Ärger mit der DEKRA - durch HU gerasselt

Opel Corsa B

Tach Jungs,

nachdem mein Corsa über den Winter eigentlich nur rumstand (bin letztes Jahr auf nen Astra GTC umgestiegen) nun aber die nächste HU&ASU anstand, bin ich heute mal bei der Dekra vorbeigefahren.

Im Vorfeld habe ich natürlich die Beleuchtung, Längs + Querträger gecheckt, Batterie nochmal vollständig geladen, Bremsen erneuert etc. Was halt in der Vergangenheit gern mal moniert wurde. Somit dachte ich mir, dass eigentlich keine allzugroßen Probleme auftreten dürften.

Denkste... Da hab ich heute mal so nen richtigen A......chprüfer dawischt. Der hat das Auto dermaßen penibel geprüft, dass mir schon nach dem Bremsentest ganz bange wurde. Bevor er losgelegt hat, wollt er erstmal wissen, ob alles auch eingetragen ist und ich die entsprechenden ABEs dabei habe.

Ich hab ihn darauf hingewiesen, dass Alles, was nicht selbst von Opel stammt natürlich eingetragen ist
und der Heckklappenspoiler sowie der die Schweller vom GSI sind. Das hat er soweit ohne zu murren zur Kenntniss genommen.

Die ersten paar Prüfungen inkl. der ASU 1a bestanden, aber dann kam ja noch die Hebebühne:

1.) "...wer hat denn die Schweller angebracht und woher weiss ich, dass diese überhaupt original sind? Auserdem Wackeln die ja (kein Wunder wenn ich mit Gewalt dran reisse) und das ist totaler Murks. Ok, ich hätte die Dinger nochmal (im Bereich vom Unterboden) richtig einrasten lassen müssen, aber jeder der schonmal originale Schweller mittels dieser Nieten + Halter angebracht hat weiss, dass diese Clipse halt ständig unter Spannung stehen und halt grad im Winter oder bei de Fahrt über ein Kopfsteinpflaster gern mal "rausspringen" (die anderen 7 Stk. im Einstiegbereich haben ja übrigens den Schweller noch top gehalten) Ich wollt diese also noch schnell in den Haltern vom Unterboden einrasten, aber das war ihm total egal "murks" und überhaupt was mir eigentlich einfalle, diese Halter im Unterboden und im Einstiegsbereich festzunieten Das ist verboten und daher kommen die GSI-Schweller ab. Basta! Also ich dann die Gegenfrage: Und die die Halter dann auch abmontieren und ca. 40 Nieten pro Seite aufbohren + die Löcher zuschweissen? "ja, denn das ist ja verboten, da was zu ändern..." Also kurz und bündig: Montage = Murks und Schweller sind illegal, da ich keinen Nachweis von Opel habe und ich keinen richtigen GSI besitze... behauptet der gute Herr.
Komisch, dass ich schon 2 mal damit ohne große Problme durch die HU gekommen bin. Sogar bei seinem Kollege gings vor 4 Jahren...

2.) Mr. penibel sucht einen weiteren Grund, um mir die Plakette verweren zu können: Er sucht und sucht (Bremsscheiben, Federteller, Angel-Eyes, Ventildeckeldichtung und und und. Tjo und da hat ich dann schon Bammel, wie der erst in Punkto Rost vorgehen wird: Schraubenzieher und gib ihm. Einfach mal überrall reinhemmern und wenn grad Bedarf besteht Unterbodenschutz abkratzen. Toll oder... Dachte ja, meine Träger brechen mir jetzt vollens das Genick, aber da hat er kein Loch reinbekommen. Also weitergekratzt - Wagenheberaufnahmen, diverse Stellen am Unterboden Radkästen... etc. Irgendwo wird sich doch eine Schwachstelle finden. Und der A...sch hat dann auch eine gefunden, an einer Stelle, wo der Unterbodenschotz noch 1a in Ordnung war und ich im Leben nicht drauf gekommen, dass da Rost drunter sein könnt. Im hinteren Radhaus, hat er ein ca. 1,5 cm Großes Loch durchgestochert. Geil oder ? Ich war dann so frei, ihn mal zu fragen, ob er mir an zigg Stellen den Schutz hat abkratzen müssen und wer mir den jetzt wieder draufmacht? "...ja sie könnten ja eines der schwarzen Schafe sein, die da was vertuschen wollen..." Wer den dann wieder draufmacht, an den Stellen, an denen er zu unrecht rumgestockert und gekratzt hat: "kein Kommentar". Boah ich hätte beben können vor Wut. Ok, der Corsa B ist allgemein sehr Rostanfällig, dass ist mir auch klar. Aber darf der Typ dann einfach nach Lust und Laune drauf loswerkeln? Will er schonmal, vorsorgen, dass die nächste Prüfung auch wieder in der Hose geht? Wie gut, dass ich keine Bühne vor der Haustüre habe und somit nichtmal richtig an alle Stellen rankomme. Normal sollte ich zu Opel oder in ´ne Werkstatt und dann sollen die den Spaß für ihr übermütiges Handeln zahlen....

