatt, die auch diese Versiegelungen anbietet. Kumpel von mir lässt dort immer das ganze Auto machen, und er meinte zu mir, das alleine die Versiegelung für die Scheibe ca. 50€uro kostet (Nano). Haltbarkeit soll bei 1Jahr liegen, dann muss es wieder erneuert werden.

Scheibenwischer wird dennoch benötigt, woraus ich dann schließe, das die Versiegelung Schmarrn ist. Für 50€uro kaufe ich mir lieber richtig gute Scheibenwischer die länger als 1 Jahr halten. Beispiel die Aero die mich für den Astra 25,50€uro gekostet haben.

Kein Schlieren, Zappeln oder der gleichen, was will Mann/Frau mehr?

PS: Und ab einer bestimmten Geschwindigkeit perlt auf jeder scheibe das Wasser ab, ob sie nun behandelt ist, oder nicht spielt da keine Rolle.

MFG Devil

173 weitere Antworten
173 Antworten

Aerotwin Scheibenwischer --> taugen die was?

bei mir selber könnte noch die glasversieglung damit zu tun haben, aber bin ja nicht der einzige, bei dem die geräusche kamen 🙁
 
cu frosti

Aerotwin Scheibenwischer --> taugen die was?

Also ich hab auch ne Scheibenversiegelung und die Bosch-Wischer aber Geräusche sind keine da.

Aerotwin Scheibenwischer --> taugen die was?

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl


bei mir selber könnte noch die glasversieglung damit zu tun haben, aber bin ja nicht der einzige, bei dem die geräusche kamen 🙁

Moin,

dann last mal eure Wischerarme richtig einstellen, dafür gibt´s extra ein Werkzeug beim Händler, danach rattert nix mehr! Habe ich auch damals beim Vectra machen lassen und schon war Ruhe. Wer die Wischer günstig kaufen will sollte hier mal schauen.

Gruß,
Andre

so, da wär ich mal wieder 😁
also, hab die bosch wischer wieder entmottet und korrekt montiert.
rattert tun sie eher nicht, aber schlieren ziemlich und auch sonst nicht mehr so wirklich gut.
 
nachdem ich mir jetzt alle threads nochmal durchgelesen habe bin ich langsam am verzweifeln, welche ich mir holen soll.
@cocker: aldi hat nicht zufällig wieder mal welche drin ?
 
ich hatte nach bosch twin, die visioflex, die haben ziemlich bald nachgelassen, dann die bosch, die genauso, wobei die eher lauter wohl waren und dann die champion wischer, die glaube ich opel original verbaut.
meine glasversieglung lässt glaube ich auch langsam nach, aber die war echt verdammt lange gut. wer es noch machen wollte, kann ich nur sagen, ombrello hielt bei mir jetzt glaube ich fast 2 jahre. rainX ect. vielleicht 2 monate.
 
hat denn mittlerweile jemand mal die irmscher ausgebig gestet ?
wo kann man denn die wischerarme richtig einstellen lassen ? schafft das der ATU ? ich will ungern zum foh, aber wird wohl ne "fach" werkstatt machen müssen oder geht das auch bei carglas & co. ?
 
cu frosti

Ähnliche Themen

Hab mir heute nen Visioflex fuer die Fahrerseite gekauft. Muss sagen, das Ding wischt! Wer haette das gedacht!? Morgen werde ich die Teile mal auf der AB testen, hab auf der Beifahrerseite noch den alten Fahrerseitenwischer (Bosch) und somit nen relativ guten Vergleich.

die ersten wochen / monate wird das ding tadellos wischen. ich such aber auch nen wischer, den ich nicht nach nem 3/4 jahr wieder wegschmeißen muß. dafür ist mir das geld dann doch zu viel, was man dafür ausgeben muß.
 
cu frosti

Ach Frosti, was verlangst du von einem Wischer

?

Wenn der bei mir Anfang Oktober neu drauf kommt, und ein Jahr drauf das Schlieren anfängt, bin ich voll zufrieden mit der "Laufleistung".

Dann hat er nämlich einen kompletten Winter mit Salz und Schnee mitgemacht.

Den Unendlich-Wischer wirst du nicht finden.

Daß das Ding bei 2 Tropfen auf der Scheibe oder bei 200 km/h noch perfekt wischt, erwähnt kaum jemand.

Nur immer, daß das Ding nach einem Jahr hin ist.

Zitat:

meine glasversieglung lässt glaube ich auch langsam nach, aber die war echt verdammt lange gut

Meiner Meinung nach hast du da den Grumd, warum die Wischer rattern und schlieren, denn auf sowas wischt kein Wischer gerne und vor allem Sauber.

Gruß Kater

die glasversieglung sollte nicht mehr so extrem vorhnaden sein, weil die auch schon älter ist. anfangs hatte der wischer null probleme wie bei allen anderen auch.
 
cu frosti

Moin,

da muss ein ehemaliger Vectra-Pilot auch noch mal seinen Senf dazu geben 😛

Hatte auch die Aerotwin am Vectra, ein Satz hielt ca. 2 Jahre ohne groß nachzulassen. Von den Visioflex war ich nicht sooo begeistert... Die Aeros sind nun seit ca. 1 Jahr auch beim Astra meiner Frau dran, Wischleistung ist top. Einzig die originalen Aerotwin an der Firmenkutsche (BMW E61) lassen nach gut 13 Monaten schon sehr stark nach, und die kosten neu fast doppelt so viel wie die Nachrüstdinger...

@ frosti:

Wenn Du mal ne vernünftige Scheibenversiegelung haben willst, kauf´Dir das Zeug von Carlack. Das Carlack68 ist zwar eigentlich für die Karosse gedacht, hält aber auch die Scheiben ewig lange von Wasser frei. Einen richtigen Scheibenversiegeler haben die natürlich ebenfalls im Programm 😉
Und vor allem die Frontscheibe (gebrauchte Wischerblätter nicht vergessen!) 2x mit Scheibenpolitur von Sonax reinigen, das bringt auch ne Menge, ist vorm Versiegeln eh Pflicht.

Finger weg von A.T.U., die brechen Dir höchstens die Arme ab... Fahr´zum Freundlichen, die Einstellerei dauert vielleicht 10 Min. und kostet eigentlich nix oder höchstens nen Zehner.

Gruß,
Andre

der tchibomann 🙂 ich vermiss ein bischen dein hostess avater (wenn du dich überhaupt noch erinnerst😁 )
dein link kommt leider etwas zu spät, ich hab gestern ombrello wieder bestellt, weil das auch wirklich verdammt lange gehalten hat, wohl auch noch wirkt, aber ich glaube, das war anfangs besser.
bei 15,- kann ich nicht viel falsch machen, bin mir nur noch nicht sicher mit was ich die scheibe sauber machen soll ( gerade im winter ).
hab halt so ne ombrello sparpackung gekauft ohne sauber-mach-tuch.
 
waschanlage ist klar, aber danach muß ich doch besser mit noch nem mittelchen drüber.
glasreiniger ?
so sachen wie waschbenzin oder spiritus darf ja eher nicht auf die scheibe, was gäbe es denn noch, womit ich die scheibe porentief sauber bekomm ?
 
kann ja sein, daß die wischer dann auch wieder ne zeitlang gut wischen, soll ja bei dem wetter vorkommen, daß das auto doch mal dreckig wird und es daran liegt, die wischer hatte ich aber letztens erst mit glasreiniger sauber gemacht.
also warte ich noch bis zur versieglung mit kauf neuer wischer, aber die visioflex liefen bei mir glaube ich ruhiger als die bosch dinger.
 
cu frosti

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl


der tchibomann 🙂 ich vermiss ein bischen dein hostess avater (wenn du dich überhaupt noch erinnerst😁 )

Törlich! Aber das musste ich unter Zwang wieder entfernen, bei MT schauen ja auch Kinder rein die durch so einen Anblick schaden nehmen könnten... 🙄

Zitat:

...so sachen wie waschbenzin oder spiritus darf ja eher nicht auf die scheibe, was gäbe es denn noch, womit ich die scheibe porentief sauber bekomm ?...

Ach frosti, lies doch meinen letzten Beitrag nochmals gaaanz langsam durch... 😛

Dort erwähnte ich die

Sonax Scheibenpolitur

, das Zeug ist echt gut, kinderleicht (auch im Winter) zu verarbeiten und kostet ca. 8-9 Euro.

Alles klar? 😉

Gruß,
Andre

hmmm,
hatte ich ja, aber zitat aus deinem link "Schleifmittelhaltige Spezialrezeptur" hört sich für mich halt ned so gut an 😉
die scheibe habe ich vor einiger zeit tauschen lassen, weil der vorbesitzer wohl mit dem schlüssel eis gekratzt hat und ich bin froh, daß ich die scheibe seitdem vielleicht 2-3 mal überhaupt kratzen musste.
 
wenn du so davon schwärmst, werd ich vielleicht mal beim ATU vorbei schauen 🙂
 
cu frosti

hi,
hat jemand zufällig mal mittlerweile das hier ausprobiert ?
günstige alternative wie ich finde 🙂
 
@tchibomann: hab mir das sonax reinigungszeugs geholt und danach gleich ombrello draufgeknallt. sieht erstmal gut so aus, deine "glasversieglung" kam leider etwas spät, bin halt von ombrello ziemlich überzeugt gewesen und hatte schon zugeschlagen. da kann rain-x ect. einpacken.
 
 
p.s.: frechheit, daß hier einer mit meinem avater rumspielt 🙁
selbst avaters werden schon geklaut 😛
 
 
cu frosti

So, nach nicht mal 3 Monaten meld ich mich als Bosch Aero-Twin Besitzer auch mal:

Fazit: NIE WIEDER!!

Für das Geld kann ich ein Autoleben lang Aldi-Wischer montieren, die mindestens die gleiche Qualität haben. Die Aero-Twin sind bei mir extrem laut, vor allem das umklapen der Gummilippe nervt extrem und im Beifahrerbereich lässt der Anpressdruck soweit nach, daß sie ultra anfangen zu schmieren.

Sobald der Aldi wieder Wische hat, kommen die Aero-Twin wieder runter.

Kris

@vevtra sport
das opc emblem ist nicht wirklich cool ;-)
geschmacksache ich kenn keinen B    OPC löööööööl
gruss MICHA

Deine Antwort
Ähnliche Themen