ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Aerotwin Problem an Bora

Aerotwin Problem an Bora

Themenstarteram 11. September 2007 um 23:06

Hi,

da meine alten Wischer nichts mehr geleistet haben, habe ich mir heute Aerotwins für meinen Bora geholt (vorne und hinten, inkl. Gestänge).

Vorne hab ich jetzt allerdings ein Problem:

Die Wischer habe ich so ausgerichtet, daß sie in der Ruheposition richtig positioniert sind. Allerdings erreicht der Wischer auf der Fahrerseite nicht mehr den Rand der Scheibe beim Wischen. Es fehlt ein gutes Stück bis zum Rand, also ein ziemlich großer Bereich, in dem nicht gewischt wird.

Woran kann das liegen?

Hinten ist alles wunderbar und auf der Beifahrerseite ebenfalls, nur auf der Fahrerseite will er nicht den gesamten Weg wischen, sondern hört halt zu früh auf.

Zudem kam es mir so vor, als ob die Wischer zu langsam wischen würden. Selbst auf Stufe 2 (maximales Tempo also) hatte ich den Eindruck, daß die sich ziemlich lahm bewegen würden, ich würde sogar sagen die waren nicht schneller als auf der Intervallstufe.

Wäre über Ideen oder Tips hoch erfreut. :D

Danke!

PL

Ähnliche Themen
16 Antworten

Hallo

Also das Problem mit dem "nicht ganz bis zum Rand wischen" kenn ich auch. Der Wischer hört so ca. 5-7cm vom Scheibenrand auf zu wischen und fährt zurück in die Ausgangsposition, scheint aber normal zu sein. Ich habe allerdings kein Vergleich zu den normalen Wischerblättern. Dafür wischen die Aeros auch bei 180kmh noch gut *g*

Bis dann...

Ist bei mir auch so, sind ca. 6 cm die links Platz sind, mit den alten waren es 2-4 cm, man gewöhnt sich aber dran.

Verstehe ich insofern nicht, als das der vom Gestänge überstrichene Radius doch derselbe bleibt.

Kommt also darauf an, wie tief der li. Wischer zuvor in Ruhestellung montiert war und dementsprechend bis an die A-Säule li. wischt...

Ggf. kann man auf der Wischerachse ja um eine "Raste" (der Kegel ist ja verzahnt) weiter nach oben gehen (mit der Problematik, dass der Wischer dann höher steht) und dann mal schauen, wie weit er oben gegen die A-Säule läuft.

Langsamer werdender oder ruckartig laufender Wischer weist oft auch auf das nahe Ende des Wischgestänges (festgegammelte Buchsen) hin.

Siehe SUCHE.

moin,

das mit dem rand ist normal. man kann das reduzieren bzw. optimieren indem man das gestänge so setzt, das man aus dem innenraum es noch nicht sieht (unterer schwarzer balken an der scheibe). so hab ichs gemacht und du hast wieder einen ganz normalen rand...

mfg

Themenstarteram 12. September 2007 um 11:39

OK, ich werde den Wischer mal etwas höher positionieren in der Ruhestellung.

Meine alten Wischer gingen bis zum Rand oben in der Ecke, die neuen sind bestimmt 10cm davon entfernt...

Die Wischer sind auch erst langsamer seitdem ich die neuen drauf hab. Lässt sich das irgendwie erklären?

Danke euch!

PL

Zitat:

Die Wischer sind auch erst langsamer seitdem ich die neuen drauf hab. Lässt sich das irgendwie erklären?

Das wäre ein neuer Fall für Mulder und Scully ;-)

Also ein neues Wischergestänge kostet bei VW um die 38 EUR glaube ich. Und nachdem deine Wischer "einfach so" langsam geworden sind tippe ich auch darauf. Du kannst nat. versuchen dein altes auseinanderzunehmen, abzuschmirgeln, zu fetten und wieder draufzusetzen. Manche hier schwören darauf, aber ich empfehl dir das Gestänge gegen die "B" Version zu tauschen...

Vielleicht ist auch der Anpressdruck deiner Scheibenwischer bei Tempo 300 einfach zu groß ;)

Themenstarteram 13. September 2007 um 22:40

Danke für die Antworten. Habe mir einiges über festgegammelte Gestänge durchgelesen.

Ich frage mich nur, warum meine Wischer erst nach dem Wechsel auf Aerotwin so lahm sind. Davor gingen die immer einwandfrei.

Ist das jetzt einfach Zufall oder kann das noch an was anderem liegen?

PL

Ich denke bei dir ist das nur Zufall. Mir ist nicht bekannt, dass man die Scheibenwischer zu fest an das Gestänge schrauben könnte... (Habe auch mein 2. drin und das alte aus Spaß mal auseinander gemacht) Die Achse, wo du den Scheibenwischer draufschraubst ist komplett durchgängig durch das Gestänge.

