aerotwin gegen original/normale scheibenwischer tauschen.

Mercedes CLK 208 Coupé

möchte an meinem clk w208 cabrio aerotwinscheibenwischer haben.
was muss ich beachten?

Beste Antwort im Thema

Die bebilderte Anleitung des AeroTwin Scheibenwischers auf der Verpackung.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Also drückt der Wind dann das Wischerblatt nur beim Vorhub an die Scheibe und nicht beim Rückhub.
Wie man es verbaut ist doch egal. Wenn der Wind wirklich da auswirkung drauf haben sollte dann wird er entweder beim Vor oder beim Rückhub an die scheibe gedrückt.

Mir ist das jetzt mittlerweile dermassen latten. Wir sind hier nicht in der F1 wo es auf derartige kleine Spielerreien ankommt.

Habe auch bereits beide verbaut gehabt und merke keinen Unterschied. Vielleicht bei 200 km/h, allerdings fahre ich bei Regen meistens nicht schneller als 140 km/h.

So siehts aus...

Hab da mal ne ganz dumme Frage:

Was habt Ihr den mit der "Plastikkappe" gemacht?

Einfach abgenommen und weggeworfen?

Ähnliche Themen

Wat? Was für ne Plastikkappe?? Du meinst doch nicht die Abdeckung der Wischerarmaufnahme? Die klappt man nach Anbringen des Wischblattes nach unten, um eine schön abgedeckte Hakenaufnahme zu haben.

Bild2:

Ich krieg den da nicht vernüftig in das "LOCH"!

Hier mal ein FOTO:

Zitat:

Original geschrieben von gogi79


Ich krieg den da nicht vernüftig in das "LOCH"!

Hier mal ein FOTO:

Schau dir beiden Bilder von hjm mal genauer an, du hast den Wischer auf der falschen seite eingehakt!

😰😰 Alter Schwede!! Du musst den Wischer genau um 180 ° Grad rumdrehen, dann klappts auch mit dem Wischen. 😉

Jup... einmal umdrehen das Teil und dann kannste den auch durchstecken.

Schon doof wenn man nichtmal ein Wischerblatt montiert bekommt... 😁 "nichtsfürungut"

Achja: und mach mal das Laub aus dem Lüftungsschacht... 😁

@Loco

Wie gut das ich mit dem Wechsel von Scheibenwischer NICHT mein Geld verdiene! GRINS

Von daher hab ich auch kein Problem, mal was falsch zu machen.

Danke für eure Hilfe

#VIDEO#

heey heey

wollt mal das alte thema von den bosch aerotwin scheibenwischern wieder ausgraben.
nach den paar jahren würd ich gerne wissen obs irgend etwas zu beanstanden gibt, von denen die diese schon länger in gebrauch haben? halterung verformt? wisch-eigenschaften? oder sonstiges?

gruß

Zitat:

Original geschrieben von DrW208


heey heey

wollt mal das alte thema von den bosch aerotwin scheibenwischern wieder ausgraben.
nach den paar jahren würd ich gerne wissen obs irgend etwas zu beanstanden gibt, von denen die diese schon länger in gebrauch haben? halterung verformt? wisch-eigenschaften? oder sonstiges?

gruß

Kann auch nach Jahren nur positives über diesen Wischer berichten. Kein rubbeln über dir Scheibe, keine Schlieren und schon gar keine Spur von einem verformten oder gar gebrochenem Befestigungsclip. Der Wischer verrichtet nach wie vor exzellent seinen Dienst.

Auch weiterhin keine Probleme, er macht was er soll: ordentlich wischen.
Einen neuen habe ich mal nach zwei Jahren draufgemacht, aber eigentlich nur aus Prinzip weil der zweite ja noch da war... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen