Ärger mit der Starterbatterie
Hallo,
muss mal in die Runde fragen, ob Ihr diese Probleme auch kennt:
Mein Trike mit 460 ccm-Moter von Piaggio hat von Haus aus eine Gel-Batterie, 12V, 19 Ah, eingebaut.
Die Originale hat 4 Jahre gehalten, was i.O. ist. Die Neue von LP hielt exakt 7 Monate und wurde mir kostenfrei ausgetauscht. Die nächste, wieder von LP, hielt immerhin 1 Jahr und wurde ebenfalls getauscht (habe zu diesem Zeitpunkt probeweise externe "Verbraucher", Radio, Rückfahrkamera abgeklemmt, die bis heute nicht wieder am Bordnetz sind). Die nun letzte war wiederum nach einem Jahr fertig. Nun gibt es Ärger mit der Lieferfirma, insbesondere auch deshalb, weil diese "umging", aber übernommen wurde mit dem gleichen Personal. Es wurden diesesmal verschiedene "Lösungen" angeboten, warum das passieren würde, so wäre auch nicht das "richtige Ladegerät" (weil nicht von der Fa.) schuld. Nur, die Batterie wurde über Winter nicht nachgeladen! Das Fahrzeug stand vom Oktober bis jetzt still. Im Februar ließ ich probeweise den Motor an, ohne vorher den Ladezustand zu prüfen. es gab keinerlei Probleme. Vergangene Woche dann kein Saft mehr. Mit Fremdstart war der Motor sofort da. Ich ließ das Fahrzeug im Leerlauf ca. 1,5 Std. laufen (ich weiß, das solte man aus Umweltschutzgründen nicht) und dabei beobachtete ich ständig den nachträglich vor ca 2 Jahren eingebauten Voltmeter (an der Leitung des Ladestroms angeschlossen), um zu sehen, ob es Ausrutscher nach oben oder unten gibt. Der Ladestrom der Lima war aber konstant bei ca. 12,3 bis 12,5 V, was im Leerlauf bei ca. 1500 U/min normal ist. Am nächsten Morgen wieder kein Saft. Das elekt. Ladegerät (Ultimade Speed ULG 12A2), das den Typ Batterie automatisch erkennt, lud nur mit der Einstellung 6V, soweit war die Batterie wieder unten. Nach ca. 6 Std. dann endlich die die Anzeige bei 12V 100%.
Am nächsten Morgen Anzeige 84% (?). Beim Versuch wieder Fremd zu starten brannte dann die Hauptsicherung durch. Batterie wieder ausgebaut, geladen, am Abend 100%, am Morgen 84%!
Was ist hier los? Lt. Batterielieferant liegt es nicht an dem Typ Batterie.
33 Antworten
Ja, zeigt doch, dass hier die Beiträge sehr gründlich gelesen werden.
Ich schliesse mich an, dass der Akku durch das lange Laufen im Stand, sein Lebenslicht ausgehaucht hat.
Soweit das Fachmännische. Der folgende Rest ist Kindergarten! 😁 😁 😁
@Künne Allseits guten Morgen. Ich hätte nicht gedacht, dass das Akku-Thema ein derart umfangreiches Diskussionspotential bietet.
Danke für Deine Bestätigung. Allerdings war mir das tatsächliche Verbot schon bekannt. Nachdem mir hier aber schon ein erhobener Zeigefinger angedichtet wurde, wollte ich es nicht so dogmatisch formulieren.
In der Straßenverkehrsordnung steht in § 30 geschrieben:
Bei der Benutzung von Fahrzeugen sind unnötiger Lärm und vermeidbare Abgasbelästigungen verboten. Es ist insbesondere untersagt, Fahrzeugmotoren unnötig laufen zu lassen.
Wenn Kfz-Halter im Stand den Motor warmlaufen lassen, droht ihnen ein verwarnendes Bußgeld in Höhe von zehn Euro.Der TÜV Rheinland weiß außerdem:
Der Motor wird im Stand merklich langsamer warm als während der Fahrt. Der Betrieb im kalten Zustand kann so den Verschleiß am Triebwerk deutlich erhöhen.
Als ich noch ein junger Mann war, hatte mir ein Motoren-Instandsetzungs-Experte zum Warmfahren die doppelte Leerlauf-Drehzahl empfohlen.
Du schreibst noch: "Auch darf man nicht ohne Ziel herum fahren. Kann nur niemand kontrollieren."
Das Verbot des ziellosen Herumfahrens gilt tatsächlich aber nur innerhalb von geschlossen Ortschaften. Ein Beispiel aus der Evolution soll dies veranschaulichen.
Man stelle sich vor:
Ein Männchen mit südöstlich-orientalischem Migrations-Hintergrund missbraucht sein Flirtmobil/Eros-Kutsche dazu, z.B. schwarzer BMW mit breiten Schlappen, röhrendem Auspuff sowie einer Soundanlage, die jeder Großraum-Disco zur Ehre gereichen würde, um ein oder mehrere Weibchen anzulocken, indem ständig um einen Wohnblock Kreise zieht, dann wäre das verbotenes Zielloses herumfahren.
Kontrollieren (und Anzeigen) könnten das z.B. die genervten Anwohner - oder ein Nebenbuhler, der mit seinem schwarzen Roller, verziert mit goldig lackierten Felgen und goldenem Schriftzug "Bitte ein Bit", gegen den BWM-Macho keine Schnitte kriegt. 😁 😁 😁