Hol dir ein neues Gestänge und dann ist wieder alles gut. Wünsche dir dann immer eine gute Sicht bei Regen mit deinen Aerotwins ;) sind einfach die besten Wischer... hab die komplett am Golf dran, und bin super zufrieden..

die aero brauchen mehr kraft um bewegt zu werden, weil sie unter anderem besser und fester anliegen(weil neue arme!).

deshalb gleich gestänge zerlegen und oder ersetzen ist  übetrieben:rolleyes:

 

Themenstarteram 14. September 2007 um 15:18

Zitat:

Original geschrieben von danjan

die aero brauchen mehr kraft um bewegt zu werden, weil sie unter anderem besser und fester anliegen(weil neue arme!).

deshalb gleich gestänge zerlegen und oder ersetzen ist übetrieben:rolleyes:

Ja, seh ich auch so, bisher ging es ja wunderbar.

Nur hab ich halt das Problem, daß meine Wischer bei den beiden schnellen Stufen viel zu langsam sind. :(

Aber wenns nicht am Gestänge liegt, woran dann? Soooo hoch wird der Druck ja kaum sein, oder?

PL

am 14. September 2007 um 16:00

Ich tippe auch auf das Wischergestänge. Musste meins auch vor ein paar Tagen austauschen lassen, weil die Wischer viel zu langsam wischten und letztendlich stehenblieben.

Themenstarteram 14. September 2007 um 21:47

Zitat:

Original geschrieben von Bladerunner

Ich tippe auch auf das Wischergestänge. Musste meins auch vor ein paar Tagen austauschen lassen, weil die Wischer viel zu langsam wischten und letztendlich stehenblieben.

Kann das Wischergestänge auch Einfluß auf den Wischbereich haben?

Ich habe vorhin die Wischer nochmal anders drangebaut, so daß die eigentlich in der Ruheposition schon zu hoch sind, dafür wischt er jetzt wenigstens ein bißchen weiter in den kritischen Bereich am Rand der Windschutzscheibe. Es fehlen aber immernoch etliche cm!

Während ich am Schrauben war kam mein Nachbar auf den Parkplatz und wollte wegfahren. Wir hatte noch eine kleine Unterhaltung vorher und ich hab ihm von meinem Problem erzählt. Dann meinte er, die Aerotwins hat er auch drauf. Und tatsächlich. Da parkt sein Golf 4 neben meinem Auto und ich hab nicht mal gesehen, daß der Aerotwins hat. :)

Egal, zur Sache: Habe ihn gebeten, seine Wischer mal laufen zu lassen, um zu sehen, wie weit die wischen. Und die wischen bis 2cm an den Rand der Windschutzscheibe ran und in der Ruheposition sind die sehr tief, so wie ich die auch ganz am Anfang bei mir drangebaut hatte.

Jetzt stell ich mir halt die Frage, warum ist der Wischbereich bei meinem Auto kleiner jetzt mit den Aerotwins? :confused:

Vielleicht hat Folgendes mit dem Problem zu tun (ich kann's mir nicht vorstellen, aber es ist das Einzige, was mir noch einfällt):

Beim Demontieren habe ich den Beifahrerwischerarm, weil er nicht abgehen wollte, in Wischrichtung gezogen. Habe ich hier im Forum gelesen, daß die Arme sich so lösen lassen. Habe ich auf der Fahrerseite auch so gemacht und da ging der Wischerarm dann leicht ab. Also auf der Beifahrerseite auch so gemacht. Gut dran gezogen, irgendwann gibts es nach und ein kleiner Knall (war auf der Fahrerseite ebenso). Nur war der Arm immer noch fest. Wenn ich jetzt weiter dran in Wischrichtung gezogen habe, dann ging das ganz leicht und es haben sich beide Scheibenwischer mitbewegt (sprich: ich hab am Beifahrerscheibenwischer gezogen und der Fahrerscheibenwischer hat sich mitbewegt). Ich konnte den Wischer leicht in und gegen die Wischrichtung bewegen.

Kann sich da was verstellt haben?

Jetzt kann ich beide Wischer nicht mehr einfach so bewegen. Es ist wieder ein Widerstand zu spüren wenn ich in Wischrichtung dran ziehe.

OK, langer Text, danke für's lesen und vllt hat ja einer noch eine Idee. :)

Danke euch!

PL

Könnte durchaus sein dass du das Wischergestänge verstellt hast. Dadurch ließe sich auch ein zu kleiner Wischradius erklären. Am besten wäre dies nachzuprüfen, indem du die Plastikabdeckung unter der Windschutzscheibe demontierst und du dir das mal ansiehst. Durch Lösen des Gestänge vom Motors und neues Einstellen der Gestängeposition (es muss nach links oben zeigen im Ruhezustand) könnte man vielleicht was erreichen. Ist zwar etwas Arbeit, aber ich würd nachschauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen