TPH50 verschluckt/ruckelt beim Anfahren und ärgert auch sonst ein wenig
Hallo zusammen.
Ich heiße Manuel, bin 43Jahre alt und gerade frisch in diesem Forum. Normalerweise fahre ich mit dem Motorrad überwiegend auf der Rennstrecke, aber zum endschleunigen habe ich mir vor 4Jahren einen TPH50 (Baujahr 2002) zugelegt. Übrigens das beste Gefährt in der Stadt.
Bislang fuhr der Typhoon tadellos und ärgerte mich nie. Habe den Distanzring entfernt und den immer wieder defekten Unterdruckbenzinhahn tauschte ich vor 2 Jahren gegen einen Manuellen aus. Der Roller springt immer tadellos an. Es ist eines der wenigen TPH-Modelle, welches mit einem Weber-Vergaser ausgerüstet ist, aber in letzter Zeit hat der Roller so seine Macken.
1. Wenn ich nach dem Starten von der Garage zur Straße fahre, ist alles ok. Sobald ich aber auf der Straße bin und beschleunigen will, ist es so, als ob ich Karnickel-Benzin getankt hätte. Der TPH nimmt Gas an, dann nicht, dann an,......nach 20-30 Sekunden ist das Problem vorbei. Nicht so wild, aber störend. Könnte der E-Choke das Problem sein?
2. Nachdem ich dann so ca.5-10x an der Ampel losgefahren bin, entwickelt der Roller bei den ersten Meter des Anfahren keine richtige Beschleunigung. Es fühlt sich fast wie eine Traktionskontrolle beim Motorrad an. Ab ca.20km/h beschleunigt der Roller dann ganz normal hoch. Davor schlägt er sich mit stottern, ruckeln und verschlucken rum. Kann die Kupplung durchrutschen (aber da müsste der Motor doch hochdrehen und nicht stottern)? Kann die CDI beim Anfahren diese Probleme verursachen, oder ist der Vergaser der Verursacher meines Problems?
3. Mein Topspeed ist von ursprünglich 74km/h auf mittlerweile 66-68km/h auf der Geraden geschrumpft. Das stört mich eigentlich nicht wirklich. Wenn es aber mal bergab geht und er Roller dann wieder über 70km/h kommt, nimmt er auf einmal kein Gas mehr an und stirbt sogar ab (gefühlt ist es wohl eher ein langer verschlucker). Erst wenn ich das Tempo drossele, nimmt er das Gast wieder an.
Also am nervigsten ist immer noch das Problem Nr.2, da man an keiner Ampel so richtig von der Stelle kommt. Ich hatte jetzt schon Luftfilter/Vergaser gereinigt, Membran gecheckt, Zündkerze getauscht, Ansaugschnorchel auf Risse untersucht.
Könnt Ihr mir bei meinem Problem helfen, oder habt Ideen, wie ich den TPH wieder in Form kriege? Danke.
Ähnliche Themen
15 Antworten
Was hast'n am Roller gemacht , das der ueber 70 faehrt ?? Nur D Ring draussen ??
Servus,
wie sieht die Kerze aus? Zur Not mach ein Foto.
Sonst gucke mal nach: Variorollen, Riemen, Variogleitlager, Ölpumpenzug.
Huch, das geht aber schnell. Es ist nur der D-Ring draußen, Blindrohr ist noch dran. Bergab lief er lt.Tacho mal 84km/h in dieser Konstellation.
Kerze ist ok, Variorollen auch. Der TPH hat erst 5600km drauf, der Riemen ist also noch der Erste. Welchen Einfluss könnte der Riemen auf mein Problem haben? Also bei der Höchstgeschwindigkeit verstehe ich das ja. Gibt es ne Verschleißgrenze beim Riemen?
Auf was muss ich beim Variogleitlager/Ölpumpenzug achten?
Meine mich zu erinnern das der Wechsel des Riemens erst bei 15k Km vorgesehen ist. Der dürfte bei 5600Km noch gut sein.
Zitat:
@mashburner schrieb am 30. September 2017 um 14:01:51 Uhr:
Huch, das geht aber schnell. Es ist nur der D-Ring draußen, Blindrohr ist noch dran. Bergab lief er lt.Tacho mal 84km/h in dieser Konstellation.
Kerze ist ok, Variorollen auch. Der TPH hat erst 5600km drauf, der Riemen ist also noch der Erste. Welchen Einfluss könnte der Riemen auf mein Problem haben? Also bei der Höchstgeschwindigkeit verstehe ich das ja. Gibt es ne Verschleißgrenze beim Riemen?
Auf was muss ich beim Variogleitlager/Ölpumpenzug achten?
In deinem Alter und mit den angeblichen Erfahrungen sträuben sich mir die Nackenhaare wenn ich lese:
Bergab lief er lt.Tacho mal 84km/h in dieser Konstellation.
Ich sammel Pilze,weiß nicht welche das sind,aber esse sie mal.
Mal schauen wer zuerst tot ist.

Könnte auch zu hoher Standgas sein. Dadurch überhitzt die Kupplung im Stand.
Zitat:
Welchen Einfluss könnte der Riemen auf mein Problem haben?
Welches Jahr haben wir?
Zitat:
@aSmaNo1 schrieb am 30. September 2017 um 15:59:08 Uhr:
Könnte auch zu hoher Standgas sein. Dadurch überhitzt die Kupplung im Stand.
Zitat:
@aSmaNo1 schrieb am 30. September 2017 um 15:59:08 Uhr:
Zitat:
Welchen Einfluss könnte der Riemen auf mein Problem haben?
Welches Jahr haben wir?
Oder genauer gefragt:
Wann wird Gummi alt wenn das der erste Riemen ist ?
Wann wird der Kunststoff in der Vario spröde ?
Irgendwie iss der Roller aber viel zu schnell, ich hab meinen auch gerade "gedrosselt". 55 km/h (lt. GPS) bergab und mit Rückenwind war dann doch ein klein wenig etwas zu viel

Also die Geschwindigkeit ist vom Tacho abgelesen und keine GPS gemessene. Das die Tachoanzeige spinnt weiß ich auch, sie soll halt nur den Unterschied angeben und nicht mit der angezeigten Geschwindigkeit protzen, denn für sowas bin ich echt zu alt :-)
Also kann ein 15Jahre alter Riemen so spröde sein, dass er beim Anfahren durchrutscht und sich nachher bei höherer Geschwindigkeit und weniger Krafteinwirkung wieder fängt? Kenne eine rutschende Kupplung nur von Auto/Motorrad und da geht die Drehzahl hoch, aber ohne Vortrieb. Danach hört sich das bei mir nicht an. Riemen werde ich aber trotzdem mal wechseln.
Standgas sollte eigentlich passen. Das Hinterrad dreht im Standgas nur minimal mit, oder ist das schon zu viel?
Wie gesagt, das Problem taucht meistens auch erst nach ein paar mal anfahren auf, ist also nicht permanent da. Kann der E-Choke mich ärgern, oder die CDI?
Bei dem Alter kann aber noch mehr porös sein . Wie sieht den der ASS aus ?
Bein Standgas sollte das Hinterrad nicht mit drehen. Wenn es schon mit dreht greift ja die Kupplung schon leicht.
ASS sieht noch gut aus, also keine Risse, etc.
Falls das Hinterrad im Stand nicht mitdrehen sollte, werde ich das Standgas nochmal runtergehen. Was wäre, wenn das Hinterrad dann immer noch mitdreht?
Kupplungsfedern ausgeleiert. Tausche erstmal den Riemen.
Kannst du das nicht ein bischen hören und am Motorlauf beurteilen ob die Leerlaufdrehzahl zu hoch ist oder passt ? Wenn er kurz vor dem ausgehen ist und das Hinterrad dreht sich immer noch ist was mit der Kupplung. Feder gebrochen evtl.
Danke erstmal. Ich werde jetzt den Riemen wechseln und das Standgas nochmal einstellen, sobald das Wetter sich ein wenig gnädig zeigt. Sollte das auch nicht helfen, muss ich mir mal die Kupplungsfedern anschauen. Der Roller hatte bis vor kurzem einen echt unglaublichen Anzug, der jetzt arg nachgelassen hat.
Melde mich dann wieder.