AERO-Wischer am Polo Bj. 92

VW Derby 86

Servus... sagt mal was haltet ihr hiervon??

hab ich mir mal gebastelt...als altenative zu den langweiligen bonrath einarmgeschichten... weil des hat jede sau und es gefällt mir auch nich...

Technische Daten:
Wischerblätter- original Beifahrerseite Golf 5 (hier für Fahrer- und Beifahrerseite)
Die Wischerarme sind zum Teil vom Polo wegen der Aufnahme am Wischergestänge und ca ab der Häfte auch vom Golf 5 ...

und des geht einwandfrei... endlich kein lästiges rubbeln mehr und passt einwandfrei... vom Wischfeld her... also ich bin davon absolut überzeugt...

hier die Bilder dazu
vor dem Umbau:
http://ww667.rb06.de/zeug/DSCN0039.JPG
nach dem Umbau:
http://ww667.rb06.de/zeug/DSCN0440.JPG

mfg

26 Antworten

und noch was... ich habs mir zur aufgabe gemacht soviel wie möglich von den Golf Wischermarmen zu verwenden... weil die originalen vom Polo so ein beschissen weiches und dünnes material haben und es da immer sehr schnell zu verwindungen kommt im Wischbetrieb... deshalb könnte ich meine Schweißungen nicht ganz so gut verstecken wie du es eventuell gerne hättest...und falls du denken solltest ich hätte mich da einfach mal kurz hingestellt und die dinger zusammengebrutzelt liegts du falsch....

ich habe alles genau bemessen und eine größere gewischte fläche wirst du bei dem Polo nicht hinbekommen. Fahrerseite wischt bis ins letzte Eck hoch und dieses find ich störende Dreieck zwischen den Wischern ist bei mir fast gleich Null... da ich se möglichst na aneinandergesetzt hab. und die Spitze des Beifahrerwischers überschneidet das Wischfeld des Fahrerwischers um ca. 2-3cm... also ich würde behaupten dass es besser nicht geht... und wenn du meinst dass des die dinger da von ebay schaffen dann zeigs mir mal...

kann ich leider nicht meiner sieht grad so aus

und dazu kommt das du mein und dein wischerfeld eh nicht vergleichen kannst da ich nen EAW (einarmwischer) hab. eigenbau.

ich möchte hier ja auch keinen stress anfangen...

ich wollte nur eine möglichst große gewischte fläche auf der scheibe haben... und da komm ich an 2 wichern nicht vorbei...bzw. kommt ein EAW nicht in Frage...

hast du ne ahnung wie ich den Anpressdruck erhöhen kann??... also ich habs mit bisschen armverbiegen versucht... aber da sind lineare federn drin...

mfg

du hast doch jetz schon maximalen anpressdruck durch den "spioler"auf den wischerblätter

Ähnliche Themen

Ne also die Teile laufen echt super... kein rubbeln oder was dergleichen...

mein problem ist nur durch diese vorspannung die die wischer von haus aus schon haben habe ich auf dieser gerade polo scheibe in der mitte im grunde zuwenig anpressdruck von den wischern... und durch den spoiler sollte dieser eigendlich bei schnellerer fahrt eher größer werden wie du sagst... bei mir ist dies jedoch eher andersrum...kp warum... die Neigung der Wischer ist in Ordnung... also ich brauche jetzt im grunde stärkere Federn in den Wischergelenken damit ich diese runde Vorspannung der Wischer weg hab...

mfg...

bist du sicher das die den richigen winkel haben? sie sehn recht steil aus auf dem bild??und mit arm biegen gehts nich??

wenns nich anders geht würd ich evtl mal versuchen die orginal federn zu kürzen. ich weiß jetzt nich ausm kopf wie das aussieht, aber vll kannst die kürzen.

mfg
cassius

Anstellwinkel stimmt... bzw. ist der gleiche wie bei originalen Wischern... also ich habe ja keine Werte für Aero`s...

rubbeln tun se ja auch nicht... von daher müssts passen... mir gehts lediglich nur noch um eine stärkere Feder bzw. höheren Anpressdruck... und mit Feder kürzen ist es glaub ich auch nicht so einfach... da man da voll schlecht hinkommt und des alles nicht so einfach is wie man denkt...

also ich weis auch nicht so genau wie ich des machen soll..... aber trotzdem mal danke...

mfg

moin,

also ich habe so nen AERO-Wischer jetzt seid weit über einem Jahr an meinem Polo. aber als ergänzung an meinem Einarmwischer. ich hoffe man kann es auf dem Bild erkennen, (ich hab leider immer nur das eine, da ich hier auf arbeit bin.)

und ich muß sagen das ich damit absolut nicht zufrieden bin ! in dem ganzen vergangenen Jahr habe ich jede (wirklich Jede !!!) Version von Anpressdruck und Wischblattanstellwinkel auf der Scheibe ausprobiert, und mußte feststellen, das diese Blätter anscheinend nicht für meine Scheibe konzipiert sind. dieses Jahr kommt wieder ´n gutes originales Bosch-Blatt ran, bin ich immernoch am überzeugtesten von, da ich seit drei Jahren den selben Satz am Winterpolo habe und unter diesen schlimmen Umständen (wer meinen Winterpolo kennt weiß was ich meine) sind die immer noch top.

und ausserdem war das letztes Jahr noch neu. dieses Jahr dank ebay und so weiter nichts besonderes mehr.

oh Bild vergessen...

war das dann so ein ebay schrott oder ein original AERO Wischer??...

bei sonem ebay ding würds mich nicht wundern...

und außerdem sind die AEros für einarmsysteme wie des bon Bonrath eh nicht geeignet...wegen diesem "Spoiler"... und des funzt ja dann nur in die eine richtung... also von daher würds mich jetzt nicht wundern

der Wischer war vom Skoda Superb rechte Seite, habe das Wischerblatt aber so rechts und links eingekürzt, bis es die richtige länge hatte.

Dein Gedanke wegen der Spoilerfunktion hinkt aber auch, da er ja dann "zur Hälfte" funktionieren müsste.

und Bonrat- EAW habe ich auch nicht:-> wie immer bei mir Selbstgebaut !

diese Wort Selbstgebaut höre ich gerne :-P
bin auch so drauf... nur noch nicht soweit wie du...
ich hab ja nur Beispielsweise Bonrath genannt...
ich habe ja genau aus diesem Grund auf EAW verzichtet... weils jede Sau hat... und ich dachte mir AERO Wischer an nem '92er Polo gibts nicht so oft... vorallem nicht mit originalen Wischeraufnahmen...
und insg. hat mich der Spaß 11,61 gekostet und ca. 1std arbeit... und von daher finde ich kann sich das ergebniss sehen lassen

Deine Antwort
Ähnliche Themen