Lange Rede kurzer Sinn: Was soll ich nun machen? Ok, dass Loch muss geschweisst werden, aber ich kann ja schlecht die Schweller inkl. Halter nach 6 Jahren wieder komplett abmontieren. Desweiteren stellt sich mir die Frage, ob es nicht vieleich gleich Schlauer wäre die Einrichtung zu wechseln (z.B. zum Tüv wo ich das letzte mal ´war). Was passiert in dem Fall mit meiner bereits erfolgreich bestandenen ASU-Prüfung? Auch nochmal zahlen??

Sorry das der Text jetzt solang geworden ist, aber der Typ war dermaßen Arrogant und teilweise unfreundlich, dass ich nach der Prüfung hätte an die Decke springen können. Mir kam schon die Vermutung auf, dass der sich im vornherein gesagt hat - der bekommt keine Plakette mit der Karre...

Nun ist eure Meinung gefragt...

Danke
Felgenhauer

Beste Antwort im Thema

Schick am Besten das nächste mal deine Freundin mit der Karre dahin. Am Besten wenn es schön warm ist. 😉

26 weitere Antworten
26 Antworten

Wenn es original Opel GSI Schweller sind, dann haben die Dinger auch ne Teilenummer. Damit isses vollkommen Wurscht ob du sie selber angenietet hast oder nicht. Werksseitig sind die Halter für die Klipse mittels Punktscheißverfahren angeschweißt.
Wir haben damals in der Werkstatt für manch ein "sportlichen" Fahrer die Teile nachgerüstet.
Der Typ von der DEKRA hatte einfach nur lange Weile und Druck seine Durchfallquote zu erfüllen. Da hättest du auch mit nem Neuwagen hinfahren können und du hättest keine Plakette bekommen.
Fahr zum TÜV oder zu einer anderen Prüfvereinigung und du wirst sehen, dass die Schweller nicht das Problem waren/sind.
Bzw. klipps die Schweller richtig ein und bring deine Kiste direkt beim FOH zur HU.

@ MMuck: Genau so ist mir das auch vorgekommen. Der hat gesehen, dass da was "gemacht" wurde (alleine die Aussage "das ist kein Irmscher" - nur weil er ne geklebten Chrom-Schriftzug endeckt hat😕 ) und schon war ich auf der roten Liste. Wenn er was finden will, findet er auch was.

Also die Info zu den Schwellern stimmt übrigens. Man findet wirklich im TIS eine 2 seitige Info zur Anbringung: "Löcher für Blindniete anhand eines Bohrplanes in Kotflügel und Einstiegschweller zu bohren".

Jetzt werde ich morgen mal bzgl. des Rostlochs bei ner Werkstatt meines Vertrauens vorbeischauen und danach dann die Schweller nochmal sauber anbringen.

Nichts desto trotz noch eine Frage: Muss die ich die Nachuntersuchung jetzt wieder bei der Dekra machen lassen (hab ehrlich gesagt keine Lust mehr, mich wieder von dem Herrn anschnauzen zu lassen)? Oder kann ich auch zum TÜV fahren?

Wenn ja, wird dann nochmal der volle Preis fällig oder nur die kosten für die Nachuntersuchung?

Viele Grüße
Felgenhauer

warum lässt du den tüv nicht gleich in der werkstatt mit machen, die dir das loch stopft?
wie gesagt, du kannst hin wo auch immer du willst. zahlst halt nochmal von vorne.
ein arschloch wäre mir mein geld nicht wert, egal wie wenig es ist.

Ich hab den Herrn ja nicht irgendwie beschimpft. Ich war nur sehr kurz davor 🙂

Wenn ich die Nachprüfung jetzt wo anders machen könnt z.B. in der Werkstatt die das Loch zuschweißt (ohne nochmal den kompletten Preis zahlen zu müssen), wär mir das auch recht. Das der im
Radkasten was findet, konnt ich ja ned wissen (Die Schweller hatte ich ja nochmal angeschaut und da hat er ja auch nix gefunden). Hätte er 3 cm weiter rechts rumgehämmert, wär er ned durchgekommen ... is ja nur ca. 1,5 cm groß.

In nem anderen Forum hatte ich nämlich was davon gelesen, dass die Nachprüfung auch eine andere Einrichtung wie z.B. TÜV oder KÜS durchführen könnte. Blos war der Beitrag schon 2 Jahre alt...

Ich hab halt meine bedenken, wenn ich jetzt nochmal zur Dekra müsste, dass der nach wie vor auf Stur schaltet und er mich wieder durchfallen lässt. Der behauptet halt einfach wieder "Schweller unsachgemäß montiert" und lässt mich wieder durchrasseln...
Aber nochmal 95 Euro blechen nur um dem eins auszuwischen (mit
oder ohne Ar****ch). Ne das wärs mir ned wert...

Ähnliche Themen

du hast echt lieber stress als , dass du bissl geld ausgibst, hm?
genauso wirds kommen wenns derselbe ist.
für die nachuntersuchung gilt der zettel und was da drauf steht.
die wahrscheinlichkeit, dass ein kollege von dem, ihn zufällig nicht leiden kann und ihm in den rücken fällt ist mir zwar schonmal passiert aber seeeehr unwahrscheinlich.
scheinbar lässt der dich einfach nur spüren, dass er die macht über die plaketten hat.
da gehts dann nicht mehr um sachgemäss oder nicht, sondern jede gegenargumentation ist ein angriff auf seine autorität und sachkompetenz und damit auf seine person.

mit glück kommt ein anderer der besser drauf ist ..
auf deinem zettel steht aber auch drauf WER geprüft hat.
und wenn dieser andere prüfer sich dann beim entsprechenden kollegen erkundigt nach den gründen , haste einsfixdrei den arsch wieder aner backe 😉
zumindest wenns ne reine dekrastation ist.

Ja würdest du einfach sagen? Ach der Herr Prüfer von Dekra ist ein Idiot, geh ich halt zum nächsten Verein und zahl nochmal ca. 100 Euro?
Vor allem wenn der nochmal alles prüft, woher hab ich dann die Garantie, dass der ned wieder irgendwas anderes bemängelt?

Ich will natürlich keinen zusätzlichen Stress haben, deshalb möchte ich nach Möglichkeit die >Nachprüfung< wo anders durchführen lassen.
Aber 100 Euro sind halt auch kein Pappenstiel...

lass die schweller drauf.......sind doch original opel...somit normal kein problem....fahr am besten auf nen anderen tüv.....der prüfer hatte wohl nen schlechten tag

tüver ist eben nich gleich tüver....zum glück hab ich nie solche probleme..................probiers woanders erneut..

EIne nachuntersuchung kostet beim Tüv etwas 9,80€,was die anderen Vereine nehmen weiß ich nicht. Werkstätten nehmen oft nen zuschlag für sich mit.
Du kannst nach wie vor die Nachuntersuchung woanders machen lassen.
Musst das halt innerhalb eines monats erledigt haben.
Übrigens kostet beim Tüv HU+AU 79,75€ für ein normales G-Kat Fahrzeug.

sprach der Blaukittel??

Zitat:

Original geschrieben von Jason1982



Übrigens kostet beim Tüv HU+AU 79,75€ für ein normales G-Kat Fahrzeug.

Also ich hab mehr bezahlt, knapp 90€, direkt TÜV Nord Prüfstützpunkt. Nachprüfung kostet bei uns auch 11,90€.

Ja das sagt der Blaukittel.
Ich sprech hier von Tüv SÜd. Der Felgenhauer kommt ja aus meiner Gegend 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen