Aerodynamik
Hallo, hab mir ma Gedanken drüber gemacht, wie man sein Golf aerodynamischer machen kann. Also erstens, n schwarzen Klebebandstreifen über die Kante zwischen Dach und Frontscheibe, damit die Luft nicht schon da so verwirbelt wird.
und zweitens Am Heck das Rot markierte Teil aussägen
siehe anhang
dann fällt auch der Schiefe auspuff nicht so auf. (ist ein Beispielfoto ausm Internet, aber mein Auspuff is genauso schief 😉)
Denn da unten geht die kante ja nochmal voll nach innen, da wird die Luft ja wie in nem Sack gefangen gehalten...
Was meint ihr so?
39 Antworten
Sowas spart bestimmt 0,001l auf 1000km und macht 'nen 10'tel km/h mehr...
Vergiß aber nicht die Kühlrippen im Grill dichtzuspachteln, was meinst Du wie die Dich einbremsen.
Also ich könnte mir vorstellen, dass es grad bei der Höchst geschwindigkeit 1 bis 2 km/h ausmacht.
Außerdem mag ich keine Windgeräusche 😁
mim Grill hast du wohl recht. der Bluemotion-Polo hat ja auch n fast komplett verschlossenen Kühlergrill.
Aber dazu bräucht ich ja n neuen oder ich könnt mit glasfasergebasteleien umgehen. hab sowas aber noch nie probiert.
Zitat:
Original geschrieben von ...GT...
... mim Grill hast du wohl recht. der Bluemotion-Polo hat ja auch n fast komplett verschlossenen Kühlergrill.
Aber dazu bräucht ich ja n neuen oder ich könnt mit glasfasergebasteleien umgehen. hab sowas aber noch nie probiert.
Würd' ich aber auch nicht einfach so machen. Die Öffnungen des Blue-Motion-Polos sind abgestimmt auf seinen Kühlluftbedarf - auch unter ungünstigen Bedingungen (langsame Fahrt und eingeschaltete Klimaanlage bei 35 °C im Schatten). Durch Kapselungen des Motorraums muss bei modernen Fahrzeugen sogar die Führung der warmen Abluft genau berechnet und vorgesehen werden.
Gut, das ist ein Extrembeispiel. Trotzdem kannst du auch nicht beim Golf III hingehen, und einfach mal so die Lufteintrittsfläche z. B. halbieren. Der Schuss kann böse nach hinten losgehen (Überhitzung!).
Schönen Gruß
lass doch mal nen panzer über dein auto fahre, was meinste wie windschnittig der dann ist!
evtl hilft auch das entfernen die spiegel und komplettes zuschweissen aller türen und der motorhaube^^
Du weißt aber schon das diese gummirille an der frontscheibe beim regen das wasser zu den türen hin rabhält oder ??
Zitat:
Original geschrieben von ...GT...
sehr sinnvoll
genau wie dein thread, wenn du ein windschnittiges auto willst, kauf dir nen calibra oder so
und wenn dich windgeräusche stören hast du mitnem golf 3 auch das falsche auto.
deine ideen sind nun einmal, vorsichtig ausgedrückt, schwachsinnig!
Aber sowas von! Nen Panzer bekommt man auch nicht zum fliegen!
Um den Golf windschnittiger zu machen müsste zu allererst das Dach viel weiter runter, die Frontscheibe müsste in einem flacheren Winkel verbaut werden, und, und, und. Allein mit dem zukleben von diversen Rillen kommt man absolut nicht weit.... Sry, aber die Vorstellung ist einfach nur dumm!
mal ein ernst gemeinter beitrag:
wenn du sprit sparen willst und den standard heckspoiler dran hast: wegmachen ergibt 0,1l weniger verbrauch!
(steht zumindest in der Literatur so drin)
Der IIIer hat doch ohnehin einen guten cw-Wert (kuck mal die Werte der rundgelutschten und vermeindlich windschnittigen NEUEN Wagen an!!!)!
Um den cw-Wert ENTSCHEIDEND zu verbessern?
Z.B. den kompletten Unterboden "umbauen" - glattflächig verkleiden, und einen Heckdiffusor...
nur... der Golf ist leider kein Ferrari oder Lamborghini - NICHT machbar... (leider ;-) )
Am einfachsten wäre es z.B.
Aussenspiegel entfernen (beide), schmale Reifen drauf (so 145er etwa) , tiefer legen (so 120mm)... nur wer will oder kann mit dem Ding dann noch fahren und wieviel DAS dann WIRKLICh bringt...????
Die Idee das eigene Auto "windschnittiger" zu machen hatten andre auch schon (ICH!)! ;-)
Gruß
Lustig, lustig :-)
Aber eins geht definitiv beim 3er: Tieferlegen.
Mein 60PS 3er war mit Supersport Fahrwerk (60/40 angegeben, tatsächlich so 80/60 wahrscheinlich) ca. 10km/h schneller, das ist kein Witz!
Also 170km/h statt 160km/h Endgeschw. :-)
Tieferlegen schlägt ins Gegenteil um - dann verwirbelt die Luft unterm Auto mehr. Eigentlich kann man ohne großen Aufwand keine Verbesserung erziehlen. Die schmaleren reifen wurden erwähnt - machen aber in der Rollreibung mehr aus als beim Luftwiderstand. Was wirklich helfen würde wäre ein "glattes" Blech von Frontschürze bis zum Unterboden.
aha tiefer also mehr Luftverwirbelungen unter dem Wagen... wieso?
Deine 2. These wenn ich sie korrekt verstanden habe: Reifen machen mehr aus als Luftwiderstand? Die Rollreibung ist sicherlich im Gegensatz zur Luftreibung um ein Vielfaches geringer im Bezug auf den Gesamtwiderstand.