Ärger mit Schutzbrief

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo zusammen,

meine Freundin hatte sich letztes Jahr einen FoFi Jahreswagen beim Ford Händler gekauft (KM Stand 17.000), zusammen mit einen Schutzbrief für 3 Jahre.

Kurz darauf poppte die erste Service-Intervall Meldung auf (KM 20.000), Mylady ist brav zum Händler gefahren, Auto wurde gecheckt und die Kosten übernommen.

Jetzt steht der Zähler bei 40.000 km das Auto will wieder zum Service. Trotz Schutzbrief wollen die Ford-Leute jetzt plötzlich 350 € für ne halbstündige Inspektion haben mit der Begründung, dass die Inspektion nicht in dem Schutzbrief enthalten wäre.

Ich bin ziemlich sicher dass uns der Verkäufer damals beim Kauf des Autos zugesichert hat, die 20k, 40k und 80k Inspektionen wären in dem Schutzbrief enthalten. Wir waren allerdings zu naiv, den Vertrag dahingehend wirklich nachzuprüfen. Jetzt will von den Ford-Leuten plötzlich keiner mehr was davon wissen und ein Schriftstück existiert natürlich nicht.

Meine Frage daher an euch: Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem Schutzbrief gemacht? Oder kann mir jemand sagen, was üblicherweise in dem Schutzbrief enthalten ist, und vor allem was NICHT? Wie gesagt es handelt sich nicht um die Flatrate für Neuwagen.

Wir sind beide ziemlich stinkig auf Ford, da diese plötzlichen Service-Kosten unsere Urlaub-Pläne gefährden :-( Sind also für alle möglichen Tipps dankbar.

Cheers,
Tito

21 Antworten

Vielleicht war da TüV und AU noch dabei????

TÜV und AU sind nach drei Jahren fällig, solange gibt es noch keinen Fiesta MK7 😉

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


TÜV und AU sind nach drei Jahren fällig, solange gibt es noch keinen Fiesta MK7 😉

Wenn der Wagen als Vorführwagen oder Mietwagen angemeldet war ist bereits nach einem Jahr TÜV/AU fällig

Vorführwagen, wo kann ich das nachlesen ??
Davon habe ich noch nie gehört.

Vor allem, wie meldet man ein Auto als Vorführwagen beim Strassenverkehrsamt an, gibts da ein Feld in der Zulassungbescheinigung wo man das sehen kann das es ein Vorführwagen ist ??

Einzig und alleine Taxis und Mietwagen haben im PKW Bereich einen Jahresintervall beim TÜV, davon reden wir hier aber doch nicht bei einem Fiesta oder ???
Bzw. wenn man einen Mietwagen kauft muss man diesen nicht jährlich vorführen weil er dann kein Mietwagen mehr ist .

Ich behaupte aber mal er hat weder einen Mietwagen noch ein Taxi, insofern war Dein Einwand sowieso nicht zum Thema.

Ähnliche Themen

Unser Fiesta war auch nach einem Jahr zur HU dran. War vorher ne Mitarbeiterwagen/Vorführwagen das Autohaus.

Sorry, aber mich als Kunden interessiert das nicht das der Wagen vorher ein Mietwagen war.
Man kauft ein Fahrzeug eigentlich mit frischem TÜV und ist dann bei einem Neuwagen nach drei oder bei einem Gebrauchtwagen nach zwei Jahren wieder dran.
Auch wenn es mal ein Mietwagen war, ist er es nicht mehr wenn ihn ein normaler Kunde kauft, insofern muss er dann auch nicht jährlich zum TÜV.

Wobei trotzdem (als Quelle habe ich im Moment nur Wikipedia) nur Taxis und Mietwagen jährlich dran sind, und nicht Vorführwagen ........... wenn die nicht mal unter Mietwagen zählen, weiß ich nicht.

Auf jeden Fall fahre ich als Privatmann mein Auto nicht nach einem Jahr zum TÜV .

Meiner musste auch nach einem Jahr zur HU. Es handelte sich um einen Vorführwagen. Normalerweise wäre der TÜV zur Fahrzeugübergabe neu gemacht worden. Da ich ihn aber sofort haben wollte, wurde der TÜV pünktlich zum ersten Geburtstag des FoFi fällig. Den hab ich dann zusammen mit der ersten Inspektion bei meinem Freundlichen durchführen lassen - natürlich ohne Berechnung 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen