Aerotwin Scheibenwischer --> taugen die was?
Hoi.
Jetzt ibt es ja diese neumodernen Scheibenwischer von den neunen Automodellen.
Hat die schon mal wer von Euch beim Opel testen können, da es die ja jetzt bei Ebay zu kaufen gibt.
Mein Vater hat die am Touran und der ist da ganz begeistert von. Aber diese kommen ja an den alten Wischerarm.
Klappt das dann genauso gut?
Halten die auch länger?
CU
MaD
Beste Antwort im Thema
Hi,
und was kostet so eine Versiegelung, wenn man das vom Profi machen lässt? Und wie lange hält das? Bislang habe ich bei keinem Fahrzeug eine Versiegelung benötigt, um auch was sehen zu können auf der AB. So mal sich das gar nicht wirklich Lohnt.
Hier in Berlin gibt es eine Extra Werkstatt, die auch diese Versiegelungen anbietet. Kumpel von mir lässt dort immer das ganze Auto machen, und er meinte zu mir, das alleine die Versiegelung für die Scheibe ca. 50€uro kostet (Nano). Haltbarkeit soll bei 1Jahr liegen, dann muss es wieder erneuert werden.
Scheibenwischer wird dennoch benötigt, woraus ich dann schließe, das die Versiegelung Schmarrn ist. Für 50€uro kaufe ich mir lieber richtig gute Scheibenwischer die länger als 1 Jahr halten. Beispiel die Aero die mich für den Astra 25,50€uro gekostet haben.
Kein Schlieren, Zappeln oder der gleichen, was will Mann/Frau mehr?
PS: Und ab einer bestimmten Geschwindigkeit perlt auf jeder scheibe das Wasser ab, ob sie nun behandelt ist, oder nicht spielt da keine Rolle.
MFG Devil
173 Antworten
Den Tipp mit dem Spiritus werd ich wohl mal ausprobieren. Falls es nicht hinhaut, weiß jemand ob man die Wischerlippen bei dem AeroTwin tauschen kann? Ich hab die mir noch gar nicht so genau angeschaut, die gefallen mir nur von oben so gut, deswegen würd ich die schon gern dranlassen.
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
na, was´n hier los. früher hast du auf die champion geschworen, die fahr ich nämlich immer noch ( dürfte jetzt auch mindestens 1-1,5 jahre sein ). (...)Zitat:
Original geschrieben von cocker
Mittlerweile boykottiere ich BOSCH-Wischer, fahre ALDI-Wischer und muss sagen : Nie bessere Wischblätter gehabt zum Preis von 3,99 € ... ! Sagt was ihr wollt...
cu frosti
yo - die waren auch genial - aber mit 22 € / Paar auch nicht gerade billig.
Wenn ALDI so weitermacht und jedes Jahr für eine Woche Wischer im Programm hat, werde ich mir jedes Jahr für 3,99 € neue Wischer bei ALDI kaufen... 😉
Gruß cocker
du hattest damals 22,- bezahlt, ich hab dir dann gezeigt, wie´s richtig ging 😎 😉
aber sooooviel biller als die aerotwin waren sie in der tat glaube ich nicht.
aber bis jetzt langts mir noch, könnte besser sein, aber ob es besser geht weiß ich nicht und ich hab da langsam auch kein nerv mehr das auszuprobieren, dafür ist mir langsam das geld zu schade, is ja nicht so, daß ich mit blindflug durchstarte 😁
je nachdem welche es genau waren, einer von beiden hat ein extremes klock geräusch beim umwerfen gemacht und deswegen kamen die runter.
cu frosti
HI,
bei den CHAMPION-Wischern liegen die Wischgummis lose in der Schiene. Deshalb klappern die beim Umschlagen.
Bei Bosch und fast allen anderen Herstellern sind die Lippen einseitig eingeklemmt (auch bei den ALDI-Wischern 😉 ) Da hört man fast nix.
Warte noch ein paar Monate, dann probierts du mal die 3,99 €-Wischer von ALDI - du wirst begeistert sein 😉
Gruß cocker
Ähnliche Themen
eigentlich fahr ich die champion genau deswegen noch, weil sie keine geräusche entwickeln, da nervte mich ja bei den aerotwin und deswegen liegen auch die aerotwin im keller ( oder die visioflex-keine ahnung ).
wenn ich schneller fahre rattern sie über die scheibe, liegt aber daran, weil ich ja die scheibe behandelt habe mit ombrello ( versieglung ), da rattert dann wohl jeder wischer.
cu frosti
also ich bin mit meinen aerotwin zufrieden, ich hatte bis jetzt noch nie solch gut gehende Scheibenwischer !!!!
René
Aerotwin Scheibenwischer --> taugen die was?
hi,
könnte mir einer mal verraten, wie die bosch dinger eigentlich richtig angebracht werden ?
ich hab mir die jetzt endlich mal wieder angeschaut ( lagen irgendwo rum ), da hab ich gesehen, daß die ja ne art spoiler oder lippe haben.
muß die oben oder unten sein, wenn der wischer montiert ist ?
vielleicht haben sie bei mir deswegen diese umwurfgeräusche gemacht 😕
kann natürlich auch sein, daß sie nur auf eine art montiert werden können, aber ich frag lieber mal nach.
wenn dem so wäre, würde ich sie wegwerfen und mir die visioflex holen oder hat jemand erfahrungen mit denen von irmscher mal gemacht ? die haben doch glaube ich auch welche entworfen.
cu frosti
Aerotwin Scheibenwischer --> taugen die was?
o.k. danke, habs eben versucht und auch irgendwie wieder hinbekommen.
ich konnte die aber nur drauf bekommen, wenn ich diese abdeckkappe entfernt habe und zum schluß drauf gemacht habe 😕
im trockenbetrieb hab ich sie aber auch schon ziemlich umwerfen hören, werde wohl mal die visioflex ordern. die champion hab ich grad zerstört 😁
die irmscher würden mich halt auch interessieren.
cu frosti
Aerotwin Scheibenwischer --> taugen die was?
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
ich seh´s nicht ganz genau, lippe oben, oder ?
soll als spoiler dienen und den wischern mehr anpressdruck verleien.
irmscher wiper plus:
ich vermute irmscher kauft die wischer nur zu. werden also wohl auch Bosch oder SWF sein.
Aerotwin Scheibenwischer --> taugen die was?
hmm,
dann wäre das ne alternative, denn wenn demnächst neue, dann wohl die visioflex, die hatten bei mir keine umwurfgeräusche und wenn irmscher dieselben vertreibt, dann wäre es ne überlegung wert.
optisch ist mir gleich aufgefallen, daß die bosch den spoiler an der oberseite haben und die visioflex & irmscher in der mitte, könnte ja damit zu tun haben.
cu frosti
Aerotwin Scheibenwischer --> taugen die was?
Wie kommen denn bei dir die Umwurfgeräusche überhaupt zustande? Ich meine, immerhin sind es hier alles Opel Vectra und viele mit Bosch AeroTwin, die das nicht haben. Irgendwo muss doch der Fehler liegen... Vielleicht hast du kaputte Wischer erwischt? Dein Gestänge liefert zu wenig Anpressdruck?