Aerodynamik
Hallo, hab mir ma Gedanken drüber gemacht, wie man sein Golf aerodynamischer machen kann. Also erstens, n schwarzen Klebebandstreifen über die Kante zwischen Dach und Frontscheibe, damit die Luft nicht schon da so verwirbelt wird.
und zweitens Am Heck das Rot markierte Teil aussägen
siehe anhang
dann fällt auch der Schiefe auspuff nicht so auf. (ist ein Beispielfoto ausm Internet, aber mein Auspuff is genauso schief 😉)
Denn da unten geht die kante ja nochmal voll nach innen, da wird die Luft ja wie in nem Sack gefangen gehalten...
Was meint ihr so?
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TheRealGTIfreak
genau wie dein thread, wenn du ein windschnittiges auto willst, kauf dir nen calibra oder so
nein, nein und nochmals nein! lieber nen mx-6...der ist mindestens genauso schnittig 😁
außerdem hat er KEINE ROSTPROBLEME! soweit ich weiß is er verzinkt 😉
@micki ich versteh auch nich was gegen diese threads einzuwenden is^^
diese threads sind sogar sehr interessant...
wir hatten vor langer zeit mal die auswirkungen des gti spoiler diskutiert, ich gehe nun mal ein paar schritte weiter. bringen die luftleiter unten am gti spoiler was, in verbindung mit der untern motorenabdeckung?
die dache mit dem spoiler - ich habe selbst einen heckspoiler mit 3ter bremsleuchte an meinem golf,leider ist der nichtmehr ganz fest, seid etwa nem 3/4 jahr.fakt ist auch das ich seit dieser zeit keine 210 laut tacho (auf der geraden) mehr packe.ich mach den in den nächsten wochen wieder richtig fest und dann schau ich mal, ob es vllt daran lag.
die Luftleitbleche hat aber jeder Golf dran.
du meinst die unten vor dem radhaus? meiner hatte dort keine!
die hatte mein GL jedenfalls.
scheint ja unterschiedlich zu sein wann vorhanden und wann nicht...was mich trotzdem interessieren würde,ist, ob die luftleiter und der "unterfahrschutz" aerodynamisch was bringen könnten.
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
die Luftleitbleche hat aber jeder Golf dran.
Also bei meinem Vento GLX (siehe Sig.) mit EZ 93, der diese mittlere Lippe vorne hat, gibt es diese Leitbleche auch nicht.
Ich vermutete ja, dass es die nur beim großen Frontspoiler (GTI, VR6) gab ... 😕
Von wann war denn dein Golf GL?
Schönen Gruß
der 97er AEE vom Cousin hatte die auch dran.
Mein 95er GL ebenfalls.
Kumpels 96er Vento nicht...
VW-logik mal wieder.
luftleitbleche sind ausstattungabhängig
gibt 2 varianten
nr1: CL, GL, GTD, TDI
nr2: GT, GTI, 16v, VR6
die teile sorgen dafür das luft an die bremsen kommt trotz spoiler und radhausschalen.
die teile gabs schon im golf 2.
mit dem motorraumboden behaupten einige im 2er teild as er schon etwas an der v-max auswirkt weil net mehr das grosse loch da unten ist, selber hab ich da noch nichts feststellen können.
:-D
Welch geile Idee: Die Kante abkleben und aerodynamischer sein.
Phantastisch! Wenn es so einfach wäre....
Also ich habe fleißig meine Karosseriebau/Aerodynamik und Strömungslehre Vorlesungen besucht und kann berichten, dass die VW-Ingenieure in dem 3er schon sehr viel optimiert haben. Tieferlegen kann (MUSS ABER NICHT) zur Verbesserung des cw-Wertes beitragen, allerdings muss ein auf das Fahrzeug abgestimmtes Maß (Masse durch Zuladung, Schwerpunktverlagerung...) gefunden werden. Daher is hier jegliche Art von Verallgemeinerung net angebracht ;-)
Das mit der definierten Abrisskante kann ich auch nur so bestätigen: Also der Spoiler soll die Verwirbelungen hinter dem Auto definieren und den Unterdruck definieren.
In Einzelfällen (will da eure Erfahrungen nicht in Frage stellen) kann man sicher ohne den Spoiler schneller fahren als mit. Aber vielleicht liegt dies auch einfach nur am unterschiedlichen Gegenwind an unterschiedlichen Tagen...
Is alles aber letztendlich auch nur ne Diskussion um (wenn überhaupt!!) Zehntel in irgendwelchen Nachkommastellen des cw.Wertes. Sinnlos, weil den drastisch zu verändern... *kopfschüttel* glaub ich nicht dran.
Trotzdem viel Erfolg beim Abkleben, freu mich auf Pics!!
Grüße,
Karo