aerotwin gegen original/normale scheibenwischer tauschen.
möchte an meinem clk w208 cabrio aerotwinscheibenwischer haben.
was muss ich beachten?
Beste Antwort im Thema
Die bebilderte Anleitung des AeroTwin Scheibenwischers auf der Verpackung.
59 Antworten
ahh okey leutz (= danke für die infos
werd mir diesen demnächst auch zulegen
Es gibt m.E. keinen besseren Wischer als den Aerotwin.
Ich nutze ihn auch schon seit ca. 2 Jahren und bin absolut zufrieden.
Ich fahr den seit vielen Jahren auf 124, 129, 208 und 210. Lediglich beim 129er liegt er unten ganz außen nicht mehr sauber an weil die Scheibe dort sehr stark geneigt ist.
Ansonsten kaufe ich keinen anderen Wischer mehr!
ouhaa =D okeeey... der "safira-wischer" hat doch ein bisschen größeren anwendungsbereich als gedacht
Ähnliche Themen
Der Beitrag ist zwar schon ein paar Tage Älter aber immer noch Aktuell,
ich habe mir Heute die Bosch Aerotwin vom Opel Safira gekauft, 2 Stüch je 600mm, wir haben hier Steinen Technick Reste Laden, da kosten die Bosch gerade mal 19,-€ und ich habe gleich zwei Stück, was will ma mehr?
Gruß
Hennaman
Ich hab heute auch meinen zweiten Aerotwin montiert und zwar den Längeren. Habe ihn gleich umgebaut damit der Spoiler auch seine Wirkung hat und es besser aussieht... Also die zwei Plasteenden mit Gewalt abgezogen, die 2 Spoiler Stücken runter genommen und die Abdeckung der Aufnahme vom Alten auf den Neuen geklipst, Spoiler wieder richtig rum draufgeschoben, Plasteenden Seitenverkehrt wieder montiert und schon hat man den Längeren mit Spoilerfunktion...
Wenn Du die vom Opel Zafira nimmst hast Du das Problem mit
Länger oder kürzer nicht, die sind beide je 60cm lang!
Gruß
Hennaman
Möchte mir nun auch die Aerotwin zulegen. Leider besteht der 997er aber inzwischen aus einem 600mm und einem 550mm Wischerblatt.
Gibt es da mittlerweile eine bessere Alternative zum 997er?
Zitat:
Original geschrieben von Agent Orange1981
Möchte mir nun auch die Aerotwin zulegen. Leider besteht der 997er aber inzwischen aus einem 600mm und einem 550mm Wischerblatt.Gibt es da mittlerweile eine bessere Alternative zum 997er?
Habe ich letzte Woche erst gekauft.
Bosch AR 997 S / A 997 S
Beide Wischer sind 600mm lang
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Habe ich letzte Woche erst gekauft.
Bosch AR 997 S / A 997 S
Beide Wischer sind 600mm lang
Seltsam, evtl Restbestände? Auf Amazon werden die mit unterschiedlichen Längen für Links und Rechts angegeben.
Auch wenn das Thema schon älter ist, so gibt es dennoch Neuigkeiten dazu.
Es gibt mittlerweile von Bosch einen einzelnen Wischer in 600 mm Länge mit einem mittigen Spoiler.
Der Wischer hat die Bezeichnung AR 24 U und ist für ca. 16 Euro zu bekommen.
Die Wischer aus dem 997S-Set haben den Spoiler nicht in der Mitte gehabt.
danke für den tipp!
habe gerade danach geschaut, die scheinen irgendwie nicht für den deutschen markt gedacht zu sein? finde die nur auf ausländischen seiten. in ebay gibts die für 15,80 aus england.
für welches auto sind die denn eigentlich gedacht? steht da was auf der packung?
Habe mir gerade aufgrund der hier aufgeführten Tips den Aerotwin vom Zafira beim meinem Realkauf gekauft. Interressanterweise gab es ihn einzeln für Fahrer (600mm) und Beifahrerseite (550mm). Die Bezeichnung des fahrerseitigen Wischers lautet Bosch Aerotwin KSN AR2 und kostet 15,95€. Habe ihn gerade angebracht. Montage ohne Probleme. Aufgrund von Regenmangel erstmal mit Spritzwasser getestet. Absolut top. Werde mich nochmals nach einiger Zeit bzgl. Regentauglichkeit melden.
Gruß Arnie33
Und welche Erfahrungen hast Du nun gesammelt? Aufgrund der Tipps hier und auch auf Amazon habe ich mir auch den Aerotwin 997S gekauft. leider aber steht der Wischer bei mir am Rand (ca. 5cm) ab und wischt die Scheibe in diesem Bereich fast gar nicht, insbesondere auf der Fahrerseite links und unten.
Gibt es da irgendwelche Tricks und/oder Einstellungsmöglichkeiten?
Wie sieht es mit dem Verschleiß vom Wischergestänge durch den höheren Anpressdruck aus? Hat sich da schon mal einer Gedanken gemacht?