Aero mit Hirsch und mit Verzögerung..

Saab 9-5 I (YS3E)

Hallo an alle Super-Wissensdatenbanken, wie Kater, WVN, Philip usw.. 🙂

Habe ja seit einiger Zeit den 9-5 Aero mit 280 PS Hirsch.
Und dazu jetzt mal eine Frage:

Von meinem alten (9-5 2.3t mit Hirsch, 220 PS) war ich es gewohnt, daß der Druck aufs Gaspedal gleich bemerkbar war. Also mit 1800 oder 2000 U/min dahingeduckelt und aufs Pedal gedrückt, da kam ohne Verzögerung die Antwort vom Motor und die Beschleunigung.

Aber mit meinem neuen ist das anders. Wenn ich da bei 2000 U/min aufs Pedal trete, dauert es erstmal ne Sekunde, bis ich was merke vom Motor her, also so als würd er erstmal abwarten, was ich jetzt da eigentlich von ihm will.
Ist das normal beim Aero oder liegt das daran, daß die Hirsch Performance eingestellt werden muß?
Bin ja sonst super mit ihm zufrieden, aber diese Verzögerung geht mit mittlerweile ganz schön auf den Senkel.

Und der bei wärmeren Temperaturen (auch schon bei 25 Grad) zu 80% am Tag laufende Kühler-Ventilator auch 🙁

Wenn hier jemand Abhilfe weiß, immer her mit dem feedback

15 Antworten

Zitat:

aber umsonst werden die sowas auch ned machen

Weiss nicht was der Lestungsumfang des Aftersales bei Hirsch ist, bei Sportec war es kostenlos und dies obwohl ich mit dem Skoda dort sicherlich nicht gerade die Zielkundschaft war (ist sonst ein Audi/Porschetuner).

Ich würde mal anfragen, ob es überhaupt möglich ist. Im Sinne der Kundenzufriedenheit und der von Saab beschworenen Individualität sollte das wohl drinliegen.

Hatte die gleiche Erfahrung mit spätem Leistungseinsatz übrigens mit einem von Heico getunten Volvo V50 T5 mit 245 PS, da gefiel mir die gleichmässige Serienabstimmung auch besser als die von Heico gewählte "unten nichts und ab 3500 U/min geht es richtig ab" Abstimmung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen