Ärgernis defekte Luftdruckventile bei Tankstellen

Hallo liebe Community,
ich möchte euch einen Umsatnd mitteilen, der mir in letzter Zeit immer öfter auffält.
Ich gehöre zu jener scheinbar seltenen Spezies, die regelmäßig ihren Reifendruck kontrolliert, spätestens bei jedem zweiten Tanken.

Heute wollte ich dies ebenfalls tun, fand aber an DREI! Tankstellen hintereinander defekte Anschlusskappen an den Luftschläuchen vor, so dass diese nicht richtig an meinen Ventilen hielten. (Auch nicht mit Druck und glaubt mir, es liegt nicht daran, dass ich zu blöd war 😉) Als Ergebnis ging zwar Luft raus, aber keine rein.
Als ich dann endlich an der vierten Tankstelle ein funktionierendes Ventil vorfand, hatte mein einer Reifen nur noch 0,6 Bar Druck! Ich bin so zwar maximal nur 1Km gefahren, trotzdem hoffe ich, dass der (nagelneue) Reifen keinen Schaden genommen hat.

Soetwas ärgert mich, da ich dies in letzter Zeit immer öfter vorfinde. Wäre dies auf einer Autobahnraststätte passiert, wäre das nicht nur ärgerlich, sondern ziemlich gefährlich gewesen.

Wie geht es euch, habt ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht?

MfG

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Community,
ich möchte euch einen Umsatnd mitteilen, der mir in letzter Zeit immer öfter auffält.
Ich gehöre zu jener scheinbar seltenen Spezies, die regelmäßig ihren Reifendruck kontrolliert, spätestens bei jedem zweiten Tanken.

Heute wollte ich dies ebenfalls tun, fand aber an DREI! Tankstellen hintereinander defekte Anschlusskappen an den Luftschläuchen vor, so dass diese nicht richtig an meinen Ventilen hielten. (Auch nicht mit Druck und glaubt mir, es liegt nicht daran, dass ich zu blöd war 😉) Als Ergebnis ging zwar Luft raus, aber keine rein.
Als ich dann endlich an der vierten Tankstelle ein funktionierendes Ventil vorfand, hatte mein einer Reifen nur noch 0,6 Bar Druck! Ich bin so zwar maximal nur 1Km gefahren, trotzdem hoffe ich, dass der (nagelneue) Reifen keinen Schaden genommen hat.

Soetwas ärgert mich, da ich dies in letzter Zeit immer öfter vorfinde. Wäre dies auf einer Autobahnraststätte passiert, wäre das nicht nur ärgerlich, sondern ziemlich gefährlich gewesen.

Wie geht es euch, habt ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht?

MfG

56 weitere Antworten
56 Antworten

wenn Du meine Antwort nicht verstanden hast ist es Dein Problem.
Gruß

Ich wüßte nicht, was es an der einfachen Antwort nicht zu verstehen gibt.
Manche Dinge erfordern eine Überwachung. Tankstellen gehören dazu. Das hat mit einem Überwachungsstaat überhaupt nichts zu tun.

sind das eigentlich Antworten die meinen Beitrag betreffen, wenn ja haste Pech gehabt
, bin nicht dafür da wenn Leute was nicht verstehen wollen Aufklärung zu leisten.
Gruß

Zitat:

@gummikuh72 schrieb am 19. Oktober 2015 um 12:47:55 Uhr:


Hab in beiden Auto vom Werk aus so kleine Kompressoren - aber noch nie genommen.
Habe zu Hause auch einen Kompressor mit Reifenfüller, benutze aber trotzdem überwiegend den an der Tanke - einfach aus Bequemlichkeit.
Der an meiner Stammtankstelle ist sogar automatisch - Druck vorwählen, aufstecken, warten bis es piepst, abmachen.

Erwarte auch in Zukunft, dass das an der Tanke kostenlos ist.
Bezahlen würde ich dafür nur im absoluten Notfall.

Das, was du wahrscheinlich vom Werk aus in deinen Autos hast, sind Notkompressoren bei einer Reifenpanne, die würde ich dafür tunlichst nicht nehmen! Für eine dauerhafte Benutzung sind die nicht gedacht. Ich weiß garnicht, ob da nicht sogar schon Reifendichtmittel mit angeschlossen ist.

Ähnliche Themen

1. Wie geschrieben habe ich die noch nie benutzt und hab es eigentlich auch nicht vor.
2. Was verstehst du unter einer dauerhaften Nutzung?

Einen regelmäßigen und wiederkehrenden Gebrauch zur Kontrolle des Luftdrucks in den Reifen.
Keine Ahnung wie oft man dieses Teil benutzen kann, habe das noch nie gebraucht, aber da der nur für Pannenfälle gedacht ist und ich glaube sogar batteriebetrieben ist, dürfte dieser Pannenkompressor eine häufige Benutzung nicht lange überleben.

Zitat:

@patze_86 schrieb am 24. Oktober 2015 um 11:30:08 Uhr:


Einen regelmäßigen und wiederkehrenden Gebrauch zur Kontrolle des Luftdrucks in den Reifen.
Keine Ahnung wie oft man dieses Teil benutzen kann, habe das noch nie gebraucht, aber da der nur für Pannenfälle gedacht ist und ich glaube sogar batteriebetrieben ist, dürfte dieser Pannenkompressor eine häufige Benutzung nicht lange überleben.

"Keine Ahnung", "glaube" das sind die Aussagen welche auf Fachwissen schließen lassen. 😛

Bei mir im Auto liegt seit 3 Jahren so ein Pannenset mit Luftkompressor drin. Ja es gab auch schonmal den Ernstfall. Es war eine Schraube im linken Hinterreifen. Also Minikompressor angeschlossen und Luft gepumpt. Es hat sogar die 20 km bis nach Hause gehalten.

Bei einer 4-5 maligen jährlichen Benutzung würde ich nicht von einer "dauerhaften" Benutzung sprechen. Bei mir läuft das noch unter Funktionscheck. Im Päckchen liegt zusätzlich ein Luftdruckprüfer dabei, welcher fast genau anzeigt. Zumindest nicht ungenauer, wie die Dinger an der Tanke.

Zitat:

@patze_86 schrieb am 1. Dezember 2013 um 19:03:25 Uhr:


Hallo liebe Community,
ich möchte euch einen Umsatnd mitteilen, der mir in letzter Zeit immer öfter auffält.
Ich gehöre zu jener scheinbar seltenen Spezies, die regelmäßig ihren Reifendruck kontrolliert, spätestens bei jedem zweiten Tanken.

Heute wollte ich dies ebenfalls tun, fand aber an DREI! Tankstellen hintereinander defekte Anschlusskappen an den Luftschläuchen vor, so dass diese nicht richtig an meinen Ventilen hielten. (Auch nicht mit Druck und glaubt mir, es liegt nicht daran, dass ich zu blöd war 😉) Als Ergebnis ging zwar Luft raus, aber keine rein.
Als ich dann endlich an der vierten Tankstelle ein funktionierendes Ventil vorfand, hatte mein einer Reifen nur noch 0,6 Bar Druck! Ich bin so zwar maximal nur 1Km gefahren, trotzdem hoffe ich, dass der (nagelneue) Reifen keinen Schaden genommen hat.

Soetwas ärgert mich, da ich dies in letzter Zeit immer öfter vorfinde. Wäre dies auf einer Autobahnraststätte passiert, wäre das nicht nur ärgerlich, sondern ziemlich gefährlich gewesen.

Wie geht es euch, habt ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht?

MfG

Hast du denn den jeweiligen Pächter über die Defekte in Kenntnis gesetzt?

Viele Grüße
Thomas

Zitat:

@patze_86 schrieb am 24. Oktober 2015 um 11:30:08 Uhr:


...und ich glaube sogar batteriebetrieben ist,...

Der Kompressor ist garantiert nicht Batterie betrieben! Die wäre nämlich wenn du sie brauchst leer - von den Kosten mal ganz zu schweigen.

Zitat:

@Mobi Dick schrieb am 27. Oktober 2015 um 17:55:25 Uhr:



Zitat:

@patze_86 schrieb am 24. Oktober 2015 um 11:30:08 Uhr:


Einen regelmäßigen und wiederkehrenden Gebrauch zur Kontrolle des Luftdrucks in den Reifen.
Keine Ahnung wie oft man dieses Teil benutzen kann, habe das noch nie gebraucht, aber da der nur für Pannenfälle gedacht ist und ich glaube sogar batteriebetrieben ist, dürfte dieser Pannenkompressor eine häufige Benutzung nicht lange überleben.
"Keine Ahnung", "glaube" das sind die Aussagen welche auf Fachwissen schließen lassen. 😛
Bei mir im Auto liegt seit 3 Jahren so ein Pannenset mit Luftkompressor drin. Ja es gab auch schonmal den Ernstfall. Es war eine Schraube im linken Hinterreifen. Also Minikompressor angeschlossen und Luft gepumpt. Es hat sogar die 20 km bis nach Hause gehalten.
Bei einer 4-5 maligen jährlichen Benutzung würde ich nicht von einer "dauerhaften" Benutzung sprechen. Bei mir läuft das noch unter Funktionscheck. Im Päckchen liegt zusätzlich ein Luftdruckprüfer dabei, welcher fast genau anzeigt. Zumindest nicht ungenauer, wie die Dinger an der Tanke.

Ändert am Kern meiner Aussage jetzt was? Es gibt auch Leute, die das öfter prüfen.

Hattest du damals nur den Reifen aufgepumpt oder auch Dichtmittel mit zugegeben. Liegt das den Kompressoren eigentlich bei?

Zitat:

@Schraubermeister Tom schrieb am 27. Oktober 2015 um 19:07:15 Uhr:



Zitat:

@patze_86 schrieb am 1. Dezember 2013 um 19:03:25 Uhr:


Hallo liebe Community,
ich möchte euch einen Umsatnd mitteilen, der mir in letzter Zeit immer öfter auffält.
Ich gehöre zu jener scheinbar seltenen Spezies, die regelmäßig ihren Reifendruck kontrolliert, spätestens bei jedem zweiten Tanken.

Heute wollte ich dies ebenfalls tun, fand aber an DREI! Tankstellen hintereinander defekte Anschlusskappen an den Luftschläuchen vor, so dass diese nicht richtig an meinen Ventilen hielten. (Auch nicht mit Druck und glaubt mir, es liegt nicht daran, dass ich zu blöd war 😉) Als Ergebnis ging zwar Luft raus, aber keine rein.
Als ich dann endlich an der vierten Tankstelle ein funktionierendes Ventil vorfand, hatte mein einer Reifen nur noch 0,6 Bar Druck! Ich bin so zwar maximal nur 1Km gefahren, trotzdem hoffe ich, dass der (nagelneue) Reifen keinen Schaden genommen hat.

Soetwas ärgert mich, da ich dies in letzter Zeit immer öfter vorfinde. Wäre dies auf einer Autobahnraststätte passiert, wäre das nicht nur ärgerlich, sondern ziemlich gefährlich gewesen.

Wie geht es euch, habt ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht?

MfG

Hast du denn den jeweiligen Pächter über die Defekte in Kenntnis gesetzt?

Viele Grüße
Thomas

Den ersten beiden Ja. Tenor war: *Achselzucken*, "passiert hier leider ständig, weil die Leute damit umgehen wie Sau*.

Zum Teil sind das ja auch nur Verkaufskräfte auf Niedriglohnbasis, oft interessiert die das auch garnicht. Wenn sie nett sind, hinterlassen sie dem Chef einen Zettel.

Zitat:

@patze_86 schrieb am 28. Oktober 2015 um 10:55:39 Uhr:



Zitat:

@Mobi Dick schrieb am 27. Oktober 2015 um 17:55:25 Uhr:


"Keine Ahnung", "glaube" das sind die Aussagen welche auf Fachwissen schließen lassen. 😛
Bei mir im Auto liegt seit 3 Jahren so ein Pannenset mit Luftkompressor drin. Ja es gab auch schonmal den Ernstfall. Es war eine Schraube im linken Hinterreifen. Also Minikompressor angeschlossen und Luft gepumpt. Es hat sogar die 20 km bis nach Hause gehalten.
Bei einer 4-5 maligen jährlichen Benutzung würde ich nicht von einer "dauerhaften" Benutzung sprechen. Bei mir läuft das noch unter Funktionscheck. Im Päckchen liegt zusätzlich ein Luftdruckprüfer dabei, welcher fast genau anzeigt. Zumindest nicht ungenauer, wie die Dinger an der Tanke.

Ändert am Kern meiner Aussage jetzt was? Es gibt auch Leute, die das öfter prüfen.

Hattest du damals nur den Reifen aufgepumpt oder auch Dichtmittel mit zugegeben. Liegt das den Kompressoren eigentlich bei?

Das Dichtmittel ist im Pannenset mit dabei. Ich hatte es aber erstmal ohne probiert, was auch funktioniert hatte. Ich brauchte die Felge ja noch. Der Kompressor hatte beim pumpen vom komplett platten Reifen bis auf 2,5 bar einen ziemlich wertingen Eindruck gemacht. Es ging auch recht zügig. Deshalb denke ich, dass so ein Mini-Kompressor die paar Sekunden zur Kontrolle nach dem Räderwechsel 2x/Jahr locker ab kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen